Fortus1963 Posted April 29, 2019 Share Posted April 29, 2019 Liebe Freunde, gibt es bei der Tiger 1050 etwas besonderes zu beachten, wenn man den serienmäßigen Schalthebel gegen einen höherwertigen austauscht? Besten Dank für Eure Unterstützung. Liebe Grüße Micha Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TMA Posted April 29, 2019 Share Posted April 29, 2019 Nö, wenn es z.B. der von SW-Motech werden wird, das passt alles plug and play. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
waxman Posted April 29, 2019 Share Posted April 29, 2019 Stimmt. Und das schalten verbessert sich dadurch erheblich. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Silberbarde Posted May 8, 2019 Share Posted May 8, 2019 Ist das derselbe der bei Louis für das Baujahr ab 2013 oder so angeboten wird ? Passt der auf eine Tiger von 2009 ? Laut Louis nicht... https://www.louis.at/artikel/sw-motech-schalthebel-aluminium-cnc-gefraest/10046481?list=1f8630de2ad5e5d33fb1260c8109c563 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
waxman Posted May 8, 2019 Share Posted May 8, 2019 Der passt auch auf eine 2009er (115NG). Ich hatte den auch auf meiner 2007er montiert. Passt problemlos Plug and Play, wie es Thomas schon schrieb. Auch SW Motech selbst listet den Schalthebel zwar nicht für die 115NG auf, aber er passt wirklich. Gruß Wilfried Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted May 8, 2019 Share Posted May 8, 2019 vor 1 Stunde schrieb Silberbarde: ... Passt der auf eine Tiger von 2009 ? Laut Louis nicht... ... Hi noname, probiere es doch aus. Louis nimmt Sachen, die nicht älter als zwei Jahre sind und unbenutzt aussehen, zurück! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stolli Posted May 8, 2019 Share Posted May 8, 2019 Habe auf meiner Tiger BJ 2008 den SW Motech Hebel von der Tiger Sport verbaut , passt plug and Play . Die Aussagen von Louis und SW Motech zu dem Thema waren etwas irreführend .Lies vor dem Einbau unbedingt die Einbauanleitung genau was da zur Schraubensicherung steht . Stolli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Etzerla Posted May 9, 2019 Share Posted May 9, 2019 Hallo, ich hab zwar (noch) keine Schaltprobleme, aber der Schalthebel würde mir schon sau gut gefallen. Aber leider gibt es keinen passenden Bremshebel dazu. Und so "einseitig" rumdüsen gefällt mir irgenwie nicht. Hab zwar immer wieder rumgeschaut, aber fürn Tiger scheint es nix zu geben. Oder hat jemand schon was gesehen oder gar montiert? Gruß Bernd Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schwarzwaldtiger77 Posted May 10, 2019 Share Posted May 10, 2019 Hallo Bernd Ich habe den Schalthebel von Sw montiert Schuhgröße 46 Bezüglich des Bremshebel den habe ich Schwaz pulverbeschichtet. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Etzerla Posted May 11, 2019 Share Posted May 11, 2019 Hallo Schwarzwaldtiger, danke für das Bild. Du hast ja ziemlich viel Pulvern lassen und dann ist das absolut stimmig. Aber ich bin "untenrum" vom Bugspoiler nach hinten silberfarben unterwegs. Deshalb wär mir der Schalthebel sogar in Silber lieber. Aber eine absolute Alternative, um "Harmonie" herzustellen. Gibts mit der Zeit Abrieb auf der geriffelten Fläche? Gruß Bernd Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Raphael Posted September 27, 2019 Share Posted September 27, 2019 Sturzbedingt habe ich jetzt auch auf den SW-Motech gewechselt. Das ging nicht ganz Plug&-Play, der Erste lies sich kaum einlegen, er hat minimal an der Halteplatte der Fußraste angestoßen. Beide Teile ein weinig abgeschliffen (davon sieht man rein gar nichts), jetzt passt einwandfrei. Dazu musste die Schubstrebe anders eingestellt werden, der Motech hat einen anderen Befestigungswinkel. Lässt sich tatsächlich präziser (wenn auch nicht leichter) schalten. Hab mich auf den ersten 800KM riesig darüber gefreut, keinen Leerlauf zwischen 4. und 5 Gang erwischt zu haben. Hätte ich früher machen sollen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted September 27, 2019 Share Posted September 27, 2019 vor 2 Stunden schrieb Raphael: Lässt sich tatsächlich präziser (wenn auch nicht leichter) schalten. Servus Raphael. Hast du die beiden Kugelgelenke mal gefettet ? Ist ne Kleinigkeit und im Nu erledigt . Denn wenn sie trocken sind , schaltet es sich schwerer. Du brauchst nur die beiden Drahtsicherungen (Stift) lösen und dann die Kugel rausklipsen um den Käfig mit einer Fettfüllung zu versehen. Gerade bei älteren Motorräder die auch mal im Regen gefahren wurden ..... lohnt sich diese kleine Arbeit. Ich gehe davon aus, dass du den Haltebolzen (Nut) für den Schalthebel nicht trocken eingesetzt hast. Grüße Gerhard Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Raphael Posted September 27, 2019 Share Posted September 27, 2019 Hallo Gerhard, danke für die Anregung. Ich hab natürlich alles zerlegt und gefettet, wenn ich es schon mal in der Hand hab. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Raphael Posted September 30, 2019 Share Posted September 30, 2019 Hallo Gerhard, hast mich aber auf eine Idee gebracht! Damit ich nicht jedes Mal zum fetten alles zerlegen muss, habe ich das äussere Kugelgelenk mit einem 2mm Bohrer angebohrt. Die Öffnung ist nur ca. 1mm, die Kugel innen hab ich nicht berührt. Jetzt kann ich mit einer kleinen Spritze Fett reinpressen, bis es am Schaumgummi wieder rauskommt. Das untere Gelenk gehört zum SW-Motech Schalthebel und ist ohnehin halb offen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Silver Rider Posted September 30, 2019 Share Posted September 30, 2019 Servus .... diese Uniball Gelenke welche SW Motech verwendet sind mir eh lieber. Ich habe sie schon seit 20 Jahren an all meinen Ducatis. Ab und an mal ein Spritzer eines hochwertigen Kriechfett von außen und sie bleiben immer spielfrei. Diese wollte ich schon an meine 1050 Sport anbringen. Jetzt nehme ich es mir als Winterarbeit für die Speed Twin vor - bei der ist es dringend nötig und eine echte Verbesserung gegenüber der Serie Die Serie kann man am angegossenen Bolzen nicht kontern und sie lösen sich gerne unbemerkt .... ja ich habe Loctite verwendet, trotzdem. Grüße gerhard Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gummikuhfan Posted October 9, 2019 Share Posted October 9, 2019 Am 30.9.2019 um 08:05 schrieb Raphael: ... Damit ich nicht jedes Mal zum fetten alles zerlegen muss, habe ich das äussere Kugelgelenk mit einem 2mm Bohrer angebohrt. ... Hallo Raphael, ich kann mir nicht vorstellen, dass dass zielführend ist. Alle Hersteller, die diese Kugelgelenke benutzen, dichten sie mit Schaumgummi oder Filzscheiben ab. Du gehst her und bohrst ein Loch rein, durch welches Wasser und Schmutz eindringen kann. Du wirst jetzt sicher argumentieren, dass du die Öffnung ja mit Fett befüllst. Bin mal gespannt, wie lange das hält!? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.