Oko Posted June 19, 2020 Posted June 19, 2020 Würde gerne vorne einen 110 und hinten einen 160 Reifen eintragen lassen. Ist dies überhaupt möglich? Der Grund wäre eigentlich nur, das man eine größere Reifenauswahl hätte. Sollte irgendwann Conti eine Freigabe für den Trail Attack 3 raus bringen, würde ich den gerne drauf ziehen lassen. Oder kann man nur vorne auf 110 wechseln und hinten muss man bei 150 bleiben Quote
Gummikuhfan Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 Hallo Andre, solltest du es noch nicht mitbekommen haben, seit dem 01.01.2020 gelten die Bescheinigungen der Reifenhersteller nur noch als Vorlage beim TÜV. Da must du nämlich hin und eine Abnahme machen lassen, wenn du eine andere Größe fahren willst als die, die in der CoC eingetragen sind. Quote
greinsen Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 Einfach mal Geduld haben, bei den 800ern hat es auch einen Moment gedauert bis Triumph den 110/80 19 für alle 800er nachträglich per Schriftstück freigegeben hat. Quote
garsTiger Posted June 24, 2020 Posted June 24, 2020 Da bin ich mal gespannt wie lange T. diesmal braucht, bei der 800er hat es mehrere Jahre (ich glaube so 3-4 Jahre) gedauert, bis T. den 110er freigegeben hat. Ich hatte damals (2013) massive Probleme mit dem TÜV bei meiner 800er, da der TÜV damals schon die Freigabe vom Reifenhersteller nicht anerkennen wollte. Ich verstehe einfach nicht, warum T. den gleichen Unfug bei der 900er wieder macht. Gruß Stefan Quote
greinsen Posted June 24, 2020 Posted June 24, 2020 @garsTiger....weil es dieses Scheißthema nur bei uns gibt. Im Rest der Welt ziehst du auf was du willst, Hauptsache das Rad dreht frei,..... 1 Quote
turbotiger Posted June 25, 2020 Posted June 25, 2020 vor 5 Stunden schrieb greinsen: ..weil es dieses Scheißthema nur bei uns gibt und es mich langsam an. Der TÜV nutzt seine "Vormachtstellung" aus und es ist einfach nur ätzend. Quote
Schwarzwald Posted September 3, 2020 Posted September 3, 2020 d Am 25.6.2020 um 02:50 schrieb turbotiger: und es mich langsam an. Der TÜV nutzt seine "Vormachtstellung" aus und es ist einfach nur ätzend. dann geht mal mit eueren Mopeds zur schweizer MFK (Motorfahrzeugkontrolle/ analog TÜV) z.B. anderer Auspuff oder Bremsscheiben etc. (natürlich mit EU -Zulassung) hast du es dann endlich geschafft und dann musst du erneut zur MFK weil du nach angemessener Zeit wieder aufgeboten wirst den TÜV zu machen dann geht die ganze Scheisse wieder von vorne los ! Auch wenn bei der letzen Abnahme alles i.O. war.... ich könnte ein Buch schreiben , das ist der helle Wahnsinn , da ist der deutsche TÜV aber sowas von grosszügig! Quote
triumphmartin Posted September 3, 2020 Posted September 3, 2020 vor 2 Stunden schrieb Schwarzwald: dann geht mal mit eueren Mopeds zur schweizer MFK (Motorfahrzeugkontrolle/ analog TÜV) z.B. anderer Auspuff oder Bremsscheiben etc. (natürlich mit EU -Zulassung) yepp, 100% Zustimmung! Dagegen ist der Deutsche TÜV Kasperletheater. Ich wollte seinerzeit meine nach EU-Recht absolut legale Triumph mit in die Schweiz nehmen, die Kosten der Schweizer Legalisierung hätte den Wert des Motorrades überschritten, kein Scherz. Bei einem Kollegen wurde damals bei einer MFK die Länge der originalen Radbolzen an seinem Auto bemängelt.... Auch eine Verkehrskontrolle mit einen MFK-Ingenieur oben auf dem Berg ist ein Erlebnis, was der alles bemängeln kann, da gibt es auch keinen Verhandlungsspielraum. Sorry für OT Martin Quote
Edi Posted December 4, 2020 Posted December 4, 2020 gibt es zu dem Vorderreifen mit 110/90 irgend etwas Neues? hat jemand einen Eintrag machen lassen können? Quote
Guenne58 Posted April 8, 2021 Posted April 8, 2021 Warte auch schon sehnsüchtig auf die Freigabe des Vorderreifens auf 110/90. M.E. ein wesentlich besseres Fahrgefühl mit dem etwas breiteren Reifen - zumindest bei meiner 800er XRT war es so.... Ich hoffe, dass in dieser Sache endlich etwas weiter geht ??? Quote
MotoADV Posted May 12, 2021 Posted May 12, 2021 Dazu hab ich mich vor 3 Tagen informieren lassen. Glaube das wird leider nichts. 1 Quote
Edi Posted May 15, 2021 Posted May 15, 2021 typisch Triumph, Kundenservice klein geschrieben, es würde ja die deutsche Vertretung nur eine TÜV-Abnahme kosten und ein wenige Geld. Oder aber die Zentrale blockiert hier. Jedenfalls sieht Kundenfreundlichkeit anders aus. Quote
FJGuenther Posted June 4, 2021 Posted June 4, 2021 Es gibt eine Typ-Prüfstelle in Köln vom Tüv , 0221 806-0, vielleicht fragt da mal jemand nach, was die Freigabe kostet. Bescheinigung für TüV.pdf Quote
FJGuenther Posted June 8, 2021 Posted June 8, 2021 Eine kleine Vorgeschichte. Ich hab das Motorrad (900 GT) im April probe gefahren und habe das Kurvenverhalten bemängelt. Ich fahre 50 J Motorrad und seit 32 J ein ZZR1100, mit ähnlichen Resultaten bei einigen Typen von Reifen. Mit Anderen fährt sie "aufm Strich". Die 900 geht in engen Kurven nach innen, richtet sich in langen Kurven gern auf, Längsrillen beantwortet sie mit kippeln. Mein Händler sagte, die Reifen müßten erst eingefahren werden. Die 900 ist handlicher als die ZZR. Nach 500 Km habe ich dazu Metzeler(Pirelli) angeschrieben und ihnen das erklärt. 1 Std später (!!! toll) rief Herr Kaufmann an und sagte, dass sie dieses wegen Salz dies noch nicht testen könne. Ca. 3 Wochen später habe ich Ihn nochmals kontaktiert. Er bestätigte dieses Verhalten und er hat auf den Typ 110/80 R 19 59V TL M/C gewechselt. Das Fahrverhalten ist wie ausgetauscht. Hier meine Tests mit diesem Reifen und dabei noch die Gabelrohre (schwarz) 11mm weit durchgesteckt : Das Motorrad fährt sich wie ein Fahrrad, es macht das, was ich will, sie geht willig auf den "Strich". Das macht Spaß !!! Herr Kaufmann sagte, jetzt legt er das Motorrad, bis es kratzt. Das alles habe ich Triumph aftersales erklärt, bekam eine TicketNummer und den Hinweis, das dies an die Fachabteilung weitergereicht wurde. Dann : schweigen schweigen schweigen ..... Jou, also Alles nochmals nach Triumph Deutschland. Und siehe da , die gleichen vorgefertigten Antworten. Service, was ist das? Dann habe ich nochmals Michelin und Conti angeschrieben und siehe da heute kam die Freigabe von verschiedenen Reifen für die Tiger von Conti. Na bitte es geht ja doch noch, nach einem Tag !!! Toll , Service-Wüste Deutschland , England neee nicht überall .... Conti Freigabe.pdf Quote
Gummikuhfan Posted June 8, 2021 Posted June 8, 2021 Hi Günther, und was nützt dir das jetzt? Das ist eine Herstellerbescheinigung und damit kannst du zum TÜV fahren und versuchen, ob dir den Reifen eintragen zu lassen, mehr nicht. Quote
Swiss82 Posted June 8, 2021 Posted June 8, 2021 vor 2 Stunden schrieb FJGuenther: Eine kleine Vorgeschichte. Ich hab das Motorrad (900 GT) im April probe gefahren und habe das Kurvenverhalten bemängelt. Ich fahre 50 J Motorrad und seit 32 J ein ZZR1100, mit ähnlichen Resultaten bei einigen Typen von Reifen. Mit Anderen fährt sie "aufm Strich". Die 900 geht in engen Kurven nach innen, richtet sich in langen Kurven gern auf, Längsrillen beantwortet sie mit kippeln. Mein Händler sagte, die Reifen müßten erst eingefahren werden. Die 900 ist handlicher als die ZZR. Nach 500 Km habe ich dazu Metzeler(Pirelli) angeschrieben und ihnen das erklärt. 1 Std später (!!! toll) rief Herr Kaufmann an und sagte, dass sie dieses wegen Salz dies noch nicht testen könne. Ca. 3 Wochen später habe ich Ihn nochmals kontaktiert. Er bestätigte dieses Verhalten und er hat auf den Typ 110/80 R 19 59V TL M/C gewechselt. Das Fahrverhalten ist wie ausgetauscht. Hier meine Tests mit diesem Reifen und dabei noch die Gabelrohre (schwarz) 11mm weit durchgesteckt : Das Motorrad fährt sich wie ein Fahrrad, es macht das, was ich will, sie geht willig auf den "Strich". Das macht Spaß !!! Herr Kaufmann sagte, jetzt legt er das Motorrad, bis es kratzt. Das alles habe ich Triumph aftersales erklärt, bekam eine TicketNummer und den Hinweis, das dies an die Fachabteilung weitergereicht wurde. Dann : schweigen schweigen schweigen ..... Jou, also Alles nochmals nach Triumph Deutschland. Und siehe da , die gleichen vorgefertigten Antworten. Service, was ist das? Dann habe ich nochmals Michelin und Conti angeschrieben und siehe da heute kam die Freigabe von verschiedenen Reifen für die Tiger von Conti. Na bitte es geht ja doch noch, nach einem Tag !!! Toll , Service-Wüste Deutschland , England neee nicht überall .... Conti Freigabe.pdf 555 kB · 7 Downloads Weisst du ob es für.dir Rally auch eine Bescheinigung gibt? Quote
FJGuenther Posted June 8, 2021 Posted June 8, 2021 zu gummikihfan : jou., Einer macht das schon. jetzt fahre ich erst mal mit den Metzelers zum Nordkap. Zu Swiss82 : Die Emailadresse ist : TI_KB_SM_technikmoto@continental.com Frag nach bei Shakes Peare... und alles ist drin... Quote
FJGuenther Posted June 9, 2021 Posted June 9, 2021 Zu Gummikuh : Ich habe gerade mit dem zuständigen Herrn der Dekra gesprochen und ihm den Text vorgelesen, er sagt, "das kriegen wir hin". 1 Quote
Edi Posted June 9, 2021 Posted June 9, 2021 es ist ein Armutszeugnis für Triumph gar nichts zu machen. Mein Gefühl sagt mir dass es nicht an der Deutschen Triumph liegt, es ist Hinkley die Kundenservice nicht auf dem Schirm haben. Quote
greinsen Posted June 9, 2021 Posted June 9, 2021 ....wir Deutschen mit unserem Regulierungs- und Verordnungswahn sind hier das Problem. Das mit den Freigaben vor dem Hintergrund klarer EU-Richtlinien zum Thema Motorradreifen war schon Unfug, jetzt ist es noch schlimmer. Armutszeugnis ja, aber nicht für den Hersteller,.... 1 Quote
FJGuenther Posted June 10, 2021 Posted June 10, 2021 Das wir dumme und faule Politiker haben ( meine Meinung) wissen wir ( Corona .. z.B. lässt grußen), Das es ca. 20 Korruptionsvorwürfe bei Abgeordneten gibt ... Trotzdem kostet es Triumph einen Satz Reifen und einen Tag auf einer ev. abgesperrten Strecke, dies auszuprobieren. Wieviele Tigers sind in Deutschland verkauft ? Das macht dann vielleicht mal 5 Euro pro Verkauf. Und keiner würde so am Image kratzen , wie wir. Und das kostet Triumph mehr !! Ich bin 70, Ich war vom Entwickler bis Chef alles. Auch als Freelancer war ich unterwegs. Viele der Firmen, die den Service klein geschrieben haben, haben bei (Nicht-) Kunden viel Geld gelassen. Quote
FJGuenther Posted June 10, 2021 Posted June 10, 2021 Für mich ist das Thema Reifen beendet, Ich weiß nicht, ob ich einen Fehler beim Kauf gemacht habe. Wenn schon bei solchen wichtigen "Kleinigkeiten" ..... Quote
garsTiger Posted June 10, 2021 Posted June 10, 2021 Wieso wird hier auf die Politik losgegangen? Es war die alleinige Entscheidung vonTriumph eine ungewöhnliche Reifengröße in die COC einzutragen! Vor dem Hintergrund, dass dieses Thema bereits bei der 800er für reichlich Wirbel gesorgt hat und auch mir damals erhebliche Schwierigkeiten eingebracht hat, ist die erneute Entscheidung von T. einfach eine Frechheit! Just my 2 cents... 1 Quote
greinsen Posted June 10, 2021 Posted June 10, 2021 Vergleicht einfach die Regelungen zum Thema Reifen anderer europäischer mit den deutschen. Was letztens Tüv und co losgetreten haben verschlimmbessert das alles noch. Da kann man keinem Hersteller nen Vorwurf machen das man Deutschland beflissentlich ignoriert und nur eine Größe homologiert..... Quote
Frankie_TEX Posted June 10, 2021 Posted June 10, 2021 vor 50 Minuten schrieb greinsen: Da kann man keinem Hersteller nen Vorwurf machen das man Deutschland beflissentlich ignoriert und nur eine Größe homologiert..... Das sehe ich auch so. Eine Grösse wäre ja auch nicht so tragisch, wenn man bei einer sinnvollen, b.z.w. üblichen Dimension für eine Strassenmaschine in dieser Klasse geblieben wäre. Selbst eine schwachbrüstige F750 hat einen 110er VR. Es ist eben mal wieder der englische Sonderweg. Genau wie bei den Inspektionsintervallen. Da hätte man sich auch nach den klassenüblichen 12000 KM richten können statt 10000. Quote
greinsen Posted June 10, 2021 Posted June 10, 2021 Vielleicht schreibt uns der Herr Bonsels ja dieses Jahr nich den gleichen "Freibrief" wie einst für die 800er. Hat da schon mal wer gefragt? Quote
FJGuenther Posted June 25, 2021 Posted June 25, 2021 Hallo, ich bin von meiner Reise zurück. Leider waren die Grenzen zu Finnl. und Norw. noch zu, aber Schweden und Lappland sind schön. 6000 km in 8 Tagen habe ich vollbepackt mit dem neuen Vorderradreifen 110 und neuem Hinterradreifen150 Metzeler Tourance gemacht. Profil haben beide noch, jedoch ist der hintere ziemlich flach abgefahren. In einem Zubringer, in einer Kurve nach vielleicht 5000km ist es mir passiert, dass ich ein wenig penne. Die rechte Fußraste kratzte am Boden, ich nahm das Gas weg, es kam kein ungutes Gefühl auf. Rechts an den Packtaschen habe ich noch einen Sack mit Schuhen hängen, der hat jetzt ein Loch : durchgeschliffen. Montag kommt Conti drauf. Quote
MotoADV Posted June 27, 2021 Posted June 27, 2021 (edited) Welchen Conti wählst du? Edited June 27, 2021 by MotoADV Dokument wurde schon gepostet Quote
FJGuenther Posted July 8, 2021 Posted July 8, 2021 Ich fahre nur Straße, vielleicht einen Schotterweg mal. Ich habe den ContiRoadAttack 3 in 110 und 150 jetzt drauf. Er packt auch im Regen gut. Gestern bin ich 200km Landstraßen bis 3.ter Ordnung gefahren, mit Pflaster. Alles OK Heute war ich bei der Dekra zum Eintragen, in 3 Wochen habe ich Termin bei der Kfz Stelle. Wenn ich mal Alles zusammen rechne, auch die Zeit, so hat mich das Alles mehr als 500 Euro gekostet. Und das macht ev. jeder Tiger-Besitzer. Ein Armutszeugnis für Triumph ..... Quote
Edi Posted July 9, 2021 Posted July 9, 2021 diese unmögliche Reifengröße bei der 900 GT Pro war für mich ein zusätzlicher Grund diese Maschine nicht zu kaufen. Quote
fredis-garage Posted July 9, 2021 Posted July 9, 2021 Die Reifengröße halte ich nahe 20.000km für vollkommen in Ordnung. Sie trägt zur extremen Leichtfüßigkeit der 900er bei. Über das alle betreffende Thema der Reifenfreigabe läßt sich trefflich streiten. Fred 1 Quote
MotoADV Posted July 31, 2021 Posted July 31, 2021 Am 8.7.2021 um 14:26 schrieb FJGuenther: Ich fahre nur Straße, vielleicht einen Schotterweg mal. Ich habe den ContiRoadAttack 3 in 110 und 150 jetzt drauf. Er packt auch im Regen gut. Gestern bin ich 200km Landstraßen bis 3.ter Ordnung gefahren, mit Pflaster. Alles OK Heute war ich bei der Dekra zum Eintragen, in 3 Wochen habe ich Termin bei der Kfz Stelle. Wenn ich mal Alles zusammen rechne, auch die Zeit, so hat mich das Alles mehr als 500 Euro gekostet. Und das macht ev. jeder Tiger-Besitzer. Ein Armutszeugnis für Triumph ..... So habe mich nun auch dazu entschieden die 110er Reifengröße eintragen zu lassen. Reine Kosten dafür sind, wie ich finde, verschmerzbar aber vermeidbar wenn Triumph das mal eben selber hätte regeln können. Ich werde den TrailAttack montieren lassen und schaue mal wie es so fährt. Irgendwer muss es ja ausprobieren 1 Quote
FJGuenther Posted September 15, 2021 Posted September 15, 2021 (edited) Mittlerweile bin ich 3000km mit der Reifenpaarung gefahren, letzten Montag 3x die Großglocknerstr. ( mit Beifahrer) rauf und hinten runter. ( 3x hin und her) Ich war müde, der Reifen nicht. Er macht das, was er soll, ist neutral in den Kurven. Ich bin zufrieden. Jetzt werde ich meine ZZR 1100 verkaufen Edited September 26, 2021 by FJGuenther Quote
Frankie_TEX Posted September 15, 2021 Posted September 15, 2021 Was hast du denn da über dem Auspuff? Ein Blech? Quote
FJGuenther Posted September 26, 2021 Posted September 26, 2021 (edited) zu Franki_Tex, jou, da passt dann noch ein Sack drauf... siehe Nordkaptour. Linke Seite habe ich innen am Gepäckträger , zwischen Schwinge und Sitzbank noch Platz für 2 Fuel-Friend Plus (Benzin) Öl-Kanister 1L hünersdorff 815310, hatte ich für Kettenöl Liqui-Molli SAE80 Getriebeöl. Benzinkanister 1L 815310.pdf Edited September 26, 2021 by FJGuenther Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.