Dani Posted April 9, 2021 Share Posted April 9, 2021 (edited) Gestern den Conti TA3 montiert. Bin zwar bis jetzt nur 15 km gefahren, der Reifen dünkt mich aber um einiges handlicher wie der Tourance Next welchen ich bis anhin montiert habe. Gruss Dani Edited April 12, 2021 by Dani Falscher Reifentyp..... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dani Posted April 12, 2021 Author Share Posted April 12, 2021 (edited) Hallo zusammen Bin jetzt ca. 200 Kilometer mit dem TA3 gefahren. Überland funktioniert der Reifen tadellos. Allerdings habe ich auf der Autobahn ab 140 massives pendeln bekommen (hatte allerdings auch Seitenwind). Dies habe ich so mit dem Tourance Next nie erlebt. Den Tourance Next bin ich mit 2.3 bar vorne und 2.5 bar hinten gefahren. Den TA3 habe ich mal gleich gefüllt, allerdings gestern Abend noch auf der Conti Homepage nachgelesen und da werden 2.5 / 2.9 empfohlen. Als ersten Schritt werde ich mal den Reifendruck anpassen und nochmals testen. Frage, könnte das Pendeln am montierten Reifen liegen, hat der eventuell eine Unwucht eingebaut? Der Reifen wurde von einem Fachmann montiert der auch selber oft und viel Motorrad fährt. Er meinte bei der Abholung, er hätte sehr viel Gewicht montieren müssen... Gruss Dani Edited April 12, 2021 by Dani Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dani Posted April 12, 2021 Author Share Posted April 12, 2021 (edited) Falsch, ist natürlich ein Trail Attack 3...... Edited April 12, 2021 by Dani Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DunRobin Posted April 12, 2021 Share Posted April 12, 2021 (edited) 2,5/2,9 passt. Wenn der Monteur viele Gewichte kleben musste, sollte er den Reifen auf der Felge um x' Grad verdreht neu positionieren und ohne diese Gewichte noch einmal neu Wuchten. Pendeln bei 140 Km/h ist deutlich zu früh, Luftdruck, Kleidung, Lkl, Fahrwerk, Verkleidung, Scheibe, Beladung sind Punkte, die das Fahrverhalten erheblich beeinflussen, kannst hier im Forum viel dazu nachlesen. Anschließend nach dem Ausschlussverfahren handeln und austesten. Gruß Edited April 12, 2021 by DunRobin . 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tida9 Posted April 18, 2021 Share Posted April 18, 2021 Interessant. Ich fahre den CTA3 auf der KTM1190R (21"). Dort hat er dasselbe Verhalten: bis 110km/h ein hervorragender Reifen. Darüber wird er dann instabil. In KTM-Kreisen herrscht die Meinung: bei 19" ist der Reifen gut, bei 21" hat er Schwächen. Nach dem CTA3 werde ich den Dunlop Meridian - liegt bereit - einsetzten. Interesssnt zu hören, dass das Verhalten auch bei 19" auf der Tiger vorliegt. Ich werde ihn somit auf der Tiger nicht einsetzten. Gruss David Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Batzen Posted April 18, 2021 Share Posted April 18, 2021 vor 18 Minuten schrieb Tida9: Interessant. Ich fahre den CTA3 auf der KTM1190R (21"). Dort hat er dasselbe Verhalten: bis 110km/h ein hervorragender Reifen. Darüber wird er dann instabil. In KTM-Kreisen herrscht die Meinung: bei 19" ist der Reifen gut, bei 21" hat er Schwächen. Nach dem CTA3 werde ich den Dunlop Meridian - liegt bereit - einsetzten. Interesssnt zu hören, dass das Verhalten auch bei 19" auf der Tiger vorliegt. Ich werde ihn somit auf der Tiger nicht einsetzten. Gruss David Ob das nur am Reifen liegt oder individuell an einem anderen Parameter am eigenen Mopped mit dem CTA3 lässt sich nicht so sagen. Fahre seit einem halben Jahr eine 1290er SA S und bin da auch ab und an in FB Gruppe unterwegs, wer den im 19er und 17er Format fährt, halt andere Breite, ist von der Stabilität sehr zufrieden und kein Pendeln wie beim PST 2 oft ab 200. Ich hab jetzt auch den Meridian drauf, absolut klasse das Teil und auch bei 240 pendelt nix wie mit dem PST 2 ab 200 beginnend Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
waxman Posted April 18, 2021 Share Posted April 18, 2021 Hallo Dani, ich habe den Conti Trail Attack 3 erst neu aufgezogen bekommen und bin aus verschiedenen Gründen noch nicht damit zum fahren gekommen, daher kann ich eigene Erfahrungswerte noch nicht beisteuern. Das wird auch noch eine Weile dauern. Wenn ich die erste Tour hinter mir habe werde ich meine Erfahrungen hier reinstellen. Pendelneigung kann verschiedene Ursachen haben. Von nicht korrekt ausgewuchtetem Reifen bis zu Höhenschlag (das kenne ich von Conti allerdings bisher nicht) bis zu Problemen am Motorrad selbst, etwa verspannter Gabel oder nicht korrekt eingestelltem Lenkkopflager. Was bei Dir speziell die Ursache ist, kann man von hier aus natürlich nicht sagen aber in einem Punkt habe ich eine eindeutige Meinung: Luftdruckwerte von 2,3 bar vorne und 2.5 bar hinten sind bei höheren Geschwindigkeiten einfach zu wenig. Gruß Wilfried Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dani Posted April 19, 2021 Author Share Posted April 19, 2021 Ich habe letzte Woche den Reifendruck, wie von Conti empfohlen, angepasst. Eine kurze Testfahrt bis 140, ab dann wird es in der Schweiz richtig teuer, war erfolgreich. Ich gehe mal davon aus, dass das Pendeln aus einer Kombination von tiefem Reifendruck und seitlichen Böen entstanden ist. Ich bin voraussichtlich kommendes WE wieder in Deutschland, bin gespannt wie sich das Fahrwerk bei 150+ verhält. Auch noch prüfen muss ich das Hinterrad, ich befürchte der montierte Schlauch hält nicht dicht.... Gruss Dani Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oberon Posted June 2, 2021 Share Posted June 2, 2021 Hallöchen, so wie ich die aktuelle Gesetzgebung -in Deutschland - verstanden habe, muss man bei Vor BJ 2000 die Reifen eintragen. War das Problemlos? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dani Posted June 2, 2021 Author Share Posted June 2, 2021 Sorry, kann ich nicht helfen. Meine Tiger ist in der Schweiz zugelassen. Bei uns interessiert ausser der Profiltiefe niemanden was ich montiert habe. Gruss Dani Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Diesel Posted June 3, 2021 Share Posted June 3, 2021 vor 13 Stunden schrieb Dani: Sorry, kann ich nicht helfen. Meine Tiger ist in der Schweiz zugelassen. Bei uns interessiert ausser der Profiltiefe niemanden was ich montiert habe. Gruss Dani Naja die Grösse wollen sie auch noch haben, aber ansonsten ist es in der Schweiz laut aussage von mehreren Bekannten so. Auch in Österreich ist es der Executive egal welche Marke drauf ist. Ich kann jetzt nur zu der V301 1200 XCX ne aussage machen. Ich habe da auch den CTA3 gefahren und war hochzufrieden damit. Ab 190 aber kam bei dem Reifen unruhe in Sachen pendeln auf. Da ich aber sehr selten in den Bereich kam, da ich zu 99 Prozent nur Landstrasse fahre war mir das herzlich egal. Der Spass was der Reifen machte war einfach zu gut. Auf der der 1290 SAS fahre ich jetzt den Meridian und bin hochzufrieden damit. Er braucht bisse mehr impuls in der Kurve ist aber stabiler und zeigt keinerlei Pendelneigung bis 240. Schneller war ich noch nicht. Hatte zwar schon einen extremen Vorderradrutscher aber das lag am über die ganze Fahrbahn verteilte Bitumen, was jeden Reifen wahrscheinlich an seine grenzen bringt. Aber die Kante und der Reifen, eventuell auch bisse meine Reaktion, konnten den rutscher gut abfangen. Das pendeln ist bei Speichenrädern allgemein öfters anzutreffen, bei den einen Reifen früher bei den anderen später. Deshalb habe ich mich nach der Tiger wieder für eine Gussfelge entschieden bei der KTM. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.