Silver Rider Posted January 25, 2021 Posted January 25, 2021 (edited) Hallo miteinander. Ein sehr beliebtes Thema für viele. Leider kann ich nicht viel dazu beitragen. Wenn es bei Euch anders aussieht, herzlich gerne. Ich bin ja von der Serie schwer begeistert. Der Rosso 3 ist für alles ziemlich gut, nur nicht für kühlere Temparaturen so etwa unter 10 Grad. Allerdings bin ich zwischen zwei Sätzen einmal den Michelin Pilot Power - also den ganz alten - gefahren. Echt richtig gut, sehr günstig zu bekommen, geschmeidig im Abrollkomfort und er hat ein gutes Handling Nur hat er " außen " eine wesentlich flachere Kontur als der Rosso 3 und du bist im Nu auf der Kante. Das hat aber beim flotten Angasen den Nachteil , dass in guten Schräglagen der Reifen auf der Kante läuft und das bringt manchmal ein komisches Gefühl mit sich - also das spürt man. Ich denke das liegt auch an der vergleichsweise breiten felge für nen 160er. Bei normaler Fahrweise nebst normalen Schräglagen ein toller Reifen für die Speedy mit einem großen Sicherheitsgefühl bei Vollspeed und in Kurven zu allen Jahreszeiten nebst Temparaturen. Ich fahre ihn gerne auf meiner Hyper und auch fünf Jahre lang auf der Tiger Sport - ohne diese genannten Miniprobleme bei großen Schräglagen. Es ist dieser und man sieht bereits nach wenigen hundert km ..... Nach etwa zweitausend km waren die kleinen Pfeile außen am Rand verschwunden. Ich freue mich über eine Empfehlung, denn im nächsten Sommer brauche ich garantiert meinen vierten Satz Reifen ....und habe keine Ahnung Grüße gerhard Edited January 26, 2021 by Silver Rider Quote
greinsen Posted January 26, 2021 Posted January 26, 2021 (edited) Grüß dich Gerhard! ich habe jetzt auf der Thruxton den Pirelli Angel GT2. Bin richtig begeistert. Ich weiß ja das du den "weichen Michelin" gern magst. Dann wirst du den GT2 auch mögen. Ist nicht mehr so holzig wie der 1er, aber immernoch "pirellisportlich" und absolut nicht wasserscheu und geht auch unter 10 Grad - im Gegensatz zum Rosso3. Grüße greinsen Edited January 26, 2021 by greinsen 1 Quote
StephanB Posted January 26, 2021 Posted January 26, 2021 Ich weiß, es hängt sehr von der individuellen Fahrweise ab, trotzdem meine Frage, wie viele Km haben Eure Reifen durchschnittlich gehalten, bis sie auf unter 4mm abgenutzt waren? Quote
macgum Posted January 26, 2021 Posted January 26, 2021 (edited) Pirelli Diablo Rosso III: hinten 6.000 km, vorn 9.000 km (waren dann jeweils schon unter 4 mm sicherlich) Edited January 26, 2021 by macgum Quote
Silver Rider Posted January 26, 2021 Author Posted January 26, 2021 So bei 6 bis 6500 km musste ich den Rosso auch wechseln. Vorne hatte er noch 2,5 bis 3mm Finde ich eigendlich ganz gut für einen sportlichen Reifen mit viel Grip. Quote
Sunrider Posted January 27, 2021 Posted January 27, 2021 Hallo zusammen, möchte mich nun auch mal dazu melden, zumal ich dieses Thema ja ausdrücklich gewünscht hatte. Wie ich ja schon geschrieben hatte, benötige ich als Wiedereinsteiger nach langer Zeit noch viel Fahrpraxis. Grundlegend habe ich mit den Rossos kein Problem, ich finde sie sehr sportlich, soweit ich das beurteilen kann. Dass sie bei kalten Temperaturen nicht richtig warm werden (sollen) ist mir bekannt und ich habe meine Fahrweise darauf eingestellt. Ich wurde sowieso von einem befreundetem Biker darauf angesprochen (andere Marke). Was aber die Sportlichkeit anbelangt, finde ich, nach meinem Gefühl, fast schon zu sportlich. Das Motorrad reagiert auf kleinste Bewegungen am Lenker und generell mit dem Oberkörper extrem feinfühlig und will sofort in die Kurve hinein. Dadurch wirkt es auf mich wie etwas unruhig und fast kippelig. Vor allem auch bei langsamer Fahrt. Deutlich spüre ich das beim Heranrollen an eine Ampel. Es ist kaum möglich, den Lenker ruhig zu halten. Ich würde mir da etwas mehr Stabilität und Geradeauslauf wünschen und ordne dieses Verhalten am ehesten den Reifen zu. Habe dazu von einem sehr fachkundigem Biker den Rat bekommen, es mal mit einem Tourenreifen oder sport/touren Reifen zu versuchen. Habe woanders den Michelin R5 gesehen. Der wurde von einigen gelobt. Freut mich über Ratschläge und Anregungen sehr. Vielen Dank und Grüße aus Thüringen, Frank Quote
greinsen Posted January 27, 2021 Posted January 27, 2021 ....bei den Tourensportreifen hat jeder Hersteller was ordentliches im Programm. Die Größen der Maschine sind ja gängig. Meine Frau mag den ContiRoadAttack am liebsten, ich den Pirelli AngelGT2. Quote
Silver Rider Posted January 27, 2021 Author Posted January 27, 2021 Ich sags mal so ! Es gibt heute von allen namhaften Herstellern, keine schlechten Reifen mehr. Sie sind nur unterschiedlich, je nach Motorrad, Vorlieben und Bedürfnissen. Der eine will möglichst lange Lebensdauer, der andere Komfort , dem nächsten ist spielerisches Einlenken wichtig und wieder andere fahren bei jedem Sauwetter u. bevorzugen deswegen Reifen mit perfekten Nässeeigenschaften . ...... und Frank Kippeligkeit ist dann gegeben, wenn das Motorrad bereits in Schräglage, von selbst noch weiter in die Kurve fällt. Das macht heute eigendlich kein Reifen mehr und der Rosso 3 schon garnicht. Der zieht um die Kurve wie auf Schienen . Deine Auffälligkeiten der Speedy beim Fahren habe ich nie bemerkt - natürlich von der Serie ausgehend. Die Speedy empfinde ich als handlich , trotzdem immer ruhig und stabil bis 220. Ich sitze aber immer mit leicht angewinkelten Armen auf dem Bock, Knie am Tank und führe sie am Lenker mit ganz leichter Hand. So kommt am wenigsten Unruhe in die Fuhre und sie reagiert ganz toll auf Schenkeldruck - auch in den Kurven egal wie schnell. ...... und spiele doch mal mit dem Luftdruck, man glaubt oft garnicht, wieviel Einfluß wenige Zehntel auf ein ausgewogenes Fahrverhalten haben. (2,5 2,9 ... fahre ich nur auf der BAB in die weite Ferne der Alpen ) Es ist wirklich nicht immer nur der Reifen, es sind oft mehrere Kleinigkeiten die zusammen kommen. Eine Kleinigkeit war für mich ab den ersten Tag, die Gabel um drei - vielleicht warens auch vier - mm nach unten zu schiben - noch mehr geht beim besten Willen nicht. Nötig ist dieses Nicht, aber für mein Empfinden bzw. meine Vorlieben durchaus empfehlenswert - für andere eventuell wieder nicht. Auch die Fahrergröße nimmt Einfluß beim fröhlichen Kurvensurfen, vor allem bei Wechselkurven ..... Stichwort Gesamt Schwerpunkt Grüße gerhard 1 Quote
macgum Posted January 27, 2021 Posted January 27, 2021 vor 2 Stunden schrieb Sunrider: Dadurch wirkt es auf mich wie etwas unruhig und fast kippelig. Vor allem auch bei langsamer Fahrt. Deutlich spüre ich das beim Heranrollen an eine Ampel. vor 11 Minuten schrieb Silver Rider: Deine Auffälligkeiten der Speedy beim Fahren habe ich nie bemerkt - natürlich von der Serie ausgehend. Die Speedy empfinde ich als handlich , trotzdem immer ruhig und stabil Hallo Frank, ich habe mich beim Lesen Deiner Beschreibung des Fahrverhaltens tatsächlich auch gefragt, ob wir dasselbe Motorrad fahren. Ich kann Gerhard hier nur voll zustimmen, es geht mir genauso wie er es schreibt. Und das bei mir genauso mit dem Diablo Rosso III, seit 12 Tkm. Und ich komme durchaus von 100 Tkm Reiseenduro vorher. Dennoch habe ich die ST als sportlicheres Motorrad gegenüber jenen nie als kippelig oder unruhig empfunden. Insofern glaube ich fast, es müssen andere Faktoren als der Reifen sein, die Dir das von Dir beschriebene Fahrgefühl bescheren. Und mithin könnten Dich vielleicht andere Reifen auch dann möglicherweise enttäuschen, was den erhofften Effekt betrifft. Vielleicht ist es auch nur ein Umstieg von einem bocksteifen Geradeausmotorrad mit laaangem Nachlauf? Ich hab grad nicht auf dem Schirm, wie lange Du mit der ST unterwegs bist, und was Du zuvor fuhrst. Oder es spielen noch andere Unterschiede des Gesamtsystems Mensch/Maschine zwischen Deinem und meinem Fall eine Rolle. Luftdruck sprach Gerhard schon an. Herzliche Grüße! Marc Quote
Silver Rider Posted January 27, 2021 Author Posted January 27, 2021 ..... was natürlich beim Frank auch noch sein könnte - ich weiß es aber nicht. Meines Wissens hat Frank sich eine gebrauchte Speed Twin gekauft u. dementsprechen ja auch eventuell gut gebrauchte Reifen. Muss nur der Vorbesitzer viel senkrecht gefahren sein bzw. viel Fernstrecken. Dann ist der Reifen wahrscheinlich eckig gefahren. Das heißt, in der Mitte wenig Profil und seitlich noch jede Menge - gilt für vorne u. hinten. Schau doch mal Frank , wenn eswirklich so ist, erklärt das vieles und du hättest automatisch mit " jedem " neuen Reifen ein Aha Erlebnis ... auch mit dem Gleichen. Grüße gerhard Quote
macgum Posted January 27, 2021 Posted January 27, 2021 Aber ein eckiger Reifen macht beim Ampelanrollen keinen Ärger... ? Quote
Roman-v-O Posted January 27, 2021 Posted January 27, 2021 vor 28 Minuten schrieb macgum: Aber ein eckiger Reifen macht beim Ampelanrollen keinen Ärger... ? Doch Marc, das kenne ich schon auch. Der Gerhard hat ja schon ausführlich beschrieben, was da so alles reinspielen kann. Mich hätte hier auch interessiert, welche Laufleistung die Reifen haben und wie das Gesamtbild ausschaut. Ich habe zwar keine ST, aber auf meiner T120 fahre ich jetzt den 2. Satz Pirelli Scorpion Trail II und bin sehr zufrieden mit dieser Kombi. Erstaunlicherweise habe ich mit dem letzten Satz 11.000 km geschafft. Ein Traumwert, den ich bei keinem meiner sonstigen Motorräder schaffe oder geschafft habe. Auf meinem Tiger habe ich diesen Pirelli S T II bei max. 6.000 km schon gekillt. Man muss aber auch wissen, dass bei den Bonnie-Reifen die Profiltiefe hinten 8 mm beträgt, was gegenüber den 6 mm des Tiger-Reifens ja doch deutlich mehr ist. 1 Quote
Sunrider Posted January 27, 2021 Posted January 27, 2021 Also, nachdem, was ihr hier schreibt, muss ich es wirklich auf meine mangelnde Fahrpraxis schieben. Ich habe meine ST im August 2020 neu vom Händler abgeholt. Zuvor hatte ich sie 2x probegefahren. Habe seitdem ca. 1200 km auf der Uhr, glaube ich. Wie gesagt, ich bin nach ca. 30 Jahren Wiedereinsteiger. Früher, in meiner (harten ?) Jugend bin ich in der DDR meine geliebte MZ TS250 gefahren. Die wsr super handlich und ich habe sie geliebt. Leider hatte sie nur 19 (Zweitakt) PS. Da ist die ST schon ein ganz anderes Kaliber. Aber egal, seitdem bin ich eben immer nur Autos gefahren. Ich sehe schon, ich muss noch einige km abspulen. Ich gebe auch zu, mein Jammern ist auf hohem Niveau. Und Gerhard, du hast recht, in der Kurve liegt sie wirklich perfekt und hält die Linie, sofern keine Schlaglöcher oder Beulen in der Straße sind. Womöglich muss ich mich einfach noch an die äußerst feinfühlige Reaktion der Maschine gewöhnen. Wie du es schon sagst, entweder am Lenker oder per Schenkeldruck. Die Knie sind bei mir auch fest am Tank, das fühlt sich einfach besser an. Das mit dem Reifendruck werde ich mal probieren. Ich nehme an, du hast etwas reduziert. Und wenn die Reifen dann mal irgendwann fällig sind, kann ich ja mal andere ausprobieren. Gruß, Frank 1 Quote
Sunrider Posted January 28, 2021 Posted January 28, 2021 Hallo Wolfi, da hast du absolut recht. Ich muss mich unbedingt anmelden. Ich musste schon eins im letzten Herbst sausen lassen, aufgrund schlechten Wetters und nicht vorhandener Bekleidung dafür. Sehr peinlich. Ich will es mal für den Frühling angehen. Die Klamotten sind jetzt mittlerweile da. Ist schon nicht ganz unbeträchtlich, was man da noch investieren muss. Hatte ich anfänglich ganz schön unterschätzt. Gruß, Frank. Quote
StephanB Posted January 28, 2021 Posted January 28, 2021 Da ich mit den Serienreifen bisher nur bei Temperaturen um 1-4° unterwegs war, kann ich nichts negatives zur Haftung sagen. Allerdings bin ich als Anfänger auch nicht am Limit unterwegs. Quote
Silver Rider Posted January 28, 2021 Author Posted January 28, 2021 vor einer Stunde schrieb StephanB: Da ich mit den Serienreifen bisher nur bei Temperaturen um 1-4° unterwegs war, kann ich nichts negatives zur Haftung sagen. Allerdings bin ich als Anfänger auch nicht am Limit unterwegs. Servus Stephan ....... Man sollte auch als alter Hase bei kalten temp. - so ab unterhalb 10 Grad plus - niemals am Limit unterwegs sein. Egal mit welchem Reifen. ...... und auch wenns mal 15 Grad sind, sollte man schattige Tallagen mit Vorsicht geniesen. Da hat schon mancher Lehrgeld trotz seines SuperDuper Reifens bezahlen müssen. Ich würde bei 1 bis 4 Grad .... auch nur senkrecht unterwegs sein - und trotzdem macht es mir Spass. Grüße gerhard Quote
StephanB Posted January 28, 2021 Posted January 28, 2021 vor 13 Minuten schrieb Silver Rider: Servus Stephan ....... Man sollte auch als alter Hase bei kalten temp. - so ab unterhalb 10 Grad plus - niemals am Limit unterwegs sein. Egal mit welchem Reifen. ...... und auch wenns mal 15 Grad sind, sollte man schattige Tallagen mit Vorsicht geniesen. Da hat schon mancher Lehrgeld trotz seines SuperDuper Reifens bezahlen müssen. Ich würde bei 1 bis 4 Grad .... auch nur senkrecht unterwegs sein - und trotzdem macht es mir Spass. Grüße gerhard Mir auch!!! Quote
greinsen Posted January 28, 2021 Posted January 28, 2021 Es ist ja auch ehr Kopfsache. Natürlich hält man im Herbst/Winter/bei Nässe nicht voll rein, hält mehr Abstand, fährt weicher, noch vorausschauender. Wenn du aber im Hinterkopf hast das der Reifen theoretisch noch mehr könnte fährt sich es halt entspannter :-) l Quote
TMA Posted March 26, 2021 Posted March 26, 2021 vor 3 Minuten schrieb StephanB: Jetzt ist er nach 7700km doch hinüber!!! Quatsch, rechts und links ist doch noch genug Profil. Quote
macgum Posted April 1, 2021 Posted April 1, 2021 Am 26.1.2021 um 02:17 schrieb greinsen: habe jetzt auf der Thruxton den Pirelli Angel GT2 Greinsen, hast Du evtl. schon Erkenntnisse zur Laufleistung? Grüße! Marc Quote
greinsen Posted April 2, 2021 Posted April 2, 2021 Auf der ThruxtonR nicht. Aber ich glaube das er ähnlich haltbar wie sein Vorgänger sein wir. Es sei denn mann geht damit auf den Kringel,.... Quote
DerBogart Posted April 21, 2022 Posted April 21, 2022 Hallo, mein Rosso III ist mal wieder fertig, vorne ist er noch ok. Ist ein anderer Hinterreifen als vorne erlaubt? z.B den Angel von Pirelli? Gruß Stephan Quote
Silver Rider Posted April 21, 2022 Author Posted April 21, 2022 Ich weiß nicht ob das erlaubt ist, aber auch wenn es erlaubt wäre, würde ich das nicht machen. Was ist den der gebrauchte vordere Reifen noch groß wert . Gerade vorne spürt man einen neuen reifen immer positiv Grüße gerhard Quote
macgum Posted April 21, 2022 Posted April 21, 2022 Wie ihr wisst, fahre ich vorn wie hinten Pirelli Scorpion Trail II. Zum Thema Mischbereifung bin ich ebenfalls unsicher (tendiere zu „erlaubt“), habe aber aus Vorsicht dann zeitgleich beide Räder vom Rosso III auf Trail II gewechselt. Grüße Marc Quote
DerBogart Posted April 21, 2022 Posted April 21, 2022 vor 21 Minuten schrieb macgum: Wie ihr wisst, fahre ich vorn wie hinten Pirelli Scorpion Trail II. Zum Thema Mischbereifung bin ich ebenfalls unsicher (tendiere zu „erlaubt“), habe aber aus Vorsicht dann zeitgleich beide Räder vom Rosso III auf Trail II gewechselt. Grüße Marc Hallo Marc, bist Du mit dem zufrieden? Hast Du einen Unterschied zum Rosso erfahren können? Gruß Stephan Quote
Guest Posted April 22, 2022 Posted April 22, 2022 Mischbereifung wäre das nicht. So wird nur das "Mischen" von Diagonal und Radialreifen bezeichnet. Wieso bleibst du nicht beim Rosso III ist einer der besten Sportreifen die ich kenne, der sogar bei Nässe und Kälte ganz gute Leistungen zeigt. Quote
SiRoBo Posted April 22, 2022 Posted April 22, 2022 19 minutes ago, TigerBengel said: Wieso bleibst du nicht Du bist wohl noch nie einen Scorpion Trail 2 gefahren...: ultra nass stabil und auch spaßig, da fährst Du spielerisch die ganze Linkskurve 1cm neben der weißen Linie, Kurvenverlauf egal! Wenn nur der Verschleiß nicht wäre... Ist beim Vergleich mit Sportreifen allerdings hinfällig, die sind auch schnell weg. Quote
Silver Rider Posted April 22, 2022 Author Posted April 22, 2022 (edited) vor 3 Stunden schrieb TigerBengel: Wieso bleibst du nicht beim Rosso III ist einer der besten Sportreifen die ich kenne, der sogar bei Nässe und Kälte ganz gute Leistungen zeigt. Stimmt, der Rosso drei ist ein sehr guter bereits älterer Sportreifen u. ich fahre ihn mit Vergnügen seit Anfang an bis dato. Aber gerade weil er bei Kälte Schwächen hat - so ab 10 Grad + abwärts - u. ich ganz gerne auch im Kalten fahre, werde ich im Laufe dieses Jahres auf nen Angel oder Michelin wechseln. (Tourensport) Diese Schwäche bei Kälte bzw. kalten Str. ist wirklich nicht angenehm. Auch im Herbst/Frühjahr, du hast sonnige 18 Grad in den Alpen im Tal u. fährst bissel in die Höhe in schattigen Lagen bei wenigen Plusgraden ....... uijuijui Der ist sehr empfindlich wenn er nicht mehr auf Temparatur kommt und mir ist schon einige Male das Herz in die Hosentasche gerutscht . Da ist der Angel GT oder auch diverse andere Reifen viiiiel verträglicher ....... und vor allem auch sicherer. Aber sonst ist der Rosso drei ein toller Reifen - da geht schon was. Grüße gerhard Edited April 22, 2022 by Silver Rider Quote
macgum Posted April 22, 2022 Posted April 22, 2022 vor 11 Stunden schrieb DerBogart: bist Du mit dem zufrieden? Hast Du einen Unterschied zum Rosso erfahren können? Ja, bin bisher sehr mit dem Scorpion Trail II zufrieden. Fährt sich für mich nicht wesentlich anders als der Rosso III. Allerdings bin ich weit davon entfernt, ein sensibler Reifenfühler zu sein. Ich verspreche mir etwas bessere Haltbarkeit; ob das so ist, weiß ich noch nicht. Die Rosso III-Hinterreifen sollte man meiner Erfahrung nach früh wechseln — ich hatte ja zwei Pannen nur durch Steinchen oder Hölzchen, als die Reifen dünn waren. Außerdem brauche ich gefühlt etwas mehr Gummi und Profil, weil ich nie ausschließen kann, auch mal matschig oder auf einem Feldweg unterwegs zu sein. Vom Fahren her war ich mit den Rosso III allerdings auch immer sehr zufrieden. Grüße vom Bodensee Marc 1 Quote
Silver Rider Posted April 22, 2022 Author Posted April 22, 2022 vor 34 Minuten schrieb macgum: Ja, bin bisher sehr mit dem Scorpion Trail II zufrieden. Servus Marc ....... Das ist jetzt wirklich nicht soooo wichtig ! Aber dein Scorpion sieht im Profil auch noch richtig gut aus Dieses Tröpfchenprofiel vom Michelin Road gefällt mir für die Speedy überhaupt nicht . Was aber letztendlich für ne Entscheidung zu diesem Reifen kein Kriterium wäre. Aber dein Pirelli oder auch der Angel sind halt schöner Grüße gerhard Quote
DerBogart Posted April 22, 2022 Posted April 22, 2022 Moin, da der Rosso 3 Vorderreifen noch recht gut da steht und ich deswegen komplett auf ein anderes Modell wechseln will, bleib ich hinten diesmal beim Rosso . Allerdings verschleißt der gefühlt recht zügig. Vom Fahreindruck finde ich ihn gut, wobei ich keinerlei Vergleiche anstellen kann. Ist mein erstes und einziges Motorrad, nachdem ich vor 2 Jahren erst den Führerschein gemacht habe. @Marc Grüße an den Bodensee Allen ein sonniges Wochenende Stephan Quote
Guest Posted April 22, 2022 Posted April 22, 2022 vor 4 Stunden schrieb SiRoBo: Du bist wohl noch nie einen Scorpion Trail 2 gefahren...: ultra nass stabil und auch spaßig, da fährst Du spielerisch die ganze Linkskurve 1cm neben der weißen Linie, Kurvenverlauf egal! Wenn nur der Verschleiß nicht wäre... Ist beim Vergleich mit Sportreifen allerdings hinfällig, die sind auch schnell weg. Doch! Bin ich! Den Verschleiß finde ich noch nicht einmal so schlecht. Über 6000km schaffe ich damit, bei vernünftiger Fahrweise. Das würde ich als sehr gut einstufen. Was aber Andere, selbst "Enduroreifen" besser können ist Handling und Eigendämpfung. Das wiegt um so mehr, wenn man vorn und hinten die üblichen Straßenabmessungen fährt. Auf einer Enduro aber immer wieder gerne. vor einer Stunde schrieb Silver Rider: Stimmt, der Rosso drei ist ein sehr guter bereits älterer Sportreifen u. ich fahre ihn mit Vergnügen seit Anfang an bis dato. Aber gerade weil er bei Kälte Schwächen hat - so ab 10 Grad + abwärts - u. ich ganz gerne auch im Kalten fahre, werde ich im Laufe dieses Jahres auf nen Angel oder Michelin wechseln. (Tourensport) Diese Schwäche bei Kälte bzw. kalten Str. ist wirklich nicht angenehm. Auch im Herbst/Frühjahr, du hast sonnige 18 Grad in den Alpen im Tal u. fährst bissel in die Höhe in schattigen Lagen bei wenigen Plusgraden ....... uijuijui Der ist sehr empfindlich wenn er nicht mehr auf Temparatur kommt und mir ist schon einige Male das Herz in die Hosentasche gerutscht . Da ist der Angel GT oder auch diverse andere Reifen viiiiel verträglicher ....... und vor allem auch sicherer. Aber sonst ist der Rosso drei ein toller Reifen - da geht schon was. Ist mir jetzt so auch nicht aufgefallen. Das kenne ich von den sportlichen Michelin deutlich stärker. Wo allerdings ein Sporttourer schon ab den ersten Metern gript, muss ein Sportler schon etwas durchgewalkt werden. Auch hilft es den Luftdruck etwas niedriger zu wählen. Gerade gegen einen Power RS, GP oder Cup2, bei denen um die 10°C wirklich schluss mit Lustig ist, sind die Rosso 3 noch sicher fahrbar. Nicht so spaßig finde ich allerdings den Verschleiß. Schaffe kaum 5000km. Da tun auch schon Kampfpreise um 120€ weh... Ach ja! Es gibt ja auch "schon" den Rosso 4. Der fährt gut 1500km weiter und ist neutraler beim Einlenken. Angel GT, auf jeden Fall darauf achten, dass es der 2er und keine "A"-Ausführung ist. Sehr guter Tourensportler, da muss man kein Wort verlieren. Alles auf sehr gutem Niveau, ausßer sein Nässe-/Kaltlauf. Der ist fantastisch! vor 55 Minuten schrieb Silver Rider: Servus Marc ....... Das ist jetzt wirklich nicht soooo wichtig ! Aber dein Scorpion sieht im Profil auch noch richtig gut aus Dieses Tröpfchenprofiel vom Michelin Road gefällt mir für die Speedy überhaupt nicht . Was aber letztendlich für ne Entscheidung zu diesem Reifen kein Kriterium wäre. Aber dein Pirelli oder auch der Angel sind halt schöner Ja, ja, das Marketing! Jeder versucht sein Profil zu kreieren und hofft, dass sich die Käufer verlieben. Conti hat sich da jahrelang richtig verrannt. Quote
Guest Posted April 22, 2022 Posted April 22, 2022 vor 13 Minuten schrieb DerBogart: Moin, da der Rosso 3 Vorderreifen noch recht gut da steht und ich deswegen komplett auf ein anderes Modell wechseln will, bleib ich hinten diesmal beim Rosso . Allerdings verschleißt der gefühlt recht zügig. Vom Fahreindruck finde ich ihn gut, wobei ich keinerlei Vergleiche anstellen kann. Ist mein erstes und einziges Motorrad, nachdem ich vor 2 Jahren erst den Führerschein gemacht habe. Dann würde ich hinten den Rosso 4 aufziehen. Wirst nicht enttäuscht sein. Quote
larsausbernau Posted April 22, 2022 Posted April 22, 2022 vor 1 Stunde schrieb macgum: Ja, bin bisher sehr mit dem Scorpion Trail II zufrieden. Fährt sich für mich nicht wesentlich anders als der Rosso III. Allerdings bin ich weit davon entfernt, ein sensibler Reifenfühler zu sein. Ich verspreche mir etwas bessere Haltbarkeit; ob das so ist, weiß ich noch nicht. Die Rosso III-Hinterreifen sollte man meiner Erfahrung nach früh wechseln — ich hatte ja zwei Pannen nur durch Steinchen oder Hölzchen, als die Reifen dünn waren. Außerdem brauche ich gefühlt etwas mehr Gummi und Profil, weil ich nie ausschließen kann, auch mal matschig oder auf einem Feldweg unterwegs zu sein. Vom Fahren her war ich mit den Rosso III allerdings auch immer sehr zufrieden. Grüße vom Bodensee Marc Du fährst auf der Speed Twin mit dem Scorpian Trail II? Den hatte ich immer auf der Tiger 800, dort war er für mich Top. Neulich stand meine Speed Twin neben einer BMW 1000R, die hatte im Vergleich zu meinem orginalen Slicks richtig Profil auf den Gummis . Mit der Originalbereifung werde ich noch mehr zum Schönwetterfahrer , den bei Nässe möchte ich die garnicht unter mir haben... Quote
macgum Posted April 22, 2022 Posted April 22, 2022 vor 1 Stunde schrieb larsausbernau: Du fährst auf der Speed Twin mit dem Scorpian Trail II? Ja, richtig, Lars. Geht sehr gut. Herzliche Grüße Marc 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.