Guest Posted June 27, 2019 Share Posted June 27, 2019 Hallo Gemeinde, hat schon jemand Zusatzscheinwerfer an die Sport gebaut und welche Marken. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rebschi Posted June 28, 2019 Share Posted June 28, 2019 Hallole, warum, die Scheinwerfer sind doch GUT. Gruß manne 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Moeller Posted June 28, 2019 Share Posted June 28, 2019 Hay, ja die Orignialen Hauptscheinwerfer sind auch gut. Jedoch bei Alpinwetterlagen nicht mehr ausreichend. Bei Dunkelheit und Regen auf einer Passstraße ist man um jedes Teelicht mehr Glücklich. Ich finde die Evo Scheinwerfer von Sw Motech ganz gut. Zusatzscheinwerfer erhöhen auch die Sicherheit bei Tag bezogen auf die Erkennbarkeit. Schöne Grüße Marvin 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kleener Posted June 28, 2019 Share Posted June 28, 2019 (edited) Ich fahre an der Explorer die originalen LED-Nebler und dazu die Fernscheinwerfer von SW-Motech, voll aufgeblendet wird die Nacht vor mir zum Tag. Edited June 28, 2019 by kleener Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomcat Posted June 30, 2019 Share Posted June 30, 2019 Hab die EVO Zusatzscheinwerfer verbaut. unten Nebel , oben Fernlicht. Mir würde schon mehrfach bestätigt das meine Raubkatze aus großer Entfernung mit den eingeschalteten Nebelleuchten wesentlich besser bei Tag zu erkennen ist. Ach die Ausleuchtung bei Nacht im Nahbereich ist der Wahnsinn. Dem stehen die LED Fernscheinwerfer für die Weite in nichts nach. Ein riesiger Unterschied beim Nachtfahren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
superdrei Posted July 6, 2019 Share Posted July 6, 2019 Hi, habe mir für knapp über 100 Euro die Givi S310-H7 Strahler gekauft und an die Original Sturzbügel geschraubt. Die Original Scheinwerferleuchten habe ich gegen Nightbraker ausgetauscht. Für mich war das die günstigste Lösung - mehr Licht brauchen nur GS Fahrer ! ? Vor allem: Wenn die LED Leuchte defekt ist wirfst Du die in die Tonne. ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomcat Posted July 7, 2019 Share Posted July 7, 2019 Am 6.7.2019 at 12:40 schrieb superdrei: Hi, habe mir für knapp über 100 Euro die Givi S310-H7 Strahler gekauft und an die Original Sturzbügel geschraubt. Die Original Scheinwerferleuchten habe ich gegen Nightbraker ausgetauscht. Für mich war das die günstigste Lösung - mehr Licht brauchen nur GS Fahrer ! ? Vor allem: Wenn die LED Leuchte defekt ist wirfst Du die in die Tonne. ? Günstigste Lösung sind die Nightbreaker bei einer von Osram im Datenblatt sowie von Erfahrungsberichten bestätigten Lebensdauer von 150 - 250 Stunden und einem Preis von ca. 20 Euro aber nicht. Hell schon ? , nur nicht lange. Da ist die Lebensdauer der LED wesentlich länger als das Motorradleben. Hab für meine EVO LED jeweils abzüglich 50 Euro Gutschein aus der Motorradzeitschrift 150 Euro bezahlt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
superdrei Posted July 7, 2019 Share Posted July 7, 2019 vor einer Stunde schrieb Tomcat: Günstigste Lösung sind die Nightbreaker bei einer von Osram im Datenblatt sowie von Erfahrungsberichten bestätigten Lebensdauer von 150 - 250 Stunden und einem Preis von ca. 20 Euro aber nicht. Hell schon ? , nur nicht lange. Da ist die Lebensdauer der LED wesentlich länger als das Motorradleben. Hab für meine EVO LED jeweils abzüglich 50 Euro Gutschein aus der Motorradzeitschrift 150 Euro bezahlt. Also ich habe die Nightbreaker schon einige Jahre in 4 Motorrädern verbaut und noch keine einzige erneuern müssen. Ich zahle dafür auch keine 20 EURO ?. Warum kosten LED Scheinwerfer so viel Knete, wenn die eigentliche Lichtquelle (SMD) nur 0.38 Cent/Stck. kostet ? - Was kosten die Original Triumph Zusatzscheinwerfer in LED Ausführung.......die große Verarsche ?. Man soll sich nicht wundern, wieviel LED Lampen vorzeitig das zeitliche segnen - sehe ich jeden Tag in der Werkstatt ? Gruß Superdrei 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigers Posted August 22, 2019 Share Posted August 22, 2019 Hallo, habt Ihr die Zusatzscheinwerfer wie vorgegeben an die Batterie angeschlossen und wird das über den extra Schalter bedient oder anders verkabelt, bsp. direkt mit dem Abllendlicht verbunden? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Akut8 Posted August 23, 2019 Share Posted August 23, 2019 Am 7.7.2019 at 18:03 schrieb superdrei: Also ich habe die Nightbreaker schon einige Jahre in 4 Motorrädern verbaut und noch keine einzige erneuern müssen. Ich zahle dafür auch keine 20 EURO ?. Warum kosten LED Scheinwerfer so viel Knete, wenn die eigentliche Lichtquelle (SMD) nur 0.38 Cent/Stck. kostet ? - Was kosten die Original Triumph Zusatzscheinwerfer in LED Ausführung.......die große Verarsche ?. Man soll sich nicht wundern, wieviel LED Lampen vorzeitig das zeitliche segnen - sehe ich jeden Tag in der Werkstatt ? Gruß Superdrei same with me, yeap!! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomcat Posted August 25, 2019 Share Posted August 25, 2019 Am 22.8.2019 at 08:09 schrieb Tigers: Hallo, habt Ihr die Zusatzscheinwerfer wie vorgegeben an die Batterie angeschlossen und wird das über den extra Schalter bedient oder anders verkabelt, bsp. direkt mit dem Abllendlicht verbunden? Nebler über das Standlicht. Gehen also mit umdrehen des Zündschlüssels an wenn der extra (grüne) Schalter auf ein ist. Fernlicht ist mit dem org. Fernlicht gekoppelt und geht an wenn dieses betätigt wird und der extra (blaue) Schalter auf ein ist. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigers Posted August 25, 2019 Share Posted August 25, 2019 vor 2 Stunden schrieb Tomcat: Nebler über das Standlicht. Gehen also mit umdrehen des Zündschlüssels an wenn der extra (grüne) Schalter auf ein ist. Fernlicht ist mit dem org. Fernlicht gekoppelt und geht an wenn dieses betätigt wird und der extra (blaue) Schalter auf ein ist. Danke! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Easton Posted January 7, 2020 Share Posted January 7, 2020 Am 30.6.2019 um 03:12 schrieb Tomcat: Hab die EVO Zusatzscheinwerfer verbaut. unten Nebel , oben Fernlicht. Mir würde schon mehrfach bestätigt das meine Raubkatze aus großer Entfernung mit den eingeschalteten Nebelleuchten wesentlich besser bei Tag zu erkennen ist. Ach die Ausleuchtung bei Nacht im Nahbereich ist der Wahnsinn. Dem stehen die LED Fernscheinwerfer für die Weite in nichts nach. Ein riesiger Unterschied beim Nachtfahren. Hallo Tomcat, Ich plane ebenfalls, Zusatzscheinwerfer an meine Sport zu anzubauen und Deine Lösung gefällt mir sehr gut. Wie und wo genau hast Du die oberen Scheinwerfer montiert? Ich erkenne eine schwarze Halterung, die irgendwo im Bereich der Lampenverkleidung befestigt ist. Ist die Halterung ein Kaufteil, oder hast Du Selber was abgekantet? Schönen Gruß aus der Schweiz, Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted January 7, 2020 Share Posted January 7, 2020 Am 30.6.2019 um 03:12 schrieb Tomcat: ... Hab die EVO Zusatzscheinwerfer verbaut. unten Nebel , oben Fernlicht. ... Hai, bist du dir sicher, dass deine Scheinwerfer richtig verschaltet sind? Soweit ich weiß, dürfen Nebelscheinwerfer nicht zusammen mit dem Fernlicht brennen. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomcat Posted January 8, 2020 Share Posted January 8, 2020 Hallo Frank, die Halterung wird an Original Haltepunkten unter dem Hauptscheinwerfer montiert und ist von SW Motech. Musste allerdings Wochen suchen und telefonieren bis mir jemand eine passende liefern konnte. Alle Händler die sie gelistet hatten im Online Shop informierten mich früher oder später das sie doch keine mehr liefern können für das Model ab Bj. 2016. SW Motech produziert diese nicht mehr. Die für die Baujahre davor gibt es noch, dort sind aber die Abstandhalter Aufnahmepunkt bis zur Verkleidungsunterkante zu kurz. Hatte diesen auch schon da und wollte sie dann beim Metallbauer verlängern lassen. Dann hatte ich doch noch Glück .... Ich kann dir die PDF Dateien von beiden Haltern schicken. Darauf erkennt man den Unterschied. Und vielleicht findest ja in der Schweiz auch noch einen Händler mit Restekiste. Servus Jürgen, Verschaltet sind sie nach Stromlaufplan. Bekommen Energie ab Zündung ein und dürfen ab da, wenn die Voraussetzungen für Nebelscheinwerfer erfüllt sind eingeschaltet werden. (Nicht bei guter Sicht ...) Ein und aus werden diese ja über einen Schalter mit Kontrolllampe am Lenker geschaltet. Auszug aus dem Merkblatt TÜV Süd (für alles was erlaubter weise WIE und Wo ans Motorrad montieren kannst) PDF Nebelscheinwerfer: - Anzahl: 1, nach EG auch 2 zulässig - in der Breite: nach EG bei 2: symmetrisch zur Fz-Längsmitte nach StVZO: max. 250 mm von der Fz-Längs- mitte, auch auf Sturzbügel erlaubt - in der Höhe: max. wie Abblendlicht - Schaltung mit Begrenzungs-, Abblend-, Fern- licht - Einschaltkontrollleuchte zulässig Aber du hättest die Zusatz-Fernscheinwerfer bemängeln können ? Fernlicht: - vorgeschrieben - Anzahl: 1 oder 2 ? (nicht 4) - in der Breite bei 2 Scheinwerfer maximaler Abstand der leuchtenden Flächen zueinander 200 mm - in der Höhe: keine besondere Vorschrift - blaue Einschaltkontrollleuchte vorgeschrieben, nach StVZO auch Anzeige durch Schalter- stellung zulässig 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted January 8, 2020 Share Posted January 8, 2020 Am 8.1.2020 um 01:01 schrieb Tomcat: ... Aber du hättest die Zusatz-Fernscheinwerfer bemängeln können ... Hallo Thomas, jetzt habe ich doch mal ein wenig gesucht, da ich vor Jahren mal aus dem Grunde vom TÜV nach Hause geschickt worden bin, weil Nebel- und Fernzusatzscheinwerfer gleichzeitig brennen konnten. Im Bußgeldkatalog 2020 habe ich folgendes gefunden: KLICK MICH Mal ziemlich weit nach unten scrollen, da steht bei Nebelscheinwerfern; Zitat: "Damit die Motorradbeleuchtung gesetzeskonform ist, muss beim Betrieb vom Nebelscheinwerfer auch die Schluss- bzw. die Kennzeichenleuchte brennen. Das Fernlicht darf dagegen nicht gleichzeitig mit dem Nebelscheinwerfer brennen." Was stimmt jetzt? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Easton Posted February 1, 2020 Share Posted February 1, 2020 Am 8.1.2020 um 01:01 schrieb Tomcat: Hallo Frank, die Halterung wird an Original Haltepunkten unter dem Hauptscheinwerfer montiert und ist von SW Motech. Musste allerdings Wochen suchen und telefonieren bis mir jemand eine passende liefern konnte. Alle Händler die sie gelistet hatten im Online Shop informierten mich früher oder später das sie doch keine mehr liefern können für das Model ab Bj. 2016. SW Motech produziert diese nicht mehr. Die für die Baujahre davor gibt es noch, dort sind aber die Abstandhalter Aufnahmepunkt bis zur Verkleidungsunterkante zu kurz. Hatte diesen auch schon da und wollte sie dann beim Metallbauer verlängern lassen. Dann hatte ich doch noch Glück .... Ich kann dir die PDF Dateien von beiden Haltern schicken. Darauf erkennt man den Unterschied. Und vielleicht findest ja in der Schweiz auch noch einen Händler mit Restekiste. Servus Jürgen, Verschaltet sind sie nach Stromlaufplan. Bekommen Energie ab Zündung ein und dürfen ab da, wenn die Voraussetzungen für Nebelscheinwerfer erfüllt sind eingeschaltet werden. (Nicht bei guter Sicht ...) Ein und aus werden diese ja über einen Schalter mit Kontrolllampe am Lenker geschaltet. Auszug aus dem Merkblatt TÜV Süd (für alles was erlaubter weise WIE und Wo ans Motorrad montieren kannst) PDF Nebelscheinwerfer: - Anzahl: 1, nach EG auch 2 zulässig - in der Breite: nach EG bei 2: symmetrisch zur Fz-Längsmitte nach StVZO: max. 250 mm von der Fz-Längs- mitte, auch auf Sturzbügel erlaubt - in der Höhe: max. wie Abblendlicht - Schaltung mit Begrenzungs-, Abblend-, Fern- licht - Einschaltkontrollleuchte zulässig Aber du hättest die Zusatz-Fernscheinwerfer bemängeln können ? Fernlicht: - vorgeschrieben - Anzahl: 1 oder 2 ? (nicht 4) - in der Breite bei 2 Scheinwerfer maximaler Abstand der leuchtenden Flächen zueinander 200 mm - in der Höhe: keine besondere Vorschrift - blaue Einschaltkontrollleuchte vorgeschrieben, nach StVZO auch Anzeige durch Schalter- stellung zulässig Hi Tomcat, Vielen Dank für die Infos. Habe jetzt intensiv gesucht, aber leider krieg ich nirgendwo den passenden Scheinwerferhalter für die NH01. Wäre super, wenn Du mir die PDFs der Halter senden könntest. Und wenn Du das File des passenden Halters auch noch mit Vermassung hättest, wär das natürlich perfekt ? Ich werd' dann mein Glück bei einem Metallbauer versuchen und mir was machen lassen. Guss, Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nuhk Posted February 22, 2020 Share Posted February 22, 2020 Hallo Tomcat, ich bin auch auf der Suche nach einem Halter für Zusatzscheinwerfer. Hast Du evtl. ne Zeichnung oder Detailfotosvon deiner Lösung fürdie oberen Scheinwerfer? Gruß Stefan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomcat Posted February 23, 2020 Share Posted February 23, 2020 Schaut mal hier. https://www.squaredeals-ltd.co.uk/triumph-tiger-1050-sport-hawk--denali-light-mount-bracket-black-27412-p.asp Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigers Posted March 12 Share Posted March 12 (edited) So, auch das ist vollbracht. Schade eigentlich denn aktuell gibts nichts mehr zu basteln. Wird Zeit dass das Wetter besser wird .... Die Zusatzscheinwerfer sind nun auch verbaut (https://www.js-parts.com/beleuchtung/zusatzscheinwerfer/1449/2x-motorrad-led-nebelleuchte-zusatzscheinwerfer-e-geprueft-kabelbaum-schalter) Danke an @Tomcat für die Tipps. Den Bügel im Beitrag vorher habe ich auch bestellt. Habe mir aber einen anderen Einbauort ausgesucht. Finde das passt ganz gut so. Lediglich wenn die Seitenteile runter müssen muss die Kabelverbindung in den Tiefen gesucht werden Edited March 12 by Tigers 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tomcat Posted March 13 Share Posted March 13 Interessante Anbaulösung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigers Posted March 16 Share Posted March 16 Komme gerade heim, natürlich musste ich heute gleich die Dunkelheit bei angenehmen 8° C nutzen. Bin völlig überzeugt. Kurvige Bergab Strecke wird nun direkt vor und neben dem Mopped ausgeleuchtet. Das i Tüpfelchen war noch der Mopped Kollege der die ganze Angelegenheit mit den Zusatzscheinwerfern als Serienteil beurteilt hat.... 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
andijott Posted March 19 Share Posted March 19 danke @Tigers! Ich habe mich auch schon länger nach LEDs umgeschaut, aber irgendwie hat mir nie die Befestigung gefallen - zumal ich auch keine Sturzbügel dran habe. Deine Lösung ist 1a, habe mir die von JS PARTS jetzt auch bestellt. Eine Frage noch: hast du die Plus-Leitung der LEDs direkt an die Batterie angeschlossen (so zeigt es deren Einbauanleitung) - oder woanders? Gruß Andi 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigers Posted March 20 Share Posted March 20 Plus und Minus direkt an die Batterie. Schaltrelais ist ja im Kabelbaum vorhanden. Habe noch zusätzlich hitzebeständige Kabelschutzhüllen benutzt, Zündungsplus via weißblaues Kabel vom Standlicht rechts, die Schaltereinheit ebenfalls rechts direkt hinter dem Bremsflüssigkeitsbehälter. Ich kann Dir das auch noch im Detail sagen/zeigen. Ich habe auch das Kabel durchgeschnitten und so verlängert, dass die Seitenteile problemlos abgenommen werden können und dort der Stecker liegt (wie die Blinkerkabel). Somit ist natürlich die Garantie weg. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigers Posted April 1 Share Posted April 1 Am 19.3.2023 um 21:06 schrieb andijott: danke @Tigers! Ich habe mich auch schon länger nach LEDs umgeschaut, aber irgendwie hat mir nie die Befestigung gefallen - zumal ich auch keine Sturzbügel dran habe. Deine Lösung ist 1a, habe mir die von JS PARTS jetzt auch bestellt. Eine Frage noch: hast du die Plus-Leitung der LEDs direkt an die Batterie angeschlossen (so zeigt es deren Einbauanleitung) - oder woanders? Gruß Andi Hast schon dran? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
andijott Posted April 1 Share Posted April 1 Nö, hatte noch keine Zeit, hoffentlich nächste Woche. Lieferung liegt aber schon hier :-) Die Qualität sieht aber schon mal gut aus, sehr wertig. ich überlege aber, ob ich die LEDs an den jeweils oberen seitlichen Schrauben befestige? Das scheint mir irgendwie stabiler. Grüße Andi Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigers Posted April 1 Share Posted April 1 (edited) kannst machen. Ist aber imho nur ne optische Angelegenheit. Die beiden Schrauben sind identisch und halten rückseitig ja nur die Aussparung für die Aufnahme. Ich hab bei der Montage sicher 3/4 x den Gummistopfen für die Aufnahme in der Verkleidung verloren.... Edited April 1 by Tigers Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
andijott Posted April 14 Share Posted April 14 So, heute habe ich die LEDs montiert. Das ging selbst für mich als Elektro-Untalentierter ohne Probleme. Ein paar zusätzliche Hinweise: - ich habe jetzt auch die untere Bohrung für die Befestigung genommen. Dahinter liegt diese „schwimmend gelagerte“ untere Befestigung des Seitenteils. Das lässt sich noch minimal bewegen-ich hoffe dass das Gewicht des Scheinwerfers da nicht auf Dauer für Probleme sorgt? Denke aber eher nicht - die U-förmige Befestigungsaufnahme für den SW habe ich mit M5-Inbusschrauben befestigt und von hinten mit einer Mutter gesichert - Zündungsplus habe ich vom gelben Kabel des Standlichts genommen, Vorteil: LED brennt sowohl bei Abblend- als auch bei Fernlicht Die Verarbeitung ist top, vor allem die SW und deren Befestigung sind hochwertig Grüße Andi 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigers Posted April 15 Share Posted April 15 und es werde Licht! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
andijott Posted April 15 Share Posted April 15 …Verkabelung unter der Sitzbank… Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
andijott Posted April 15 Share Posted April 15 …und fertig:-) 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted April 15 Share Posted April 15 vor 17 Stunden schrieb andijott: ... - Zündungsplus habe ich vom gelben Kabel des Standlichts genommen, Vorteil: LED brennt sowohl bei Abblend- als auch bei Fernlicht. ... Hallo Andi, könnte es sein, dass das die Trachtengruppe und den Onkel vom TÜV verärgern könnte!? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Technikfan Posted April 15 Share Posted April 15 Moin Andi, zugelassene Nebelscheinwerfer sind nur in Verbindung mir dem Abblendlicht zulässig. Spätestens beim TÜV machen sie dir bei der Schaltung dann Ärger. Vielleicht hast du noch die Möglichkeit die Schaltung zu modifizieren. Schöne Grüße Jens 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
andijott Posted April 15 Share Posted April 15 Danke für den Hinweis, wusste ich nicht…ist aber schnell umgesteckt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tigers Posted April 16 Share Posted April 16 (edited) ach ich weiß nicht. Den TÜV Prüfer wird das imho nicht interessieren. Bisher war das bei der Vorführung immer so, Mopped läuft (logisch, sonst tut ja das Abblendlicht nicht) und dann kann über den Schalter der NSW eingeschaltet werden. Warum sollte der TÜV da etwas beanstanden? Das Abblendlicht leuchtet beim laufenden Bike ja immer? Oder dreht es sich um das Fernlicht? Edited April 16 by Tigers Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wernerz Posted April 16 Share Posted April 16 vor einer Stunde schrieb Tigers: ach ich weiß nicht. Den TÜV Prüfer wird das imho nicht interessieren. Bisher war das bei der Vorführung immer so, Mopped läuft (logisch, sonst tut ja das Abblendlicht nicht) und dann kann über den Schalter der NSW eingeschaltet werden. Warum sollte der TÜV da etwas beanstanden? Das Abblendlicht leuchtet beim laufenden Bike ja immer? Oder dreht es sich um das Fernlicht? Wenn es so wäre, hätte ich auch wenig Bedenken wegen dem TÜV. Habe es aber so verstanden, dass die LEDs ohne Schalter verbaut wurden. Also dass die immer an sind,wenn der Motor an ist. Und dass könnte den TÜV schon stören. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.