Tomcat Posted November 5, 2020 Posted November 5, 2020 Hat schon jemand diese LED H7 im Abblendlicht verbaut? Passt die Abdeckung noch über den Anschluss ( Kühlkörper)? Grüße aus dem Süden der Republik Mike Quote
Tomcat Posted November 6, 2020 Author Posted November 6, 2020 vor 10 Stunden schrieb Gummikuhfan: Schau mal HIER! Dank dir, hatte den Beitrag schon entdeckt. Leider fahren die alle andere Maschinen.... Quote
Buster Posted November 6, 2020 Posted November 6, 2020 (edited) Hm, nimm das doch mal in Augenschein. Kommt man ja gut dran. Hab vor ein paar Wochen mal die kompletten Leuchtmittel gewechselt. Ich mein das passt nicht. Zumal der Stromstecker ja auch noch da rein muss. Der sitzt ja bei den normalen Birnen hinten drauf, auf der Abbildung sieht man ja ein separates Anschlusskabel. Zumal da auch Luft zum kühlen dran muss, wie es für mich aussieht. Edited November 6, 2020 by Buster 1 Quote
Marcel Posted November 7, 2020 Posted November 7, 2020 (edited) Hallo Es geht einfacher, allerdings ohne Zulassung. Ich habe die H4 Ausführung in meinem Oldie. Edited November 8, 2020 by Marcel Oben H7 unten H11 1 Quote
Tomcat Posted November 7, 2020 Author Posted November 7, 2020 Zugelassen sind die Osram ja auch nur für freigegebene Fahrzeuge. Triumph Motorräder gehören (derzeit) nicht dazu. vor 2 Stunden schrieb Marcel: Quote
Buster Posted November 8, 2020 Posted November 8, 2020 Marcel, das sind doch die Aufblendlichtbirnen mit dem Winkelstecker. Quote
Marcel Posted November 8, 2020 Posted November 8, 2020 (edited) Hallo Hier der Link https://de.aliexpress.com/item/4000203792904.html?scm=1007.22893.149154.0&pvid=e419d8d8-3786-46dd-bee4-3344c05445ee&onelink_page_from=ITEM_DETAIL&onelink_item_to=4000203792904&onelink_publisherid=905940479&onelink_memberseq=0&onelink_duration=1.007703&onelin Sorry jetzt hat es H7 und H11 zur Auswahl Nach Buster H7 = Abblendlicht, H11 = Volllicht Edited November 8, 2020 by Marcel Link mit H7 Birne Quote
Buster Posted November 8, 2020 Posted November 8, 2020 (edited) So is richtig. Abblendlicht ist H7, Fernlicht ist H 11. Steht leider nicht ausdrücklich im Handbuch, is aber so. Gugsdu Seite 137. Handbuch Edited November 9, 2020 by Buster Quote
Gummikuhfan Posted November 8, 2020 Posted November 8, 2020 vor 5 Stunden schrieb Marcel: ... https://de.aliexpress.com/item/4000203792904.html?scm=1007.22893.149154.0&pvid=e419d8d8-3786-46dd-bee4-3344c05445ee&onelink_page_from=ITEM_DETAIL&onelink_item_to=4000203792904&onelink_publisherid=905940479&onelink_memberseq=0&onelink_duration=1.007703&onelin ... vor 4 Stunden schrieb Buster: ... https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjMie_HzfPsAhWtDWMBHXLLD2YQFjAPegQIERAC&url=https%3A%2F%2Fimages.triumphmotorcycles.co.uk%2Fmedia-library%2Ffiles%2Fcentral%20marketing%20team%2Fowners-manuals%2Ftiger%20sport%2Ftiger-sport_de_01.pdf%3Fla%3Dde-de&usg=AOvVaw1VO2F0aXPDuz0pm-7rYcqs ... Hi, leider funktionieren die Links beide nicht, bzw. beim ersten heißt es, wird nicht nach Deutschland geliefert. Quote
Marcel Posted November 9, 2020 Posted November 9, 2020 (edited) Am 9.11.2020 um 00:25 schrieb Gummikuhfan: Hi, leider funktionieren die Links beide nicht, bzw. beim ersten heißt es, wird nicht nach Deutschland geliefert. Der sollte gehen https://de.aliexpress.com/store/2061060?spm=a2g0x.12057483.0.0.7fe85d0bUVwWEA Ist ein anderer Shop, Ich habe nach Led V9 gesucht Bei mir hat es beim Link von Buster das Handbook heruntergeladen, also Downloads anschauen. Marcel Nachtrag für Abblendlicht H7 der Link, (für H9 Volllicht siehe oben) CN360 2PCS H1 H3 H7 LED Auto Nebel Licht Lampen DRL Auto Nebel Lampe CSP Chips 13W 12V 6500K Weiß 3000LM Super Helle Auto Zubehör|Kfz-Nebelscheinwerfer| - AliExpress Edited December 7, 2020 by Marcel Nachtrag Link zu H7 Quote
Buster Posted November 9, 2020 Posted November 9, 2020 (edited) Hab versucht, es zu reparieren. Edited November 9, 2020 by Buster Quote
Hasberger Tiger Posted December 8, 2020 Posted December 8, 2020 Warum so weit in die Ferne schweifen? Hier in Deutschland ist das in der Bucht zu finden: H7 H9 / H11 Gruß Holger Quote
Marcel Posted December 8, 2020 Posted December 8, 2020 vor 3 Stunden schrieb Hasberger Tiger: Warum so weit in die Ferne schweifen? Hier in Deutschland ist das in der Bucht zu finden: H7 H9 / H11 Gruß Holger Ich kann mich mit diesen Typen mit Ventilator im Sockel und noch Kabelanschluss nicht anfreunden, das ist nicht "plug and play", vermutlich nehmen sie auch mehr Leistung auf. Quote
Cloanto Posted December 8, 2020 Posted December 8, 2020 vor 5 Stunden schrieb Hasberger Tiger: Warum so weit in die Ferne schweifen? Hier in Deutschland ist das in der Bucht zu finden: H7 H9 / H11 Gruß Holger Die ABG ist im Fahrzeug mitzuführen Wichtig ist, dass der Fahrer bei jeder Verkehrskontrolle oder Lichtprüfung in der Werkstatt die Legalität der Lampe nachweisen kann. Dafür reicht ein Papierausdruck der ABG, die der Fahrer immer im Auto mitführen muss. Die ABG kann von der Osram-Webseite heruntergeladen werden, sobald der Käufer online eine Produktüberprüfung durchgeführt hat. Dazu gibt er die Kennziffer ein, die auf dem Sticker der Lampenverpackung steht. Sonst erlischt die Betriebserlaubnis !!! Ein Grund, warum es bisher noch keine legalen LED-Lampen zum Nachrüsten gab, sind die strengen Zulassungsregeln. Ein Scheinwerfer ist immer nur für eine Lampentechnologie zugelassen – also entweder für Halogen, Xenon oder LED. Er ist damit unmittelbar an das Leuchtmittel gebunden. Aus Sicht der Zulassung war es bislang nicht vorgesehen, eine Halogen- durch eine LED-Lampe zu ersetzen. Leider. Quote
Marcel Posted December 8, 2020 Posted December 8, 2020 (edited) "DOT und E-Mark approved" Auf der Verpackung steht CE and E9 (bei meiner H4) Siehe auch EKlight CE/Emark/DOT V12 Led headlight H7 Auto lighting bulbs - China Ek Lighting auf der Webseite unter Certification ist ein E9 Dokument. E9 = Spanien Ist das ein Fake ?? Nachtrag !! ECE 10.05 wurde erfüllt , also die Electromagnetic Compatibility. Die Aufmachung ist etwas unfair Edited December 9, 2020 by Marcel Nachtrag ECE 10.05 Quote
Gummikuhfan Posted December 9, 2020 Posted December 9, 2020 vor 14 Stunden schrieb Cloanto: Die ABG ist im Fahrzeug mitzuführen. ... Hai, könnte es sein, dass du eine ABE meinst!? Quote
Cloanto Posted December 9, 2020 Posted December 9, 2020 Gerade eben schrieb Cloanto: Also wenn man schon liest , Bezahlung Western Union ? glaube ich es ist Fake . 1 Quote
Kallebadscher Posted December 9, 2020 Posted December 9, 2020 .....auch mit einer Fake-ABE ist man ohne ABE unterwegs ! Und da die Ware aus Chinesien fast durchweg als Plagiate/Fakeware/Ungeprüft/Gefälscht bekannt ist, ist hier auch die Rechtsprechung relativ eindeutig! Quote
Hasberger Tiger Posted December 9, 2020 Posted December 9, 2020 @Cloanto Du hast vollkommen recht und alles gut beschrieben. Es ist mir bewusst, dass mit der Verwendung dieser Lampen die BE erlischt, da es selbst mit der Osram-Version für den Tiger-Scheinwerfer keine ABE gibt. Ich hatte allerdings bereits in meiner 1050er von ´09 im originalen Scheinwerfer einen Xenonbrenner verbaut, der ja auch nicht zulässig ist. Hat niemanden interessiert. Weder bei einer Polizeikontrolle noch bei der HU ( und der Prüfer war schon ziemlich pingelig). Aber es muss jeder selbst entscheiden, ob ihm das Risiko zu hoch ist oder nicht, mit einer nicht zulässigen Lampen-Scheinwerferkombination herum zu fahren. Ich habe aktuell die Kombination der Tiger von ´09 mit Scheinwerfer der Tiger Sport, darin sind zulässige Halogenlampen verbaut. Somit ist die Scheinwerfer-Lampenkombination so zulässig, ob der Scheinwerfer hätte extra eingetragen werden müssen ist mich nicht bekannt und mir auch recht egal. Aus Neugier werde ich trotzdem die LEDs mal ausprobieren. Kostet ja nicht die Welt und lässt sich jederzeit schnell zurück rüsten. Natürlich werde ich ein großes Augenmerk auf eventuelle Blendung des Gegenverkehrs legen, denn ich leide selbst schnell unter Blendung von schlecht eingestellten Scheinwerfern. Gruß Holger Quote
Guest Posted December 9, 2020 Posted December 9, 2020 vor 6 Stunden schrieb Hasberger Tiger: @Cloanto Du hast vollkommen recht und alles gut beschrieben. Es ist mir bewusst, dass mit der Verwendung dieser Lampen die BE erlischt, da es selbst mit der Osram-Version für den Tiger-Scheinwerfer keine ABE gibt. Ich hatte allerdings bereits in meiner 1050er von ´09 im originalen Scheinwerfer einen Xenonbrenner verbaut, der ja auch nicht zulässig ist. Hat niemanden interessiert. Weder bei einer Polizeikontrolle noch bei der HU ( und der Prüfer war schon ziemlich pingelig). Aber es muss jeder selbst entscheiden, ob ihm das Risiko zu hoch ist oder nicht, mit einer nicht zulässigen Lampen-Scheinwerferkombination herum zu fahren. Ich habe aktuell die Kombination der Tiger von ´09 mit Scheinwerfer der Tiger Sport, darin sind zulässige Halogenlampen verbaut. Somit ist die Scheinwerfer-Lampenkombination so zulässig, ob der Scheinwerfer hätte extra eingetragen werden müssen ist mich nicht bekannt und mir auch recht egal. Aus Neugier werde ich trotzdem die LEDs mal ausprobieren. Kostet ja nicht die Welt und lässt sich jederzeit schnell zurück rüsten. Natürlich werde ich ein großes Augenmerk auf eventuelle Blendung des Gegenverkehrs legen, denn ich leide selbst schnell unter Blendung von schlecht eingestellten Scheinwerfern. Gruß Holger Wenn die TS Scheinwerfer e-Kennzeichen haben, musst du sie nicht eintragen. Ich würde die Finger von den LED-Lampen lassen. Ich hab das mal an der Vespa probiert um die LiMa zu entlasten. Die Dinger sind zwar hell, aber die Lichtstreuung ist furchtbar. Unsere Reflektoren sind für konventionelle Glühbirnen ausgelegt und funktionieren mit den LEDs nicht. Das ist wohl auch der Grund warum die Osram für jedes Fahrzeug einzeln freigegeben werden müssen. Quote
Marcel Posted December 9, 2020 Posted December 9, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb SMG: Wenn die TS Scheinwerfer e-Kennzeichen haben, musst du sie nicht eintragen. Ich würde die Finger von den LED-Lampen lassen. Ich hab das mal an der Vespa probiert um die LiMa zu entlasten. Die Dinger sind zwar hell, aber die Lichtstreuung ist furchtbar. Unsere Reflektoren sind für konventionelle Glühbirnen ausgelegt und funktionieren mit den LEDs nicht. Das ist wohl auch der Grund warum die Osram für jedes Fahrzeug einzeln freigegeben werden müssen. Das glaube ich gerne, aber es gibt Leds und Leds, beim meinem H4 Reflektor funktioniert es gut, da die Geometrie der Led einer H4-Birne nachempfunden ist . Edited December 9, 2020 by Marcel Quote
Mk3103 Posted December 10, 2020 Posted December 10, 2020 Hallo Marcel, dann Gib uns doch bitte das Fabrikat deiner LED Lampen bekannt. Danke Quote
FASchmidt Posted December 11, 2020 Posted December 11, 2020 Die scheinen russischer Herkunft zu sein: Baxter SE H4. Quote
Marcel Posted December 11, 2020 Posted December 11, 2020 (edited) vor 20 Stunden schrieb Mk3103: Hallo Marcel, dann Gib uns doch bitte das Fabrikat deiner LED Lampen bekannt. Danke Hallo Ich habe doch schon mehrere Links hier gepostet. Meistens sind es Webshops für diese Produkte. Diese Leuchten kann man auch im der Schweiz oder England oder in Russland(FASchmidt) bestellen . Bei Händlern in Schweiz oder England kostet dann eine H4 so um die 60 Euro. Ich bin auf diese Leds gekommen, weil sie bei einem englischen Händler aufgelistet waren und auch für positive Erde bei meiner Norton funktionieren (bipolar). Wenn man direkt in China bestellt, muss je nach Webshop eine gewisse Menge abgenommen werden. Ich glaube bei den verlinkten Sites kann man ab einen Satz (2 Stk) bestellen. Hersteller LED-Scheinwerfer, LED-Scheinwerfer, LED-Scheinwerfer-Birnen, LED-Auto-Scheinwerfer - Ek Lighting Hinweis: Das E9 Zeichen bezieht sich auf die elektromagnetische Verträglichkeit, nicht auf die Strassenzulassung. Edited December 11, 2020 by Marcel Hersteller und Hinweis Quote
Tomcat Posted April 23, 2021 Author Posted April 23, 2021 (edited) Heute hab ich mich an den Austausch der Abblendlichter gemacht. Halogen raus und Osram H7 LED hinein. Ging besser als erwartet. Die Kabel und Stecker müssen zur Seite in das Scheinwerfergehäuse hinter den Reflektore geschoben werden. Geht ganz gut. So ist nun auch nach allen Seiten genug Luft und Abstand. Direkt am Lampenende unter dem runden Deckel, hat das Kabel und die Stecker keinen Platz. Der Lüfter surrt im Betrieb leise vor sich hin. Jetzt am Abend konnte man den Unterschied in der Lichtausbeute eindrucksvoll sehen. Die Justierung blieb unverändert. Als Vergleich zur Farbtemperatur habe ich auf dem Foto die EVO LED Nebelscheinwerfer an. Kein Unterschied mehr. Auf dem älteren Bild (Bild 1)ist dieser Unterschied noch gut zu erkennen. Das Standlicht ist (bevor fragen kommen) ebenfalls eine Osram LEDriving (amber) . Auf den altem Bild (Bild 1) ist es noch die Osram LEDriving (warmweiss) Edited April 24, 2021 by Tomcat Quote
Tomcat Posted April 23, 2021 Author Posted April 23, 2021 (edited) Passt ? Am 6.11.2020 um 19:21 schrieb Buster: Hm, nimm das doch mal in Augenschein. Kommt man ja gut dran. Hab vor ein paar Wochen mal die kompletten Leuchtmittel gewechselt. Ich mein das passt nicht. Zumal der Stromstecker ja auch noch da rein muss. Der sitzt ja bei den normalen Birnen hinten drauf, auf der Abbildung sieht man ja ein separates Anschlusskabel. Zumal da auch Luft zum kühlen dran muss, wie es für mich aussieht. Passt Edited April 24, 2021 by Tomcat 1 Quote
Tomcat Posted May 6, 2021 Author Posted May 6, 2021 (edited) Das Projekt LED geht weiter. Nun das Fernlicht. Werde nun auch mal die H11 Fernlichter umrüsten. Die beiden unten abgebildeten LED Varianten von Osram liegen bereit. Mal sehen welche besser passen, das Licht auf die Straße bringen. Ob es Probleme mit Blendung gibt ... Jetzt muss es nur mal aufhören zu stürmen und regnen ? Bestellt habe ich das ganze bei Ledperf.at Geliefert wurde es aus Frankreich innerhalb einer Woche. incl. Sendungsverfolgung. LEDriving HL H11 High Beam / Low Beam Variante mit 3000 Lumen und 16,9W LEDriving FL H11 Nebelscheinwerfer Ausführung mit 1600 Lumen und 9,2W Nun ist es vollbracht. Die LEDriving HL mit 3000 Lumen passt Haargenau mit ihrem Kühlkörper unter die Abdeckung. Die beiden seitlichen Verkleidungen die das Fernlicht von innen verdecken sind ja darüber angebracht. Die Wärmeentwicklung hält sich in Grenzen und wird nach allen Seiten ungehindert abgeführt. Blendung im ersten Versuch identisch mit der Halogen H11 die vorher montiert war. (Osram Night Breaker Laser next Generation) Die Lichtfarbe natürlich auffallend weißer. Hatte erst nur einen Scheinwerfer getauscht und verglichen. Vergleich zu Halogen vorher Edited May 18, 2021 by Tomcat 1 Quote
Rudolf Posted August 19, 2021 Posted August 19, 2021 Hallo, Können Sie mir sagen, ob Sie dafür die Scheinwerfer aus der Verkleidung genommen haben? Ich kann die Box (Wechselrichter) und den Stecker der LED-Lampe, die ich bei ledperf.com gekauft habe, nicht dazwischen bekommen. Ich schaffe es zwar, die Glühbirne anzuschließen, aber dann passt die runde Plastikabdeckung nicht mehr. Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören, vielen Dank im Voraus. Quote
Tomcat Posted August 19, 2021 Author Posted August 19, 2021 (edited) Der Scheinwerfer musste nicht aus der Verkleidung. Kann es sein das du anders LED Lampen als die von mir beschriebenen gekauft hast ? Bei den Abblendlichtern hab ich das Kabel hinter den Reflektor geführt und verstaut . Dann lässt sich auch die Verschluss Kappe wieder aufdrehen . Sieht man wenn man genau hinsieht auf den Bildern. Innerhalb der Verschlusskappe geht das Kabel seitlich hinter den Reflektor. Fernlichtern ist 1:1 Tausch. Edited August 19, 2021 by Tomcat Quote
SW-Tiger Posted August 20, 2021 Posted August 20, 2021 vor 8 Stunden schrieb Tomcat: Der Scheinwerfer musste nicht aus der Verkleidung. Kann es sein das du anders LED Lampen als die von mir beschriebenen gekauft hast ? Bei den Abblendlichtern hab ich das Kabel hinter den Reflektor geführt und verstaut . Dann lässt sich auch die Verschluss Kappe wieder aufdrehen . Sieht man wenn man genau hinsieht auf den Bildern. Innerhalb der Verschlusskappe geht das Kabel seitlich hinter den Reflektor. Fernlichtern ist 1:1 Tausch. Er hat bei Ledperf.com bestellt. Den Fehler habe ich und viele andere schon gemacht. Egal für welches Moped man LEDs sucht, man landet fast immer bei Ledperf, passen tut das Zeug aber sehr oft nicht. Wir hatten da mal plug & play Scheinwerfereinsätze für ne Yamaha bestellt, die waren nicht mal annähernd passend. Quote
Tomcat Posted August 20, 2021 Author Posted August 20, 2021 vor 1 Stunde schrieb SW-Tiger: Er hat bei Ledperf.com bestellt. Den Fehler habe ich und viele andere schon gemacht. Habe ebenfalls alle meine Osram LED‘s bei denen bestellt. Mehrere Autos , mein Motorrad . Immer das bekommen was ich bestellt habe. Kann nichts negatives über Ledperf sagen. Quote
SW-Tiger Posted August 20, 2021 Posted August 20, 2021 vor 36 Minuten schrieb Tomcat: Habe ebenfalls alle meine Osram LED‘s bei denen bestellt. Mehrere Autos , mein Motorrad . Immer das bekommen was ich bestellt habe. Kann nichts negatives über Ledperf sagen. Ja gut, wenn Du dort spezifisch die Osram bestellst, ist das natürlich was anderes, die kannst du ja überall bestellen und solltest immer dieselben bekommen. Ledperf hat aber auch viel andere/ eigene Produkte und das ist was ganz anderes: https://www.ledperf.de/leds-und-hid-xenon-kits-fur-triumph-tiger-sport-1050-=c=-987_2236_2269.html Wir hatten damals LED Scheinwerfereinsätze in 5,75" bestellt, wurden als Plug & play beworben, kamen aber ohne Befestigungsmaterial, den Halter musste man sich selbst schnitzen. Quote
Tiggi Posted August 20, 2021 Posted August 20, 2021 Vielleicht liegt das Problem bei den verschiedenen Ländershops. Tomcat hat bei ledperf.at bestellt. Dann lese ich noch .de und .com Quote
SW-Tiger Posted August 20, 2021 Posted August 20, 2021 vor 27 Minuten schrieb Tiggi: Vielleicht liegt das Problem bei den verschiedenen Ländershops. Tomcat hat bei ledperf.at bestellt. Dann lese ich noch .de und .com Das ist immer die gleiche Firma in Fronkreisch: Das findest Du auf allen Länderseiten unter "Über uns" 1 Quote
Tomcat Posted August 20, 2021 Author Posted August 20, 2021 vor 5 Stunden schrieb Tiggi: Vielleicht liegt das Problem bei den verschiedenen Ländershops. Tomcat hat bei ledperf.at bestellt. Dann lese ich noch .de und .com Richtig. Bei .at bestellt, geliefert wurde allerdings immer aus Frankreich. 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.