Jump to content
IGNORED

Lochfraß 955i


Tiggi

Recommended Posts

Auch mich hats jetzt getroffen.

Lochfraß.  Und auch der Herr Bürgie  konnte mir nicht helfen ?

Aber kluger Mann hat ja das Forum studiert und schon kurz nach Kauf des Tigertiers Vorrat geschaffen.

Ich weiss nich wem ich die drei wundervollen Messinghülsen abgekauft habe,aber 100900 Danke noch mal.

 

20201018_152502.jpg

IMG-20201018-WA0009.jpeg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Moin Tiggi,

und schon kannst du Alles wieder zusammenbauen, Wasser einfüllen und weiter gehts....

Kleine Ursache und große Wirkung.

 

Schöne Grüße

Jens

Link to comment
Share on other sites

ne, leider nicht.

Hab jetzt gesehen das der Gummipuffer für die Tankaufnahme weg ist. Keine Ahnung wie lang schon. Ist mir nie aufgefallen. Und runtergefallen ist er auch nie. Jedenfalls nicht auf den Boden. Da hätte ich den ja gesehen. 

Da muss ich erst dringend Abhilfe schaffen 

Link to comment
Share on other sites

Moin Tiggi,

wenn du die Aufnahmen am Rahmen (rund, fächerförmig eingeschnitten) meinst, die einfach nur aufgesteckt sind, dann sind es die genannten Nr. 16.

 

Schöne Grüße

Jens

Link to comment
Share on other sites

Hab mir dann auch noch die zwei größeren Schläuche dazu bestellt zum Thermostat. Wenn schon ,denn schon. Der , wo der Lochfrass war hat Wasser rausgedrückt!.

Superschnapperpreise..lach. 17 Eus ca. für so einen kleinen Schlauch

Link to comment
Share on other sites

Steht bei mir auch an. Ich hab meine Messingbuchsen von Düse bekommen. Mit den Schläuche und Schellen bin ich sehr happy. Schellen aus Edelstahl und Schläuche deutlich druckresistenter als die originalen .. über Ebay aus GB

20201010_154811_copy_2268x3024.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Da ich mich nicht ärgern möchte frag ich besser nicht nach dem Preis.?

Hab aber leider ,zum Glück,  wie auch immer,  schon bei Triumphworld.de bestellt.  

Link to comment
Share on other sites

Welche "Tankauflage" meinst du denn?

Es gibt die vordere Gummitülle am Lenkkopf (14 o. 15) und die unterhalb des Batteriefachs.

Die Nr. 16 ist aber keine von beiden, das könnten die geriffelten Tankgummis sein,

aber ich weis nicht, wie man die verlieren kann.

Aber da kann man improvisieren, evtl. ein St. Schlauch aufstecken.

Aber du hast ja schon bestellt.

 

Gruß Düse

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb tc500:

   ...   Schläuche deutlich druckresistenter als die originalen .. über Ebay aus GB.  ...   

 

Hai,

 

vielleicht kannst du ja mal einen Link dazu einstellen!? Dann können wir auch davon profitieren.   :thx1:

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Düse:

Welche "Tankauflage" meinst du denn?

Es gibt die vordere Gummitülle am Lenkkopf (14 o. 15) und die unterhalb des Batteriefachs.

Die Nr. 16 ist aber keine von beiden, das könnten die geriffelten Tankgummis sein,

aber ich weis nicht, wie man die verlieren kann.

Aber da kann man improvisieren, evtl. ein St. Schlauch aufstecken.

Aber du hast ja schon bestellt.

 

Gruß Düse

Frag mich nicht. Entweder der Vorbesitzer hat die schon verloren, oder mir sind die mal in die Tiefen des Motors wo ich mal den Tank abgenommen habe . Who cares... Jedenfalls musste ich die Schläuche eh bestellen.  Da hab ich die Teile mitgenommen 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Gummikuhfan:

 

 

 

einen Link dazu einstellen!? Dann können wir auch davon profitieren.   :thx1:

 

https://www.ebay.de/itm/Triumph-955i-Tiger-2001-2006-Hochleistung-Silikon-Kuhler-Schlauche-Schwarz/133312037198?hash=item1f0a04414e:g:IkYAAOSwv0dcWeYn

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

:thx1:  :thumbup:

 

Mal sehen, ob es die auch für die 1050er Tiger gibt. 

Link to comment
Share on other sites

Schläuche gekommen, aber trotz Messinghülsen nicht mehr dicht zu bekommen. 

Durch die Spannung von der Hülse und dem doch recht weit abgenagten ist der Stutzen rundrum gerissen. 

Und da es ja keine neuen mehr gibt:

Ein neues gebrauchtes Thermostatgehäuse in der Bucht holen. 

Muss dann morgen mit der CBF meiner Frau rumgurken! :-(

Auch wenn die 1000 ccm etwas Spaß machen,ist aber nicht das selbe

 

Link to comment
Share on other sites

Mann ... wasn Mist ... der Riss scheint schon vorher sehr weit fortgeschritten gewesen zu sein....

man müßte so einen pfiffigen Fräsfuchs kennen, der ein komplettes Thermostatgehäuse aus nonkorrosivem Metall fräst ...

Edited by tc500
Link to comment
Share on other sites

Wenn ich das Bild mit dem Riss so abschaue: vielleicht kannst Du das Anschlussstück hinter dem Riss absägen und die Messingbuchse einfach weiter hinten einkleben.

Geht natürlich nur, wenn dort der Durchmesser gleich ist. Und bei einem der längeren Schläuche. 

Link to comment
Share on other sites

Und: den Schlauch muss man natürlich auch noch mit der Schelle festziehen können.

Zum Einkleben habe ich JB-Weld genommen. Das ist für mich ein absoluter Wunderkleber. Hält die 120°C locker aus. 

 

Edited by Thomas1965
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Tiggi:

Geklebt wurde mit UHU Endfest.  Im Nachhinein kommen mir Gedanken ob das der richtige Kleber war

Hallo Tiggi  nicht aufgeben....

 

DAS war das erste Gehäuse mit dem wir damals die ersten Buchsen eingebaut haben - weil eben genau das Problem auch hier vorlag...... funktioniert heute noch... Die Buchsen sind lange genug. Absägen - bitte nicht.

Im kochenden Wasser den Kleber erweichen und rauspulen... dann Buchsen wieder mit temperaturbeständiger Dichtmasse einsetzen. Der aufgesetzte Schlauch und angezogene Schelle gibt dem ganzen noch eine gewisse Formstabilität weil der Schlauch das Gehäuse gegen die Buchse spannt...

Kleber - höher temperaturbeständige Silikondichtmasse wie sie auch zum einkleben der nassen Laufbuchsen zu verwenden ist....

 

 

04.jpg

 

zum deinem verwendeten Kleber aber ziemlich klares nein..... im heissen Kühlwasser wird der Kleber weich und vermutlich dann auch ausgespült.... daher einkleben mit Dichtmittel...

Link to comment
Share on other sites

So, Der Riß geht zu weit nach oben. Da bekomm ich wegen dem Gehäuserand darüber keine Schlauchschelle mehr richtig fest.

Hab mir gestern ein gebrauchtes komplettes Gehäuse aus der Bucht  für 90€ bestellt und JB Welsh Kleber.

Kommt beides Ende der Woche. 

Bis dahin hole ich die Hülsen wieder aus den Stutzen raus damit die ins "neue" Gehäuse verpflanzt werden.

Aber echt schon heavy das es "immer" noch keine neuen Gehäuse bei T zu kaufen gibt. 14 Jahre alt , aber keine richtige Ersatzteilversorgung bei sensiblen Teilen ist recht arm!

Sind ja nun auch keine Massenwaren wie Varaderos usw. wo es selbst beim einstellen der Neuteillieferung noch lange im Gebrauchtmarkt etwas zu kaufen gibt

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Tiggi:

   ...   Aber echt schon heavy das es "immer" noch keine neuen Gehäuse bei T zu kaufen gibt. 14 Jahre alt , aber keine richtige Ersatzteilversorgung bei sensiblen Teilen ist recht arm.    ...   

 

Hi, 

 

nur Just for Info. Ich habe im Bereich Medizintechnik gearbeitet. Laut Gesetzgeber mussten wir Ersatzteile 10 Jahre nach Verkauf des letzten Neugerätes vorhalten. Alles, was darüber hinaus ging, war Goodwill des Herstellers. Kann mir nicht vorstellen, dass die Fristen bei Moppeds länger sein sollten, auch wenn ich für meine 44 Jahre alte Q noch viele Ersatzteile neu beim  ? bekomme. 

Link to comment
Share on other sites

Da bin ich voll und ganz bei Dir.

Aber vom Gedanken her könnte man ein 14 Jahre altes Möpp wegen so einem profanen Ersatzteil "wegschmeißen" wenn  man nichts bekommt. 

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

In den nächsten Jahren wird sich hier noch viel beim Thema 3D-Druck tun. 

https://oldtimerparts.de/  und  https://retromotion.com/ sind da schon cool unterwegs. 

Da würde mich der Preis für so ein Thermostatgehäuse schon mal intressieren. 

Link to comment
Share on other sites

bevor solche Maschinerie angeworfen wird..... wird der Markt mit Gebrauchtteile gefüttert... ein grosser Fahrzeug-Serienhersteller mit Stern unterhält mittlerweile selbst ein grosses Gebraucht-Teilelager....

Link to comment
Share on other sites

Am 23.10.2020 um 23:16 schrieb tc500:

man müßte so einen pfiffigen Fräsfuchs kennen, der ein komplettes Thermostatgehäuse aus nonkorrosivem Metall fräst ...

Genau das hatte ich vor und mir von einem Forumskollegen sein kaputtes Gehäuse zuschicken lassen.

Aber der Aufwand ist einfach zu groß, mehrere Schlauchanschlüsse, Themostatsitz mit O-Ring usw.

Dazu noch die zu erwartenden geringen Stückzahlen, das lässt sich selbst für mich nicht wirtschaftlich herstellen.

Aber ich habe für mich schon mal den unteren Kettenschleifer aus Kunststoff hergestellt, würde auch passen.

Die sind aber zu halbwegs vernüftigen Preisen bei T noch bestellbar.

Mal sehen, was die Zukunft bringt.

 

Düse

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Gemeinde.

Ich befürchte, dass mich das Problem hier auch trifft.

Gibt es noch die Möglichkeit an die Hülsen zu kommen? Ich würde den Umbau gern vor dem großen Debakel erledigen.

Wenn jemand weis woher oder was abgeben kann an Hülsen oder auch ein umgebautes Teil über ist wäre ich empfänglich.

 

Mit Gruß

Joda

Link to comment
Share on other sites

Einfach ein tolles Forum ....

 

joda

Link to comment
Share on other sites

Am 25.10.2020 um 14:31 schrieb Düse:

Genau das hatte ich vor und mir von einem Forumskollegen sein kaputtes Gehäuse zuschicken lassen.

Aber der Aufwand ist einfach zu groß, mehrere Schlauchanschlüsse, Themostatsitz mit O-Ring usw.

Dazu noch die zu erwartenden geringen Stückzahlen, das lässt sich selbst für mich nicht wirtschaftlich herstellen.

Aber ich habe für mich schon mal den unteren Kettenschleifer aus Kunststoff hergestellt, würde auch passen.

Die sind aber zu halbwegs vernüftigen Preisen bei T noch bestellbar.

Mal sehen, was die Zukunft bringt.

 

Düse

 

Frage 1: Läßt es sich mit Deinen Möglichkeiten herstellen ?

Frage 2: Was kostet ein Originalplastikmülltriumphthermostat-

kaputtgehgehäuse und was würde eventuell eins von Deinen (wenn möglich) kosten? 

Vielleicht kommen, auch wenn es deutlich teurer ist, einige Bestellungen zusammen und es würde sich doch lohnen.

Denn viele 955er Tiger sind doch Liebhaberbikes, deren Besitzer sich das Einiges kosten lassen.

Link to comment
Share on other sites

Es gibt leider KEINE neuen Gehäuse mehr. Hab ja Klisch in Düsseldorf sicherheitshalber mal angerufen. Nix ...Garnix. Preis war soweit ich weiß mal irgendwas mit 170€ 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...