HansD Posted March 15, 2020 Posted March 15, 2020 Meine dame trinkt wieder ein wenig wasser und bringt das in das oel, ist nur ein wenig aber wenig ist zuviel. Also noch mal zylinderkopf runter und die zylinderbuschen mal auf die neue abdichten. So weit zu guht. Aber warum werden die abgasventiele (vast) zu heiss und is doch eine menge smutz auf den kolben en brenkammer? Könnte das die E10 sein? Ein jahr her sah das alles besser aus aber dat hatten wir hier in Holland nog E5. Oder habe ich etwas anderes ubersehen? Quote
VolkerS Posted March 15, 2020 Posted March 15, 2020 Hallo HansD, E10 würde ich mir auch verkneifen wie Onkel Trude schon gesagt hat. Ich glaube aber eher das dein "Ventil" Problem eher auf ein zu mageren Motor deutet und evtl. etwas knappes Ventilspiel, was wiederum nicht unbedingt etwas mit deinem Wasser im Öl zu tun hat. Quote
Erich1050 Posted March 15, 2020 Posted March 15, 2020 Hallo Hans, welche Zylinderkopfdichtung hast du denn beim letzten Mal verbaut? Wenn es die Original Dichtung von Triumph war, dann sind die Probleme wohl vorprogrammiert, da diese Zylinderkopfdichtungen nichts taugen. Frag mal den Jochen (Daytona), der kann dir da bestimmt weiterhelfen. Viele Grüße Erich Quote
HansD Posted March 15, 2020 Author Posted March 15, 2020 (edited) Danke so weit,das wasser problem wird das nicht gut saubern der zylinderbuchsen sein bevor dem einkleben . Die mischung; das blöde ist, ich habe noch nie an die mischung geschraubt, seit 10 jahren und 80k . Das spiel ist vor 5 k controliert. Die Englische seite vermutet kolbenringe und ventieldichtung versagen. Ich habe die kopfdichtung von Wolfgang ( ist aber auch aus UK ), die sieht noch gut aus, sie hat auch kein oel verbrauch, vragen vragen ? Am auspuf kein rauch oder oelgeruch. Plan jetzt ist zylinder buchsen neu einkleben, zusamen bauen, ventiespiel und gemisch controlieren und dan nur noch super tanken E5. Oder ich gewinne die lotterie und kauf mir kolbenring und dichtingen. Erstmal eine woche nachdenken ? Edited March 26, 2020 by HansD Quote
Sunride Posted March 16, 2020 Posted March 16, 2020 (edited) Über E10 wird zwar viel gemeckert, Fakt ist aber das der Ethanolanteil eine relativ reine Flüüsigkeit ist mit einer definierten Kohlenwasserstoffverbindung. Dagegen ist normales Benzin ein Gemisch von aus diveresen unterschiedlichen Kohlenwasserstoffgemischen, die verschieden gut verbrennen. Wenn deine Vergaser nicht mehr wollen, weil deine Maschine zu lange gestanden hat, sind das die langkettigen Kohlenwasserstoffe aus dem Benzin (Teer ähnlich.) Die anderen Anteile verdampfen, die langkettigen bleiben und "kleben" dir den Vergaser zu. Zwar hat Ethanol weniger Energiegehalt als Benzin, in der Praxis verbraucht ein Motor mit E10 trotzdem minimal weniger Benzin, da der Ethanolanteil aufgrund seiner "Reinheit" besser verbrennt. Als Plörre müßte man da eher das normale Benzin bezeichnen. (Nur um die Mythen um E10 mal gerade zu rücken, da wird aus Unwissenheit viel Quatsch geschrieben.) ABER Ethanol kann verschiedene Gummimischungen anlösen, deswegen gibt es ja auch keine Freigaben für ältere Auto´s und deswegen tanke ich auch nur E5 bei der Tiger. Jetzt aber zu Hans: Wieviel Kilometer bisst du gefahren, bis sie wieder Wasser gezogen hat? Hast du alles gereinigt, bevor du die Zylinderbuchsen wieder eingesetzt hast? Hast du Hylomar blau benutzt und das auch vorher ablüften lassen (Ich glaube 10 o. 15min)? Und hast du dafür gesorgt, das beim einsetzen der weiteren Buchsen, sich die Anderen, die schon eingesetzt waren, sich nicht mehr bewegen? Und zu den Ölablagerungen: Hast du die Ventilschaftdichtungen mit gewechselt gehabt? (Hab im Sommer auch die Zylinderbuchsen neu einsetzen müssen, wegen Wasserverlust und habe die Ventilschaftdichtungen direkt mitgemacht. Die waren bei mir aufgrund des Alters undicht.) Edited March 16, 2020 by Sunride Quote
HansD Posted March 21, 2020 Author Posted March 21, 2020 (edited) Am 16.3.2020 um 08:36 schrieb Sunride: Über E10 wird zwar viel gemeckert, Fakt ist aber das der Ethanolanteil eine relativ reine Flüüsigkeit ist mit einer definierten Kohlenwasserstoffverbindung. Dagegen ist normales Benzin ein Gemisch von aus diveresen unterschiedlichen Kohlenwasserstoffgemischen, die verschieden gut verbrennen. Wenn deine Vergaser nicht mehr wollen, weil deine Maschine zu lange gestanden hat, sind das die langkettigen Kohlenwasserstoffe aus dem Benzin (Teer ähnlich.) Die anderen Anteile verdampfen, die langkettigen bleiben und "kleben" dir den Vergaser zu. Zwar hat Ethanol weniger Energiegehalt als Benzin, in der Praxis verbraucht ein Motor mit E10 trotzdem minimal weniger Benzin, da der Ethanolanteil aufgrund seiner "Reinheit" besser verbrennt. Als Plörre müßte man da eher das normale Benzin bezeichnen. (Nur um die Mythen um E10 mal gerade zu rücken, da wird aus Unwissenheit viel Quatsch geschrieben.) ABER Ethanol kann verschiedene Gummimischungen anlösen, deswegen gibt es ja auch keine Freigaben für ältere Auto´s und deswegen tanke ich auch nur E5 bei der Tiger. Jetzt aber zu Hans: Wieviel Kilometer bisst du gefahren, bis sie wieder Wasser gezogen hat? Hast du alles gereinigt, bevor du die Zylinderbuchsen wieder eingesetzt hast? Hast du Hylomar blau benutzt und das auch vorher ablüften lassen (Ich glaube 10 o. 15min)? Und hast du dafür gesorgt, das beim einsetzen der weiteren Buchsen, sich die Anderen, die schon eingesetzt waren, sich nicht mehr bewegen? Und zu den Ölablagerungen: Hast du die Ventilschaftdichtungen mit gewechselt gehabt? (Hab im Sommer auch die Zylinderbuchsen neu einsetzen müssen, wegen Wasserverlust und habe die Ventilschaftdichtungen direkt mitgemacht. Die waren bei mir aufgrund des Alters undicht.) Nach 3k bin ich wieder kuhlflüsigkeit lose geworden, buchsen mit Hylomar eingebaut, buchsen haben sich nicht bewogen nach einbau, und haben 15 min geluftet. Habe keinen oelverlust, keinen rauch bei gas geben oder gas zu, kein verbrantes oelgeruch gehabt Ich verdenke das die flächen der buchsen nich gut fett frei waren, ich bau mir alles wieder zusammen, buchsen neu einkleben, neue kopfdichtung , gutes oel und tanke nur noch Vpower. Neue ventischaft dichtungen und neue kobenringe macht zusammen ung 500 teuro, und die gibt es hier nicht, also es muss klappen. ? Edited March 21, 2020 by HansD Quote
Sunride Posted March 22, 2020 Posted March 22, 2020 Dann drück ich dir die Daumen....berichte mal wie es läuft. Quote
Guest Posted March 24, 2020 Posted March 24, 2020 Am 16.3.2020 um 08:36 schrieb Sunride: Über E10 wird zwar viel gemeckert, .. Zu Recht. Fakten und Folgen : Quote
FASchmidt Posted March 24, 2020 Posted March 24, 2020 vor 2 Stunden schrieb Daytona: Zu Recht. Stimme Dir zu 100% zu. E10 gehört in keinen Vergasermotor. Meine Skorpion sollte das Zeug angeblich auch vertragen, sprang dann aber nach wenigen Wochen Standzeit immer nur sehr schwer oder gar nur mit vorherigem Ablassen des Kraftstoffs aus der Vergaserwanne an. Nachdem das Problem erkannt wurde, gab es nur noch das gute 102er von ARAL. Fortan gab es keine Probleme mehr. Auch mein Tiger bekommt nur noch diesen Bio-freien Sprit. Bei den paar Motorradkilometern macht das preislich fast nichts aus, schon aber ungemein die Nerven. Gruß Andreas. Quote
HansD Posted April 1, 2020 Author Posted April 1, 2020 (edited) Also die dame lauft wieder, die ersten 300km sind gefahren, das kuhlmittel bleibt wo es sein soll. Jemand( kann ich nicht mehr vinden wers wahr) hat mich geraten das original kuhlmittel zu gebrauchen, FN organik, die grüne , da nach seiner meiniung die zkd das neue zeug nicht mithalt. Könnte sein, oder nicht, ich bin zurück zum original da es zu viele slechte nachrichten gibt uber de zkd . Neues öl und filter natürlich, hat sie auf einmal probleme mit dem öldruk. Beim ersten start dauert es 2 bis 3 sekunden bis die leuchte erlist . Wenn einmal druk da ist gibt es kein problem mehr. Als lief das öl aus die leitung zurück nach ein anzahl stunden standzeit. Müss mal unterzuchen. Werde aber zo langsaam müde von der dame , hoffe das sie jetst mal wieder 50k lauft ohne probleme. Diese woche mal wieder 500 km fahren und mich wundern ob alles heile bleib. Bleib gesund alle Edited April 1, 2020 by HansD Slechtes Deutsch ? 1 Quote
Atanasov Posted June 16 Posted June 16 Ich fahre einen Hyundai i40, Baujahr 2012, ist jetzt ca. 135.00km gelaufen. Offiziell ist das Auto für E10 geeignet. Es gibt dennoch teils gravierende Probleme ohne dass ich die genaue Ursache weiß, ich habe inzwischen aber den Verdacht das es am E10 liegen könnte. Vor einem halben Jahr leuchtete während einer Autobahnfahrt eine gelbe Warnlampe auf, das Auto fuhr aber noch. Nach dem Verlassen der Autobahn, im Stadtverkehr, fuhr er nur noch wie ein Trecker, eindeutig nur auf 3 Zylindern. Es stellte sich heraus, dass in einem Ventil ein Loch eingebrannt war. Reparatur dauerte 6 Wochen und kostete mich 4000€. Außerdem braucht das Auto schon seit ein paar Jahren viel Öl. Auf 1000 km ca. 4-5 Liter, Ursache unbekannt. Kann das alles am E10 liegen? 1 2 Quote
Doodle Posted June 17 Posted June 17 Vielleicht können die Mitglieder hier mehr zu deinem Problem sagen? 1 Quote
Gummikuhfan Posted June 17 Posted June 17 vor 8 Stunden schrieb Atanasov: Ich fahre einen Hyundai i40, ... Hallo noname, kann es sein, dass du dir das falsche Forum ausgesucht hast!? Wüsste nicht, dass Hyundai Motorräder baut und du bist hier in einem Motorradforum! 1 Quote
made Posted June 17 Posted June 17 Willkommen im TrHyunPh Forum. Hier kennen wir uns bestens mit 3 Zylindern aus. Sollte die Maschine nur noch auf 2 Zylindern laufen, würde ich mir Gedanken machen. Spaß beiseite. Viel Erfolg mit deinem Ventilproblem. Ich denke aber nicht, dass Ethanol Ventile auffrisst. 3 Quote
Sunride Posted June 17 Posted June 17 Wenn E10 so schlimm wäre, müßten tausende von Autos diese Defekte haben. Haben sie aber nicht. Ich denke damit ist die Frage beantwortet. Und in Ländern in denen E85 oder E100 benutzt wird, dürfte gar kein Auto mehr leben. Ich fahre in allen meinen Fahrzeugen E10 ohne Probleme. (Allerdings bekommt die T400 nur E5, da ich nicht weiß ob E10 ggf. Gummiteile mit der Zeit anlösen würde.) 1 Quote
kleener Posted June 17 Posted June 17 Na jetzt ist er hier ja richtig, der Vierender läuft nun nur noch auf drei Töpfen. Hoher Ölverbrauch -> übermäßig verkokte Ventile -> schlechte Wärmeableitung -> Hitze bei Autobahnfahrt -> Ventil brennt durch Das hat nichts mit E10 zu tun. 1 Quote
Kallebadscher Posted June 17 Posted June 17 Hy Selbst in meiner Güllepumpe (Bj1982) fahr ich nur E10 und das seit knapp 100 000km......ohne Probleme. Ups....doch.....sie läuft sogar nur auf 2Zylindern.....aber trotzdem mit 8 Ventilen 🤪 Quote
Eddi Posted June 17 Posted June 17 Hallo Leude, E im Sprit mag funzen wenn man viel & regelmäßig fährt. Fakt ist jedoch das die Probleme mehr & größer geworden ist seit E im Sprit ist. Hab schon viele Vergaser von innen gesehen, aber so übel wie die heutzutage aussehen war es in den 9zigern nicht. Grusss Eddi Quote
helldiver Posted July 5 Posted July 5 In Tschechien wurde der E5 95ROZ (der alte Super) abgeschafft. Vereinzelt an Grenzübergängen gibt's noch nen E5. Somit kann ich nur noch E10 Tanken auch mit T400, NX650 und DR600. Ein T-Händler hat mir mal gesagt, dass in Südamerika die T300/T400 mit E85 und E100 (Ethanol aus Zuckerrohr) auch ohne Probleme fahren. Quote
Eddi Posted July 5 Posted July 5 vor 4 Stunden schrieb helldiver: Somit kann ich nur noch E10 Tanken auch mit T400, NX650 und DR600. Ein T-Händler hat mir mal gesagt, dass in Südamerika die T300/T400 mit E85 und E100 (Ethanol aus Zuckerrohr) auch ohne Probleme fahren. Hallo Helldiver, dann halt Super+ oder V-Power oder Ultimate. Schäden entstehen nicht durch einmaliges verwenden sonder durch Dauerbetrieb & lange Standzeiten. Überholen der Vergaser ist aufwendig, teuer & die E-Teilversorgung wird immer dünner. Ach ja, Südamerika ist weit weg & da kann man viel erzählen. Ganz so einfach ist es nicht mit E85 oder E100. Da Ethanol einen deutlich geringenren Brennwert (etwa 29 MJ/kg) hat, Benzin hat etwa 45 MJ/kg, braucht es da wesentlich größere Düsen damit der Motor ordentlich läuft. Was das Ethanol mit den Materialien anstellt mit denen es in Berührung kommt wird die Zukunft zeigen. Der Vorteil von Ethanol ist die wesentlich höhere Klopffestigkeit gegenüber von Benzin, aber brauchen wir das in einer T400, nein! Grusss Eddi Quote
Cloanto Posted July 5 Posted July 5 Für die Tiger Sport 1050 NH01 gibt es ein E85 Mapping ( Südamerika) nur mal so am Rande. Quote
Eddi Posted July 6 Posted July 6 Am 5.7.2025 um 22:45 schrieb Cloanto: Für die Tiger Sport 1050 NH01 gibt es ein E85 Mapping ( Südamerika) nur mal so am Rande. Hallo Cloanto, das macht ja auch Sinn. In dem E85-Mapping wird der geringere Brennwert mit einer größeren Einspritzmenge ausgeglichen. Grusss Eddi Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.