greinsen Posted February 26, 2021 Share Posted February 26, 2021 ....es gibt für Neufahrzeuge nur noch die sogenannten EU Zulassungen in Deutschland.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oko Posted March 1, 2021 Share Posted March 1, 2021 (edited) Moin, ich habe mich gegen mein Vorhaben auf einen 110 Reifen für vorne und den Conti mit 57 H statt V entschieden. Da ich viel unterwegs bin habe ich gerade wegen dem Geschwindigkeitsindex keine Lust auf Diskussionen mit der Rennleitung. Ich weiß, dass ich im Recht wäre aber wenn es blöd läuft können einem die Beamten, vielleicht aus Unwissenheit, den Tag versauen. Bei uns im Harz und Umgebung sind die Kontrollen manchmal sehr nervig. Teils auch berechtigt. Zu guter Letzt habe ich mich nach einigen Testberichten und meinem Bauchgefühl für den Dunlop Trailmax Meridian entschieden. Denke, dass ich damit auf jeden Fall besser klar kommen werde als mit dem Metzeler Tourance. Edited March 1, 2021 by Oko Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tiger1kaetzchen Posted March 1, 2021 Share Posted March 1, 2021 Gute Entscheidung, Da kann ich wenn ich mal wechseln muss mich an dich wenden. Der Trailmax Meridan kommt bei mir auch in die engere Wahl. Also Oko viel fahren und dann hier Berichten? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
olli_do Posted March 1, 2021 Share Posted March 1, 2021 Der Trailmax Meridian ist ein sehr guter Reifen - keine Frage. Einziges Manko ist, dass er ab ca 70 Km/h in den Kurven anfängt zu "singen". Das tut der Funktion aber keinen Abbruch.. Aber hast du den 110er Reifen jetzt eintragen lassen oder wie hast du das gelöst? Bis dann Olli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oko Posted March 1, 2021 Share Posted March 1, 2021 @olli_do Wenn du die Frage an mich gestellt hast, nein ich brauche nichts eintragen lassen. Ich nehme den 100 für vorne. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Swiss82 Posted March 1, 2021 Author Share Posted March 1, 2021 vor 2 Stunden schrieb olli_do: Der Trailmax Meridian ist ein sehr guter Reifen - keine Frage. Einziges Manko ist, dass er ab ca 70 Km/h in den Kurven anfängt zu "singen". Das tut der Funktion aber keinen Abbruch.. Aber hast du den 110er Reifen jetzt eintragen lassen oder wie hast du das gelöst? Bis dann Olli Das kann ich leider bestätigen, ich habe festgestellt das das singen mit zunehmenden Verschleiss zunimmt. Trotzdem finde ich denn Reifen toll und macht vieles richtig, hatte nie eine Unsicherheit bei Nass o. Trockene Asphalt er funktioniert einfach. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oko Posted March 2, 2021 Share Posted March 2, 2021 Lauter als der Tourance kann eigentlich kein Reifen sein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted March 2, 2021 Share Posted March 2, 2021 Oh doch. Der Michelin Anakee Adventure jault in Schräglage wie ein Rudel Wölfe. Dagegen ist der MTN ehr ein Leisetreter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mchlecho Posted March 2, 2021 Share Posted March 2, 2021 vor 19 Minuten schrieb greinsen: Oh doch. Der Michelin Anakee Adventure jault in Schräglage wie ein Rudel Wölfe. Dagegen ist der MTN ehr ein Leisetreter Das würde ich auf das wesentlich offenere Profil der Adventure schieben, aber ist der Unterschied wirklich so krass? Ich kann mich erinnern, dass @kleener das hier für den Wild recht treffend beschrieben hat .. Zitat Die Islandtour mit Anakee Wild drauf war auf Asphalt echt grausam, die Karre klang wie ein Traktor auf Dope und die Abrollgeräusche übertönten alles. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted March 2, 2021 Share Posted March 2, 2021 Ja, er ist wirklich laut. Ab etwa 5000km wird er langsam leiser.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Swiss82 Posted June 25, 2021 Author Share Posted June 25, 2021 Wollte kurz meine Erfahrung hier mitteilen da ich sowas nur sehr selten gesehen habe. Ich bin mit dem Dunlop Meridian auf meiner Rally Pro im Grossen und ganzen ganz happy. Letzte Woche musste ich denn Vorderen Reifen austauschen da er nach 7000km noch knapp 2mm Restprofil hatte musste ein neuer hin. Gemacht getan und von meine Reifenhändler des Vertrauens aufziehen lassen, er macht in der Saison so zu sagen nur Motorrad Reifen ein absoluter Fachmann. Leider merkte ich sehr schnell das am Reifen etwas nicht stimmte kein stabiles Fahren wie ich es vorher kannte und besonders Lenkerfaltern ab 80km/h. Nochmals zum Netten Reifen Menschen nochmals gewuchtet alles kontrolliert ich schaute ob der Reifen ein Höhenschlag hat mit Blosen Auge war nichts zu sehen. Nochmals Probefahrt und die gleiche Reaktion. Zurück und mir wurde ein neuer Dunlop Reifen Aufgezogen. Nochmals Probefahrt und es war verschwunden absolut stabil und kein Lenker Flattern mehr. Der Reifenhändler hat das natürlich auf Garantie ersetzt und mir sind keine Kosten entstanden, nur sowas hab ich in denn vielen Jahren noch nie erlebt, auf der Reifenhändler kann sich das ganze nicht erklären. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sense-Tigerli Posted August 24, 2021 Share Posted August 24, 2021 Der A41 hat bei meiner Rally Pro 10000km gehalten. Danach kam der Meridian drauf. Mir ist aufgefallen, dass ich auf den Bitumen-Würstchen mit dem Meridian viel weniger rutsche. Allgemein ist die Haftung sehr gut. Die trockene Assietta Kammstrasse war auch ein Vergnügen. Nach 3500km ist er zur Hälfte verbraucht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
nTiger Posted April 3, 2022 Share Posted April 3, 2022 Hallo, bin mit den Originalreifen Bridgestone Battlax A41 von der Tiger RallyPro 13.000km gefahren. Hab dann auf den Conti TKC 70 gewechselt - weil die RallyPro doch sehr einladet - die Straße zu verlassen . Hab jetzt 12.500 km drauf und werd die Reifen demnächst wechseln, weil im April eine größere Tour ansteht. Hab am Vorderreifen noch ein Profil von 4mm - macht es Sinn den noch drauf zu lassen? Lg Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michel_B Posted April 3, 2022 Share Posted April 3, 2022 Nö, macht es nicht. VG Michael Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spencer Posted April 4, 2022 Share Posted April 4, 2022 Zu Deiner Frage: nach 12.500km würde ich ihn runterschmeißen, wenn ich eine Tour >1500km vor hätte. Anderes Thema: wie bist Du mit dem TKC70 zufrieden? Der A41 gefällt mir auf der Straße sehr gut, aber nicht auf unbefestigten Geläuf. Daher spiele ich auch mit dem Gedanken zu wechseln. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TMA Posted April 4, 2022 Share Posted April 4, 2022 vor 17 Stunden schrieb nTiger: Hab jetzt 12.500 km drauf und werd die Reifen demnächst wechseln, weil im April eine größere Tour ansteht. Hab am Vorderreifen noch ein Profil von 4mm - macht es Sinn den noch drauf zu lassen? Hängt von der Länge der Tour ab. Wenn du auf 12.500 km ca. 3-4 mm Profil verschlissen hast, dann hält dein Restprofil von 2,4mm (4,0 - 1,6 mm) noch gut 7.000 km Ich würde da nicht wechseln. Annahme: Neuprofil 7-8mm gesetzl. Verschleißgrenze 1,6mm Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
nTiger Posted April 4, 2022 Share Posted April 4, 2022 vor einer Stunde schrieb TMA: Hängt von der Länge der Tour ab. Wenn du auf 12.500 km ca. 3-4 mm Profil verschlissen hast, dann hält dein Restprofil von 2,4mm (4,0 - 1,6 mm) noch gut 7.000 km Ich würde da nicht wechseln. Danke, für die Info. Werd ihn wahrscheinlich drauf lassen - hab in 4500km mein 20.000km Service und dann wird der Vorderreifen mit gewechselt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TMA Posted April 4, 2022 Share Posted April 4, 2022 vor 19 Stunden schrieb nTiger: bin mit den Originalreifen Bridgestone Battlax A41 von der Tiger RallyPro 13.000km gefahren. Hab dann auf den Conti TKC 70 gewechselt - weil die RallyPro doch sehr einladet - die Straße zu verlassen . Hab jetzt 12.500 km drauf vor 16 Minuten schrieb nTiger: hab in 4500km mein 20.000km Verstehe ich nicht. Du bist mit den A41 13.000 km gefahren und mit den TKC 70 bis jetzt 12.500 km. Also gesamt 25.500 km Wenn du in 4.500 km den 20.000er Kundendienst hast, dann stimmt da was nicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
nTiger Posted April 4, 2022 Share Posted April 4, 2022 vor 1 Stunde schrieb Spencer: Anderes Thema: wie bist Du mit dem TKC70 zufrieden? Der A41 gefällt mir auf der Straße sehr gut, aber nicht auf unbefestigten Geläuf. Daher spiele ich auch mit dem Gedanken zu wechseln. Hallo, bin mit meiner alten Maschine (F800R) schon mit Conti-Reifen gefahren, den ContiTrailAttack 2 und 3 - war begeistert von der Laufleistung, die bei mir 15000km war. Bei der RallyPro hab ich nach den Originalreifen auf den TKC70 gewechselt. Hab mir einige Tests angesehn und Erfahrungsberichte durch gelesen. Für meine Touren passt er perfekt: - ausgezeichneten Grip auf der Straße (gleichwertig dem Attack 2) - gute Nassfahreigenschaften - Regen ist bei meinen längeren Touren auch manchmal dabei (eine Spur besser als der Attack 2) - und natürlich deutlich besser für Schotterstraßen als der ContiTrailAttack Continental hat da auf der Internetseite ein super Spider Diagramm zum Vergleichen. Handling ist mit dem TKC70 auch super - am Anfang vielleicht ungewohnt. Mit dem Originalreifen Bridgestone Battlax A41 musste man das Motorrad richtig in die Kurven drücken. Wenn man da auf den TKC70 wechselt - denkt man zuerst, es stimmt was mit dem Motorrad nicht. Hat man sich daran gewöhnt ist das Handling einfach klasse Laufleistung ist zwar etwas geringer als beim TrailAttack - aber dafür bringt er umfangreiche Eigenschaften mit. Vielleicht noch anzumerken sind die Abrollgeräusche und mit zunehmender Laufleistung, hört man ein leichtes Summen. Stört mich beides aber nicht. Wie er sich bei extremen Offroadstrecken oder matschigen Untergrund verhält - hab ich keine Erfahrung, jedoch wäre da der TKC 70 Rocks oder TKC 80 besser. Bin mir aber nicht sicher ob es da schon die Reifenfreigaben gibt, sonst eben überprüfen und eintragen lassen. Lg 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
nTiger Posted April 4, 2022 Share Posted April 4, 2022 vor 27 Minuten schrieb TMA: Verstehe ich nicht. Du bist mit den A41 13.000 km gefahren und mit den TKC 70 bis jetzt 12.500 km. Also gesamt 25.500 km Wenn du in 4.500 km den 20.000er Kundendienst hast, dann stimmt da was nicht. Hallo, ja ich weiß, etwas kompliziert aber die gefahrenen Kilometer passen und das Service auch. Hatte bei 10.000 km ein Motorproblem bei der RallyPro. Bin in den 2 Saisonen 25.500 km gefahren. Bei 10.000 bekam ich einen neuen Motor - deswegen das 20.000km Service. Lg 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 4, 2022 Share Posted April 4, 2022 Ich bin immer wieder überrascht, wie lange eure Reifen halten. aber egal! vor 5 Stunden schrieb Spencer: Anderes Thema: wie bist Du mit dem TKC70 zufrieden? Der A41 gefällt mir auf der Straße sehr gut, aber nicht auf unbefestigten Geläuf. Daher spiele ich auch mit dem Gedanken zu wechseln. Der TKC70 und der A41 bedienen eigentlich unterschiedliche Bedürfnisse. Während der Bridgestone ein Tourenreifen mit stabiler Karkasse und damit Konkurenz zum Trail Attack sein soll, ist der TKC70 mehr Richtung Offroad, also AT41 Konkurenz. Im feuchten Gras, Schlamm versagt der TKC70 komplett. Hätte aber auch nichts anderes erwartet. Auf Schotterwegen kann er aber leidlich bewegt werden und ist deutlich schneller als ein CTA oder A41. Das Hinterrad dreht zwar schnell durch, wegen des durchgehenden Gummis in der Mitte (TKC70 Rocks hätte da wohl Vorteile), doch vorne wie hinten ist alles gut beherrschbar. Leider schockt mich der Vorderradreifen immer wieder durch abruptes Abreißen des Gripps, sowohl in Kurven als auch beim Bremsen. Bei einer schweren Enduro ist das der Supergau. Also vorsicht mit dem Übermut! Auf der Straße finde ich den TKC70 wirklich prima, speziell bei kaltem Wetter. Er hat Haftung ab den ersten Metern, und bleibt bei allem sehr gutmütig. Selbst Bitumenschmiererei bringt ihn nicht aus dem Tritt. Schräglagengripp ist auch deutlich über dem was meine Sozia verkraftet. Leider kann ich zur Handlichkeit nur wenig sagen, da dies m.M.n. erst mit schrumpfender Profiltiefe aussagekräftig wird. Bislang sehe ich das Handling aber eher unauffällig im positiven Bereich... Im Sommer werde ich aber definitiv andere Reifen (Michelin Road 5) aufziehen, da ich mich mit diesen schon immer wohl gefühlt habe. Der Conti Radsatz bleibt, auch wegen seiner M&S Kennzeichnung, dem Herbst/Frühjahr vorbehalten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tiger1kaetzchen Posted May 7, 2022 Share Posted May 7, 2022 Am 1.3.2021 um 10:21 schrieb Oko: Moin, ich habe mich gegen mein Vorhaben auf einen 110 Reifen für vorne und den Conti mit 57 H statt V entschieden. Da ich viel unterwegs bin habe ich gerade wegen dem Geschwindigkeitsindex keine Lust auf Diskussionen mit der Rennleitung. Ich weiß, dass ich im Recht wäre aber wenn es blöd läuft können einem die Beamten, vielleicht aus Unwissenheit, den Tag versauen. Bei uns im Harz und Umgebung sind die Kontrollen manchmal sehr nervig. Teils auch berechtigt. Zu guter Letzt habe ich mich nach einigen Testberichten und meinem Bauchgefühl für den Dunlop Trailmax Meridian entschieden. Denke, dass ich damit auf jeden Fall besser klar kommen werde als mit dem Metzeler Tourance. Hi Oko,fährst du noch den Dunlop Trailmax Meridan würdest du ihn wieder montieren . Gruß Peter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oko Posted May 8, 2022 Share Posted May 8, 2022 Ja, den fahre ich noch. Würde ihn mir nicht wieder kaufen. Er ist besser als der Metzler aber irgendwie fühle ich mich nicht wohl, zumindestens was mein Fahrprofil angeht. Es ist bei Reifen immer schwierig eine Empfehlung auszusprechen, da das Empfinden und der Fahrstiel bei jedem unterschiedlich ist. Der sogenannte Popometer. Leider gibt es nicht so viel Auswahl für unser Tigerchen. Ich werde beim nächsten Reifen auf den Conti Trail Attack 3 oder den Pirelli Scorpion Trail 2 wechseln. Sollte die Wahl auf den Conti fallen, muss ich den leider Eintragen lassen, da der Vorderreifen 110 statt 100 ist. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tiger1kaetzchen Posted May 8, 2022 Share Posted May 8, 2022 Danke Oko, ja dann werde ich mir auch noch eine andere Alternative suchen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kallebadscher Posted May 8, 2022 Share Posted May 8, 2022 hy guck dir mal den Avon TrailRider an.....ich glaub den gibts in passenden Größen für dich. Ich bin damit auf verschiedenen Möps bisher sehr gut (flott) unterwegs gewesen und er bietet gute Reserven um mal ne Schotterpiste zu meistern 😉 Gruß Tom 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
joe3l Posted May 8, 2022 Share Posted May 8, 2022 vor 26 Minuten schrieb Kallebadscher: Avon TrailRider Den fand ich auf meiner 800er auch gut. Lediglich ab 28/30 Grad fing er ein wenig das "Schmieren" an. Dafür fand ich ihn bei Regen sehr gut. Gruß joe 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kallebadscher Posted May 8, 2022 Share Posted May 8, 2022 hy Joe dann fahr ihn mal mit etwas mehr Luftdruck 😉 an der Tiger T709 hats fürs ordentiche Kratzen des Hauptständers gereicht 🤪 An der deutlich schwereren Honda Crosstourer sind damit Schräglagen möglich die ich sonst nur von der Rennstrecke und leichte Zwiebacksägen kenne 😉 Gruss Tom Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
joe3l Posted May 9, 2022 Share Posted May 9, 2022 vor 14 Stunden schrieb Kallebadscher: sind damit Schräglagen möglich Äääähhhmmmm.... mit 28/30 Grad meinte ich nicht die Schräglage, das ist ja eine Geradeausfahrt bei dem Winkel. Ich sprach von 28/30 Grad Celsius. Hätte das dazu schreiben sollen, sorry. Gruß joe 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kallebadscher Posted May 9, 2022 Share Posted May 9, 2022 vor einer Stunde schrieb joe3l: Äääähhhmmmm.... mit 28/30 Grad meinte ich nicht die Schräglage,...... 🤣🤣 ok.....ok.....da ich einige Mopedfahrer kenne, die ab 20° Schräglage Angst um ihr Möp bekommen, dachte ich dass du die Schräglage meinst 😉 ich hatte mit den Avons auch bei +35°c noch keine Probleme ....auch mit über 30° Schräglage 😉 wie ich schon schrieb: mehr Druck in den Reifen......der TrailRider war bisher der Reifen der am meisten Luftsdruck forderte. Im Gegenzug funzt der Reifen auch bei -10°c noch verdammt gut und baut ab dem ersten Meter gut Gripp auf. Was mich allerdings stört ist die Tolleranz innerhalb der Produktion......Avon schafft es wohl nicht zwei identische Reifen zu fertigen. Hab auf identischer Felge bis zu 4mm Unterschied in der Baubreite festgestellt. Mein aktueller Vorderreifen macht sich deshalb mit starker Kippneigung bemerkbar ....läuft gut geradeaus, aber beim leichtesten Lenkimpuls kippt er in die Kurve, da muss ich schon fast "gegenlenken" Neutral ist anders.....kenn ich aber vom Avon auch anders 🤔 werd diesbezüglich Kontakt mit Avon aufnehmen Gruß Tom Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted May 9, 2022 Share Posted May 9, 2022 Ich mag den Trailrider auch. Das Schmieren bei Hitze kenne ich aber genau so. Beim schmalen 21er an der Front ist das vorn sicher noch ein wenig ausgeprägter als bei der 19Zöllern. Man gewöhnt sich aber dran. Dafür grippt er halt sehr ordentlich bei kalt und nass. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TDM-Fan Posted June 6, 2022 Share Posted June 6, 2022 Gerade gesehen: Der Pirelli Scorpion Trail 2 ist jetzt von Triumph offiziell für die Rally gelistet Sehr gut, mein nächster Reifen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted June 6, 2022 Share Posted June 6, 2022 Der muss nicht "gelistet" sein das du ihn fahren darfst.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TDM-Fan Posted June 6, 2022 Share Posted June 6, 2022 Alles schon mal diskutiert Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted June 7, 2022 Share Posted June 7, 2022 Genau, deswegen versteh ich es nicht. Das immer wieder so ein - mit Verlaub - Unsinn geschrieben wird. Für ein Fahrzeug mit EG.Zulassung ohne eine weitere Eintragung als Größe etc bei den Reifen braucht es keine Listung, Freigabe, oder sonst was. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TDM-Fan Posted June 7, 2022 Share Posted June 7, 2022 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
greinsen Posted June 7, 2022 Share Posted June 7, 2022 ....und die Erde ist eine Scheibe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.