DunRobin Posted September 24, 2020 Posted September 24, 2020 @ Erwin, einen ganz ähnlichen Navihalter ( optisch etwas geändert) nutze ich auch, selbst verbaut an dieser Position und elektrisch angeschlossen (USB Heck), ich nutze Garmin seit je her und kenne wirklich keine Satfix-Probleme wie oben beschrieben. Dennoch kann ich Dir weder zu noch abraten, denn scheinbar treten genannte Probleme nicht generell bei Jedem auf. Eine Produktserienänderung seitens T in der Kürze der Zeit kann ich mir offen gestanden nicht denken. Quote
Erwinator Posted September 24, 2020 Posted September 24, 2020 Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Quote
waxman Posted September 24, 2020 Posted September 24, 2020 Hallo Erwin, das Problem besteht weiterhin. Ursache ist nach meiner Erfahrung eindeutig das ältere Display, das Triumph bei der 1200 Tiger ab BJ 2018 und anderen Modellen verbaut hat. Dieses Display verursacht, aus welchen Gründen auch immer, eine zu hohe Störstrahlung und beeinträchtigt den Empfang von sämtlichen Navigationsgeräten, die eben auf Satellitenempfang angewiesen sind wenn diese nahe am Display montiert sind. Da ist NICHT nur das Zumo XT betroffen. Ich habe mein Zumo XT mit den TFT Displays von BMW, KTM und Yamaha getestet. Da gibt es nirgends größere Probleme, bei allen diesen Displays ist der Satellitenempfang des Zumo XT völlig ok. Das Problem liegt also nicht beim Zumo XT sondern beim anfangs genannten älteren Triumph Display. Also bleibe ruhig beim Zumo XT. Ich denke nicht, das Triumph da irgendetwas noch unternehmen wird, da die neueren Modelle ohnehin andere Displays bekommen. Triumph sitzt das einfach aus. Was kannst Du nun selber tun um das Problem zu beheben? Es gibt m. E. nur zwei Möglichkeiten: Entweder Du montierst das Zumo weit genug weg vom Display, am Lenker, dann ist die Störstrahlung wegen des Abstands nicht mehr stark genug und der Satellitenempfang ist ok. Oder Du machst es wie ich und baust Dir eine Abschirmwanne, wie ich es weiter oben beschrieben habe, dann ist der Satellitenempfang auch absolut ok. Für mich ist eine Lenkermontage nicht die ideale Lösung, ich möchte das Navi über den Armaturen haben. Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei einer Problemlösung, denn das Zumo XT ist an sich ein tolles Gerät. Gruß Wilfried Quote
Erwinator Posted September 24, 2020 Posted September 24, 2020 Hallo Wilfried, vielen Dank für deine ausführlichen Infos. Ich werde mir das Navi besorgen und testen. Es muss definitiv über das Display an die Halterung. Wenn‘s Probleme gibt, kommt eine Wanne dran. Guter Tip. Danke dir. Ich werde berichten, wenn‘s soweit ist. Gruß Erwin Quote
srk Posted November 9, 2020 Posted November 9, 2020 Ich melde mich mal von der Tiger 900 - Front. Da hier im Fred mehrfach gesagt wurde, dass die 900er auch betroffen sind, habe ich es direkt mal ausprobiert. Motor läuft. Display ist an. Super Empfang. Keinerlei Beeinträchtigungen. ABER: Ich habe bereits MJ 2021. Und als ich das Navi, welches ich beim Händler zum Einbau mit abgegeben hatte, angemacht habe, kam sofort die Satellitenübersichtsseite. Da war ich noch nie drauf. Also war der Händler dort drauf? Hat Triumph hier vielleicht was nachgebessert? Gibts neue Display? Keine Ahnung. Seltsam ist es schon... Quote
udo_muc Posted November 9, 2020 Posted November 9, 2020 Danke für das Update Natuerlich haben die nachgebessert. Kleine Metallplatte oder so und fertig. Zugeben werden die es nie! Ich würde den Händler mal direkt fragen, was er bei der Satelliten-Ansicht zu suchen hatte. Sei froh, dass es bei Dir läuft. Dieser Thread war auch ein Grund, warum ich mich nicht näher mit Triumph als Nachfolger der 2013er TEX beschäftigt habe. Wollte nicht mit einem unbrauchbaren XT dastehen. Ganz schön peinlich für Triumph! Gruss, Udo Quote
waxman Posted November 9, 2020 Posted November 9, 2020 Ich habe zusammen mit meinem Freundlichen das Zumo XT vor etwa 5 Monaten an verschiedenen Triumph Modellen mit eingeschalteter Zündung getestet. Die Empfangsbeeinträchtigungen bei der 900er, die ja ein neueres und größeres Display hat als die 1200er, waren im Vergleich zum Display der 1200er nur marginal. Bei der 900er war laut Empfangsanzeige eine völlig unproblematische Navigation möglich. Gruß Wilfried Quote
atze-ralf Posted November 10, 2020 Posted November 10, 2020 Ich habe auch das xt an der 1200 über dem Display verbaut Benutze den Navi halter von Navi halter.de also ein Metallblech Die Signale werden trotzdem reduziert ca 50 % niedrigere Balken aber ich kann trotzdem normal damit fahren Es ist etwas verzögert aber ansonsten zeigt es die Touren einwandfrei an Gruss Atze Quote
Raubtierbaendiger Posted November 10, 2020 Posted November 10, 2020 Hat jemand den Touratechhalter für sein XT verbaut und eine Erfahrung damit gemacht? Schirmt dieser Halter gegen das Display besser ab? Tigergrüsse Quote
atze-ralf Posted November 14, 2020 Posted November 14, 2020 Heute mal nur mit der Anzeige der Balken gefahren Genauigkeit zwischen 3 und 14 m , Touren laufen aber Einwandfrei Wenn ich ein Blech unterhalb des XT halte dann sind die Balken bedeutend höher Also benötigt man nur Ein flacheisen unter dem Zumo Fahre Alpine 2020 und Navi halter.de , der Halter ist super Ich werde nichts weiter ändern da alles funktioniert Gruss Atzs Quote
Oldi Posted November 24, 2020 Posted November 24, 2020 Ich verwende zwar das Garmin Zumo 595, habe aber damit genau die gleichen Probleme. Darüber hinaus fängt das Navi des öffteren an, die Route neu zu berechnen. Oder es schaltet gänzlich ab und braucht elendslang zum neu starten. Satelliten Empfang mehrere Minuten unterbrochen. Ich habe das Navi am Lenker meiner Tiger 1200, V301 montiert. Habe bei Garmin bereits reklamiert und von dort kostenlos einen neuen Kabelsatz bekommen. Leider mit null Effekt. Daher neu reklamiert und es wurde das Zumo 595 kostenlos getauscht. Ebenfalls kein Effekt. Danke jedenfalls an Garmin, die wirklich sehr kundenfreundlich agiert haben!!! Ich habe dann vor einer größeren Reise neue Reifen eines anderen Hersteller montiert, und plötzlich war das Problem behoben!?? Aber auch da nicht sehr lange. Nachdem der Reifenverschleiß unter die Hälfte gekommen war, trat auch das Problem wieder auf. Dieses Phänomen konnte ich auch auf meiner KTM 790 Adv R, auf der ich das gleiche Navi verwende, beobachten. Neue Reifen = störungsfreie Funktion. Bei abgefahrene Reifen trat auch bei der KTM, wenn auch deutlich geringer, dieses Problem auf. Durch Zufall hatte ich dann eine schriftliche Anfrage mit Foto an Bridgestone bzgl. einer Rillenbildung am A 41 gesandt. Ich erhielt die Info, dass diese Rille absichtlich installiert ist, um damit die statische Aufladung der Reifen und damit die Störung der Bordelektronik zu vermeiden bzw. zu reduzieren!!! Mein Resümee! Bei meiner Triumph stört die Bord Elektronik das Navi, sodass es bei der Montage am Lenker gerade noch so recht und schlecht funktioniert. Bei Bewölkung oder sonstigem schlechten Empfang eben dann nicht mehr! Kommt dann aber noch eine Störquelle dazu (statische Aufladung durch Reifen), dann ist ein störungsfreier Betrieb des Navi kaum mehr möglich. Ich habe dadurch eine wichtige Erfahrung gemacht. "Verlasse dich nie blind auf ein technisches Hilfsmittel"! Seitdem merke ich mir "Wegpunkte" von der Streckenplanung und orientiere mich mehr an den "natürlichen Gegebenheiten". Das Navi dient jetzt mehr als "Update" und Unterstützung. Seitdem ärgere ich mich deutlich weniger über das Navi und fahre viel gelassener durch die Gegend 1 2 Quote
atze-ralf Posted November 29, 2020 Posted November 29, 2020 Hier habe ich mal ein Bild reingestellt Zumo mit den Halter von Navihalter-de bin sehr zufrieden damit Atze Quote
Klamo Posted November 30, 2020 Posted November 30, 2020 vor 21 Stunden schrieb atze-ralf: Hier habe ich mal ein Bild reingestellt Zumo mit den Halter von Navihalter-de bin sehr zufrieden damit Atze Moin Atze kannst du eventuell mal ein Bild mit der Satellitenübersicht und laufenden Motor einstellen? Quote
atze-ralf Posted November 30, 2020 Posted November 30, 2020 Klamo, Kann ich machen die nächsten Tagen , die Genauigkeit geht von 3 m auf 5 bis 20 m Es sind aber immer 3 Sateliten vorhanden mit der Hälfte des Balken , man merkt eine Verzögerung an wen der Empfang schlechter wird. Aber ich hab jetzt einige Touren gemacht und bisher jede Strasse gefunden , ein total Ausfall war bisher nicht vorhanden . Interessant war, das ein Flacheisen unterhalb des zumo hat die Balken direkt auf ca 70 % Balkenhöhe gebracht und meht GPS Sateliten waren zu sehen Gruß Atze 1 Quote
waxman Posted November 30, 2020 Posted November 30, 2020 Wenn ich mich hier einklinken darf: Motor laufen lassen ist eigentlich nicht erforderlich, Zündung an reicht aus, dann ist die Störstrahlung schon wirksam. Interessant wäre halt, wie Klamo schon schrieb, die Darstellung der Satellitenempfangsanzeige dabei. Gruß Wilfried Quote
atze-ralf Posted December 5, 2020 Posted December 5, 2020 So ich habe jetzt Zeit gefunden Interessantes Ergebnis 1.) ohne Display -> voller Ausschlag 2.) Mit Display an 20 % Ausschlag so fahre ich mit 5-15 m Genauigkeit es geht aber man merkt einige Verzögerungen 3.) Flacheisen -> 60-70 % Signal 4.) Sägeblatt breit -> fast voller Ausschlag 5.) Sägeblatt small 40-50 % d.h eigentlich benötigen wir ein Blech mit den 4 Löchern, so das die unter dem Halter mit festgeschraubt wird mit einer Kante die so breit ist wie das Zumo oder evtl. eine Klebstreifen mit Aluminium ? Seitenabdeckung ist nicht notwendig Frage an die Runde hier hat jemand die Möglichkeit schwarzlackiertes Blech umzukanten und die entsprechenden Löcher zu bohrenn ? 3 Quote
atze-ralf Posted December 7, 2020 Posted December 7, 2020 Hat jemand selbstklebend metallfolie um das unterhalb des zumo kleben kann zu Testen Ob dies schon reichen würde die Signale anzuheben ? Gruss Atze Quote
olli_do Posted December 7, 2020 Posted December 7, 2020 Habe gerade noch diese selbstklebende mit Styropor kaschierte Alufolie hinter unsere Heizung geklebt. Ob sowas funktioniert? Bis dann Olli Quote
atze-ralf Posted December 8, 2020 Posted December 8, 2020 Versuch macht klug Ich fahr am Samstag mal zum Baumarkt und schau mal was es da so gibt Gruss Atze Quote
speety Posted December 8, 2020 Posted December 8, 2020 (edited) Vielleicht funktioniert auch Hitzeschutzfolie (z.B. sowas oä). Die ist flexibler als mit Styropor kaschierte Alufolie und lässt sich schön um Kanten und Rundungen kleben. Wie schon Atze sagt: Versuch macht kluch Edited December 8, 2020 by speety Quote
waxman Posted December 8, 2020 Posted December 8, 2020 (edited) Ab besten funktioniert selbstklebende Abschirmfolie aus Kupfer als Abschirmung. Die hat zudem den großen Vorteil, dass sie zwar klebt wie hulle, aber sich trotzdem leicht und völlig rückstandsfrei wieder abziehen lässt. Gibts beim großen Fluss für kleines Geld. Hier der Link Gruß Wilfried Edited December 8, 2020 by waxman Quote
atze-ralf Posted June 30, 2021 Posted June 30, 2021 Gibt es was neues zu dem Thema ? Gruss Atze Quote
atze-ralf Posted August 24, 2021 Posted August 24, 2021 Gibt es was neues zu dem Thema , bei der letzten Tour war das schon nervig mit dem Schlechten Empfang Touratech Halter mindert das ? Gruss Atze Quote
prami Posted August 24, 2021 Posted August 24, 2021 Wunderlich hat übrigens auch diverse Halterungen für das Zumo XT. Aber ob das bzgl. Empfang was bringt weiss ich auch nicht ? Vielleicht hilft ja auch so Alu Klebeband unten am Zumo. Quote
atze-ralf Posted August 24, 2021 Posted August 24, 2021 Also Selbstklebend Metallstreifen für Magnete brachte nichts , keine Verbesserungen Zu wenig Metall Anteil Gruss Atze Quote
Luckyluke Posted September 27, 2021 Posted September 27, 2021 Am 24.8.2021 um 05:01 schrieb atze-ralf: Gibt es was neues zu dem Thema , bei der letzten Tour war das schon nervig mit dem Schlechten Empfang Touratech Halter mindert das ? Gruss Atze Ich habe neu den Touratech Halter verbaut, mindert leider nichts. Quote
atze-ralf Posted September 27, 2021 Posted September 27, 2021 Danke dann ist das auch keine Lösung Gruss Atze Quote
waxman Posted September 27, 2021 Posted September 27, 2021 (edited) Wenn Ihr das Navi über dem Display installieren wollt, müsst Ihr einen Weg finden, um das Navi gegen die Störstrahlung des Displays abzuschirmen. Das geht letztendlich nur über eine Metallfläche, die am besten die Form einer Wanne hat, damit auch die Seiten bis etwa zur Mitte des Navi hin abgeschirmt sind. So wie ich es HIER beschrieben habe. Lasst Euch von den Bildern nicht zu sehr täuschen, im Original ist die Wanne nicht so wuchtig wie es auf den Bildern erscheint, das ist dem Aufnahmewinkel geschuldet und schwarz lackiert sieht sie auch besser aus. Vielleicht kommt man auch mit weniger Metallfläche aus, aber ich habe lange experimentiert, wie die Lösung am besten aussieht. Die Abschirmung statt am Navi nahe über der schwarzen Kunststoffabdeckung des Displays zu platzieren ist im Übrigen keine Lösung, da der Funkschlüssel dann leider den Kontakt zum Transponder verliert. Gruß Wilfried Edited September 27, 2021 by waxman Quote
Luckyluke Posted September 28, 2021 Posted September 28, 2021 Ich werde versuchen, ein Blech, wie es Pito_T https://www.naviboard.de/thread/64879-zumo-xt-verliert-satellitenempfang-bei-eingeschalteter-zündung-des-motorrades/?postID=521742#post521742 verwendet, mit einem Winkel an die Navihalterung zu bauen. Ein genügend grosses Alublech habe ich zu Hause noch und einen Winkel finde ich sicher auch noch. Melde mich dann, wenn der Versuch durch ist. Ich verspreche mir aber schon eine Verbesserung des Empfangs, da ja auch der Versuch von @atze-ralfmit dem grossen Sägeblatt (vorstehend gezeigt) eine deutliche Empfangsverbesserung brachte. Quote
atze-ralf Posted September 29, 2021 Posted September 29, 2021 Dann bin ich mal gespannt , wenn es klappt kannst du bitte die Massen durchgeben und Bilder sind nützlich , mich ärgert es immer wieder das weder Triumph noch Garmin sich verantwortlich fühlen . Gruss Atze Quote
prami Posted September 30, 2021 Posted September 30, 2021 Mal so als Frage in den Raum geworfen .... Würde es so etwas in der Art nicht tun ? https://www.amazon.de/dp/B01HL96IIU?tag=beliebtespielzeuge-21&th=1 Selbstklebende Alufolie in schwarz, oben auf die TFT Abdeckung aufgeklebt ? Oder wurde das schon versucht ? Quote
waxman Posted September 30, 2021 Posted September 30, 2021 Das hab ich schon versucht, Prami. Ich hatte die Unterseite der schwarzen TFT Abdeckung mit Kupferfolie beklebt. Das Problem dabei ist, dass dann der Funkschlüssel den Kontakt zum Transponder verliert. Zumindest war es bei mir so. Gruß Wilfried 1 Quote
atze-ralf Posted September 30, 2021 Posted September 30, 2021 Ich habe solche folie unter dem Navi geklebt allerdings ziemlich schmal , kein Unterschied Gruss Atze 1 Quote
udo_muc Posted October 23, 2021 Posted October 23, 2021 Hallo, falls es jemanden beruhigt: Bei BMW hat man auch ein Thema mit superteuren Navigatoren N6, die manchmal das Ghosten anfangen, also Bedienungen erkennen, die nie stattgefunden haben. Auch sehr ärgerlich und keine Lösung in Sicht. Wenigstens tauscht BMW kulant aus. Für das Problem hier hätte ich noch einen Lösungsvorschlag: Mu-Metall Folie. Ist zwar nicht billig, aber damals vor 20 Jahren hat das bei Computer Monitoren in der Nähe von S-Bahn Leitungen Wunder gewirkt. Gruss, Udo Quote
romock Posted January 16, 2022 Posted January 16, 2022 Eine Frage von mir, ich will mir die 900 Rally pro zulegen und würde den Evotech Halter für das TomTom Rider550 montieren. Nun meine Frage: Gibt es das Satelliten-Empfangsproblem noch ab Modelljahr 21 für die 900 Tiger bzw. deren TFT um genau zu sein, ich habe hier keine abschließende Aussage gefunden. Vielen Dank vorab wenn jemand da Erfahrungen gemacht hat. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.