Tigerfranke Posted February 21, 2021 Share Posted February 21, 2021 Hallo zusammen Nach einem dreiviertel Jahr Zwangspause wollte ich heute meine Tiger zum Leben erwecken, hat auch ganz gut geklappt. Nachdem sie sich den Staub der letzten Monate abgehustet hatte und einigermassen rund lief hat sie angefangen blauen Qualm zu speien. Im Leerlauf läuft sie jetzt sauber , aber die Gasannahme ist noch zögerlich(normalerweise gibt sich das auf den ersten Kilometern) bin auch nur mal kurz um den Block gefahren. Hat einer von euch ansatzweise eine Idee woher der blaue Qualm kommen könnte (verbranntes Öl, ist fast logisch), nur woher??? Ventilschaftdichtungen??? Ölabstreifringe??? Freu mich auf Input. Gruss Thorsten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 22, 2021 Share Posted February 22, 2021 Moin Mach mal einen Kompressionstest. Evtl. sitzt ein Kolbenring oder Abstreifer fest. Ansonsten hilft manchmal warmfahren und hoffen. Zur Sicherheit auch den Kühlmittelstand prüfen und zwar am Einfüllstutzen des Kühlers. Mit etwas Glück ist es nur angesammelter Rotz im Schalldämpfer oder in den Vergasern oder Öl im Luftfilterkasten. Also auch mal in den Schlauch der Gehäusebelüftung schauen und den alten Sprit aus den Kammern lassen. Wenn es bleibt ... schrauben. Gruss, Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maley Posted February 22, 2021 Share Posted February 22, 2021 Bei so was empfehle ich auch ein Kraftstoffzusatz als Reiniger. Zuerst volltabken dann zum Benzin hinzugeben. ( bitte die Menge ablesen und ensprechend der Tankgröße beigeben. ) Dose reicht oft für mehrere Anwendungen. Erhöht die Verbrenntemperatur löst Ruß und andere leichte verunreinigungen. Hilft wenn man eine längere Strecke gefahren ist, z.B. eine schöne Rundtour 100 bis 150 Km. Benzin Zusazt 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wernerz Posted February 22, 2021 Share Posted February 22, 2021 vor 13 Stunden schrieb Tigerfranke: Hallo zusammen Hat einer von euch ansatzweise eine Idee woher der blaue Qualm kommen könnte (verbranntes Öl, ist fast logisch), nur woher??? Ventilschaftdichtungen??? Ölabstreifringe??? Freu mich auf Input. Gruss Thorsten Hi Thorsten, Prinzipiell kann man sagen, Ölrauch beim Gas geben = Ölabstreifringe, Ölrauch beim Gas weg nehmen (Schubbetrieb) = Ventilschaftdichtungen. Gruß Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maley Posted February 22, 2021 Share Posted February 22, 2021 Ich habe die Erfahrung gemacht, als die Zündkerzen hinüber waren. Nachdem ich neue genommen habe, war das Qualmen weg. Vielleicht kann Thorsten kontrollieren, wie lange seine schon drin sind. Schau auch in die Luftfilter rein. ( Ich hatte eine Kundin die den schlechten Start und kurzen lauf bemängelte. Mir fiel auf das der Auspuff zugeklebt war. Wespen haben sich dort ein Nest gebaut und den Auspuff verstopft. Wäre bei einem LuFi auch möglich ) Man will nicht zuerst den Teufel an die Wand malen. Der Motor lief vorher. Klar, lange Standzeiten, mag selten ein Vergaser Motor. Also, Tank mit frischen Sprit auffüllen, Reiniger rein und normal fahren, also nicht zu hoch drehen, der Motor findet sich wieder oder zeigt dann das wirklich was defekt ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigerfranke Posted February 23, 2021 Author Share Posted February 23, 2021 Moin Vielen Dank euch, werde das alles mal der Reihe nach abarbeiten.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Düse Posted February 23, 2021 Share Posted February 23, 2021 (edited) Ich würde bei diesen Symptomen fast auf den Vergaser tippen, evtl. sind die Düsen durch die lange Standzeit verharzt/ verklebt. Sie lief ja vor dem Einwintern sicher einwandfrei. Kolbenringe kann man nicht ausschliessen, ist aber eher selten, würde ja bei anderen Moppeds auch auftreten. Evtl. mit einem schon erwähnten Benzinzusatz arbeiten und mal eine gewisse Strecke fahren, um auf Motortemperatur zu kommen. Und mal vorsichtig die beiden Krümmer mit der Hand auf gleiche Wärme fühlen, natürlich nicht anfassen. Wenn alles nicht hilft, Vergaser abbauen und reinigen, um diesen Fehler auszuschliessen. Kann sein, dass die VS-Dichtungen durch das lange stehen und die tiefen Temperturen verhärtet sind, könnte sich aber ebenfalls durch Fahren wieder geben, ansonsten steht auswechseln auf dem Plan. Drücke dir die Daumen, dass es sich von selbst durch artgerechtes halten > FAHREN wieder gibt. Düse Edited February 23, 2021 by Düse Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.