Tigerfranke Posted April 19, 2020 Share Posted April 19, 2020 Hallo zusammen Vielleicht kann mir jemand helfen mein Problem einzugrenzen..... Heute Morgen Tiger gestartet, alles gut. ca. 20 km gefahren, ausgemacht und lies sich nicht mehr starten. Sicherungen alle Ok. Die Kontolleuchten für Neutral und Öldruck brennen nicht mehr. Beim Startversuch zieht das Anlasserrelais an, aber der Anlasser dreht nicht. Standlicht, Hupe, Warnblinker, Bremslicht und Lichthupe funktionieren. Abblendlicht geht nicht, Fernlicht hab ich nicht gecheckt. Meine Verdächtigen: Zündschloss, Seitenständerschalter oder Öldruckschalter. Hat einer von euch schon mal mit diesen Symptomen zu tun gehabt? Freu mich auf eure Antworten, und schon mal vielen Dank! Gruss Thorsten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dani Posted April 20, 2020 Share Posted April 20, 2020 Moin Würde als erstes mal die Batterie prüfen. Gruss, Dani 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maley Posted April 20, 2020 Share Posted April 20, 2020 Andere Batterie, würde ich auch zuerst sagen. // Starthilfe. // Dann spannung messen. Motorrad ist ja bis dahin gefahren, andere Schäden kan man zuerst ausschliessen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigerfranke Posted April 22, 2020 Author Share Posted April 22, 2020 Moin zusammen Batterie kann ich ausschliessen, trotz Überbrücken keine Änderung.... Was mich stutzig macht ist, das eigentlich alles geht, ausser Zündung, Kontrolleuchten und Fahrlicht..... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Amadeus Posted April 22, 2020 Share Posted April 22, 2020 Du kannst nur Schritt für Schritt nach den Stromtierchen suchen - wenn so viel nicht funktioniert, muss ja was Wichtiges ausgestiegen sein. Eine der Hauptsicherungen? Zündschloss? Massekabel? Aus der Ferne und ohne Stromlaufplan ist das alles Stochern im Nebel. Ich drücke dir die Daumen! Gruß, Wolfgang Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 22, 2020 Share Posted April 22, 2020 Moin Bei mir war das mal der zweipolige Stecker, welcher von der Batterie in den Kabelbaum geht. Aussen wie neu, innen Gammel. Gereinigt, gesalbt, gut wars. Allerdings hatte mich vor ein paar Jahren auch mal der Plattenschluss in der Batterie ereilt. Neuen Lithiumakku rein, alles ok. Gruss, Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tripleheart Posted April 22, 2020 Share Posted April 22, 2020 Hallo Thorsten, ich weis nicht ob du Batterie ganz ausschliessen kannst. Hast du eine herkömmliche,oder eine Wartungsfreie drin? Schau nach dem Anlasserrelais neben dem Battreiekasten und dessen Verschraubung/Kontakte,da setzt gerne mal der Rost bzw Grünspan an. Genauso die Befestigungsschraube direkt am Anlassermotor.Allerdings schlecht zu erreichen,solange Lichtmaschine bzw Vergaser eingebaut sind Oxidierte Steckverbindung Zündpule/Zündkerzenstecker hatte ich auch schon.Schönes Kawa grün... Dazu Tank runter und Kabel von den Spulen ziehen. Wolfang hat recht,eine lockere Masseverbindung wäre auch möglich. Ein durchgescheuertes Kabel am Zündschloß,das dicke weise,hatte ich auch mal,war ein ähnliches Fehlerbild wie bei dir. Die Karre ist beim einlenken ausgegangen,kann mich noch erinnern wie ich in Südtriol in einem Kreisverkehr festgesessen bin und nicht mehr rauskahm Wenn du nicht weiterkomst,kann ich dir gerne bei der suche helfen,wenn die doofe Beschränkung vorbei ist,bin in Gerhardshofen beim Beschichter,da ist es ja nicht mehr weit. VG Ralf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dani Posted April 23, 2020 Share Posted April 23, 2020 Moin Thorsten Habe mal kurz im Elektroschema nachgeschaut. Gemäss Schema sind Neutral- und Öldruckschalter mit dem gleichen Stecker in den Kabelbaum verkabelt. Nach dem Stecker geht es einerseits zu den Kontrolllampen, andererseits in die Zündbox. Ich würde mal den Stecker suchen und prüfen. Gruss, Dani Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigerfranke Posted June 29, 2020 Author Share Posted June 29, 2020 Sers zusammen Ich trau mich es ja gar nicht zu schreiben..... Hab den O-Ring am Generator gewechselt, da ich das nicht gleich abgeschlossen habe, hab ich natürlich vergessen das Massekabel von der Batterie zum Generator anzuschliessen Witzig war halt nur das nach der "Reperatur" die Tiger sofort angesprungen ist und auch fahrbar war, und das sogar mehrfach?!?!? Ich vermute das das Kabel irgendwo an Masse angelegen war, bis zu dem Tag als es sich es das Kabel anders überlegt hat.... Vielen Dank für eure Posts Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HansD Posted July 1, 2020 Share Posted July 1, 2020 (edited) Am 29.6.2020 um 23:11 schrieb Tigerfranke: Sers zusammen Ich trau mich es ja gar nicht zu schreiben..... Hab den O-Ring am Generator gewechselt, da ich das nicht gleich abgeschlossen habe, hab ich natürlich vergessen das Massekabel von der Batterie zum Generator anzuschliessen Witzig war halt nur das nach der "Reperatur" die Tiger sofort angesprungen ist und auch fahrbar war, und das sogar mehrfach?!?!? Ich vermute das das Kabel irgendwo an Masse angelegen war, bis zu dem Tag als es sich es das Kabel anders überlegt hat.... Vielen Dank für eure Posts Sehr gut zu hören, bin ich nicht mehr der einziche denn so etwas mit der lima passier,und genau die gleiche weise, aufhören bevor es fertig ist ? Edited July 1, 2020 by HansD Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Renaultrs2 Posted July 29, 2020 Share Posted July 29, 2020 (edited) Frage bei meiner 900er t400 fällt gelegentlich die 10A Sicherung raus wenn ich die Zündung einschalte. Könnte das ebenfalls ein Massenproblem sein von dem Kabelbaum. Hat jemand vielleicht ein Stromplan. Edited July 29, 2020 by Renaultrs2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
NichtLardo Posted July 29, 2020 Share Posted July 29, 2020 (edited) Moin. Wenn eine Sicherung durchbrennt, ist der jeweilige Stromkreis überlastet. Regelmäßig liegt ein Kurzschluss vor. Habe gerade keinen Schaltplan vor mir - "die" 10-Ampere-Sicherung (gibt's nur eine?) oder welche? Hatte mal einen Kabelbruch in Höhe des Lenkkopfs (durch die ständige Bewegung). Da ist mir immer die Sicherung für Instrumentenbeleuchtung und Rücklicht durchgebrannt. Dürfte 10 A (rot) gewesen sein... Durchmessen mit dem Multimeter hilft. Gruß Nils Edited July 29, 2020 by NichtLardo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eagle71 Posted August 22, 2020 Share Posted August 22, 2020 Frage Bin ja am Reinigen und instand setzen meiner 98er T400. Dachte erst die Stecker sind total vergammelt, aber es ist überall eine Art Polfett drinnen. Ist das Serie so, oder hat sich da mal einer Mühe gegeben? Oder ist das eher schlecht? Meine Yamaha XV BJ91 hat das nicht und ist zu 99,8% in Schuss. Gruß Eagle71 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 23, 2020 Share Posted August 23, 2020 Moin Ist Serie. Trotz Fett die Verbindungen reinigen schadet nicht, auch darunter kommt es zu Kontaktkorrosion. Hinten links am Rahmen ist noch ein einzelne Sicherung zu finden. Die Sitzt in einem AMP Gehäuse mit zwei Kabeln und schaut aus, als wäre es nur ein toter Stecker. Ist die durch, dann geht nix mehr. Gruss, Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.