JLine Posted October 11, 2018 Posted October 11, 2018 vor 33 Minuten schrieb Gsiberger: ... wird die Latte in diesem Segment von BMW wahrscheinlich wieder ein Stück höher gelegt. Und für mich stellt sich hier halt die Frage: Ist es notwendig, die Latte immer höher zu legen? Geht das nicht am Sinn des Motorradfahrens (auf öffentlichen Straßen) vorbei? Oder werde ich einfach nur alt? 2 Quote
GSiberger Posted October 11, 2018 Posted October 11, 2018 Jline ... hast meine volle Zustimmung. Nur, wer hört damit auf? Ist doch überall das Gleiche. Immer bessere, größere und stärkere Autos, dasselbe bei den Motorrädern, bei den Fahrrädern (eBikes, MTB ... etc.) Klar kann jeder selber entscheiden, was er/sie um welches Geld kauft. Aber der Erfolg / siehe BMW-GS / ist eindeutig. Und solange wir auch bereit sind, so viel für unser Hobby zu zahlen, dann wird in nicht allzu langer Zeit auch die EUR 30TS-Marke geknackt. Quote
Ralph Posted October 11, 2018 Posted October 11, 2018 (edited) vor 4 Stunden schrieb Gsiberger: Stelle mir gerade vor .... Tiger 1200 mit den Motoreigenschaften von der alten TEX (vielleicht auch an die 140 Nm), etwas weniger kopflastig und einfach "abspecken" ... wann ich eigentlich Weihnachten. Die Ur-EX, Kompression auf 95 Oktan anheben, etwas Feinarbeit und den Rest von der 18er Lass uns zusammen weiter träumen, das wird wahrscheinlich nie kommen. vor 4 Stunden schrieb Gsiberger: Bin wirklich gespannt, wie sich dieser noch neue BMW-Motor fahren lässt. Eine Wucht. Das ist meine Erkenntnis nach der zweiten Runde. Zieht ab ganz unten herrlich und dreht frei raus. Mangels Laufleistung nur mal kurz angetestet, aber das Ding schüttelt die Leistung über das gesamte Drehzahlband locker aus dem Ärmel. Ohne Messeinrichtug rein subjektiv im Vergleich zur EX/Tiger 1200: Unten rum fast wie die 2012er und obenrum besser als die 18er. Ach je, morgen muss ich sie wieder zurück bringen und dann bis zur kw47 warten ? Edited October 11, 2018 by Ralph Quote
Funbiker1 Posted October 11, 2018 Posted October 11, 2018 Jedes Jahr um diese Zeit die große "Jubelei" der Probeller - Marketingabteilung! Jedes Jahr wieder müssen sie das neueste Modell kaufen, weil der Vorgänger doch nicht den Erwartungen entspricht! Fraunz 1 Quote
Ralph Posted October 11, 2018 Posted October 11, 2018 Die Erwartungen steigen eben. Und dann gibt es Hersteller die bedienen die Kunden mit passenden Produkten und andere machen nur hübsche Werbefilme und falsche Versprechungen Quote
Funbiker1 Posted October 11, 2018 Posted October 11, 2018 vor 8 Minuten schrieb Ralph: Und dann gibt es Hersteller die bedienen die Kunden mit passenden Produkten und andere machen nur hübsche Werbefilme und falsche Versprechungen Darum habe ich meine GS verkauft und bin auf die Explorer umgestiegen!!! Fraunz 1 Quote
Barrebreu Posted October 11, 2018 Posted October 11, 2018 (edited) Hab mal spaßeshalber die 1250 konfiguriert- kann es sein, dass die serienmäßig nicht mal n Hauptständer hat? Der taucht im Soziuspaket separat auf ? BMW-Kunden sind doch recht strapazierfähig. Edited October 11, 2018 by Barrebreu Quote
speety Posted October 11, 2018 Posted October 11, 2018 vor 7 Stunden schrieb JLine: Ist es notwendig, die Latte immer höher zu legen? Wenn es so einfach wäre, würde in mind. 90% aller Fälle für ca. 90% aller Motorradfahrer eine alte GS 500 von Suzuki ausreichen. Im Automobilsektor wäre das Äquivalent vermutlich ein Polo mit 50 PS Quote
speety Posted October 11, 2018 Posted October 11, 2018 vor 1 Minute schrieb Barrebreu: kann es sein, dass die serienmäßig nicht mal n Hauptständer hat? Was ist da außergewöhnlich? 4 meiner bisherigen 5 TRIUMPHe hatten auch keinen Hauptständer serienmäßig Quote
Barrebreu Posted October 11, 2018 Posted October 11, 2018 Ja gut, ich bin halt etwas verwöhnt LED, Tempomat, Bluetooth, Sitzheizung, Keyless...? Quote
Ralph Posted October 11, 2018 Posted October 11, 2018 (edited) Es gibt nichts, was so viele Fehler hat wie so ein Konfigurator - der Hauptständer ist Serienausstattung K50 PI DIN_web_28September.pdf Aber .... wieder modellabhängig. Bei der 1200er war beim Sondermodell Ralley auch kein Hauptsänder dran, und die HP ist ja sozusagen der Nachfolger - deswegen steht da ganz klein gedruckt: Zitat • Entfall Hauptständer (kann, falls gewünscht, über SA-Nr. 413 „Sozius-Paket“ bzw. SA-Nr. 4A1 „Sozius-Paket niedrig“ bestellt werden) Da muss man zusätzlich löhnen ..... so ist das eben mit der Individualität Das Frästeilepaket für € 2.500.- .... da geht mir aber schon etwas die Motivation aus. Es gibt aber sicher genügend Kunden die "Fully" bestellen, man gönnt sich ja sonst nichts Edited October 11, 2018 by Ralph Quote
silberlocke Posted October 11, 2018 Posted October 11, 2018 vor 3 Stunden schrieb Funbiker1: Jedes Jahr um diese Zeit die große "Jubelei" der Probeller - Marketingabteilung! Jedes Jahr wieder müssen sie das neueste Modell kaufen, weil der Vorgänger doch nicht den Erwartungen entspricht! Fraunz Oh, das ist gemein. "schade dass ein Jahr so lang ist" Bald ist es so weit.......und dann wieder: Lange 12 Monate Erwartung, aber dann.... Mit ordentlichen Drehmoment holt man zwischenzeitlich die lange Zeit der Trauer ansatzsweise wieder ein. Vielleicht sind deshalb die klassischen BMW schwarz. Besonders schlimm und ärgerlich sind Staus und Mistwetter wo man aber bei dem Spielen im Modus sich wenigsten stilecht die Zeit vertreiben kann. Oh, jetzt habe Sorry vergessen... Quote
JLine Posted October 12, 2018 Posted October 12, 2018 (edited) vor 7 Stunden schrieb speety: Wenn es so einfach wäre, würde in mind. 90% aller Fälle für ca. 90% aller Motorradfahrer eine alte GS 500 von Suzuki ausreichen. Würde wahrscheinlich sogar reichen, vor allem auf der Landstraße. Aber wir sind bei den Reiseenduros schon sehr lange auf dem über 100 PS Niveau, da ist für mich die Latte immer höher zu legen doch zu hinterfragen. Aber der Kunde will halt anscheinend immer höher, schneller, stärker. Ich habe meine XRx nicht wegen den 140 PS (oder sollen es halt nur 130 sein) gekauft, sondern trotz der 140 PS. Mir hätten auch die 95 PS der 800er gereicht, aber die große hat halt ein paar Annehmlichkeiten mehr. (und sie gefällt mir besser) Edited October 12, 2018 by JLine 1 Quote
larsausbernau Posted October 12, 2018 Posted October 12, 2018 vor 7 Stunden schrieb Barrebreu: Ja gut, ich bin halt etwas verwöhnt LED, Tempomat, Bluetooth, Sitzheizung, Keyless...? KTM ist nun aber auch preislich nicht sooo weit weg von BMW...? Quote
JLine Posted October 12, 2018 Posted October 12, 2018 (edited) Also zumindest in Österreich schon: KTM mit den oben erwähnten Extras: Listenpreis: 20.581 Euro BMW mit den vergleichbaren Extras: Listenpreis: 23.361 Euro Von den höheren Rabatten bei KTM mal ganz abgesehen. Zum Vergleich: Tiger 1200 XRx, vergleichbar ausgestattet: 21.067 Euro Tiger 1200 XRt, vergleichbar ausgestattet: 22.366 Euro Edited October 12, 2018 by JLine Quote
enduro_drive Posted October 12, 2018 Posted October 12, 2018 Das böse Erwachen kommt nun: Inzahlungnahme Angebote des bestehenden Moppeds ( bei Wechsel auf 1250 ). Inzahlungnahme Angebot einer BMW Niederlassung für eine vollausgestattete BMW GS LC BJ 16 unfallfrei und wie aus dem Ei gepellt ( NP 16k KM 38.000 ) 8k. Hat mein Nachbar gestern bekommen. Wertverlust 50% und gerade eingefahren: nicht schlecht. So viel Geld kann ich gar nicht verdienen, um mir das schön zu reden. 1 Quote
Batzen Posted October 12, 2018 Posted October 12, 2018 also eine neue voll ausgestattete LC hat er 2016 sicher nicht für Listenprwis 16K erwerben können. Der Händler bietet sie dann bei EK8000 für VHB 11-11500 an, das sind dann auf die von dir angegebenen 16K NP ca. 30% Wertverlust, ist doch nicht viel bei Neufahrzeug in 3 Jahren und fast 40tkm. Dann muss er noch eine Garantie geben und eventuell neue Reifen drauf und anstehenden Service, dazu noch Nachlass bei Verhandlung mit neuem Interessenten einkalkulieren und dann hat er bei 8K Ankauf ca. 1000-1200 Euro dran verdient. Soll er halt privat verkaufen, bekommt er gut 2K mehr wenn alles i.O am Mopped ist. bei anderen Marken schaut's noch schlechter aus, die gehen oft nur über den Preis weg. Quote
Ralph Posted October 12, 2018 Posted October 12, 2018 Wenn ich in Zahlung gebe muss ich bluten. Den Komfort "Aushandeln, hinstellen, verggessen" muss ich auch bezahlen. Die Zahl derer, die jetzt umsteigen auf die 1250 ist nicht klein. Bei BMW kommt da noch erschwerend dazu, dass im Spätjahr die vielen Werksdienstmoppeds an die Händler verteilt werden, und das zu Preisen, da träumt der Endkunde davon. Und auch die muss der wieder an den Mann/ die Frau bringen. Warum soll er also von Privat ein zwei Jahre altes Motorrad mit 38TKM für €12000 oder so ankaufen, wenn er für den gleichen Preis eine 6 Monatsmaschine mit 5000 km auf der Uhr vom Werk bekommt. Habe ich ein Mopped geschrieben? Falsch, die werden im Dutzend angeliefert. Irgendwie müssen sich einige von dem Gedanken trennen, dass die , egal welcher Marke, den Job aus Langeweile machen. Die stehen ganz schön unter finanziellem Druck, nein, nicht am Hungertuch nagen, aber wer da nicht rechnen kann ist schnell weg vom Schaufenster. Quote
enduro_drive Posted October 12, 2018 Posted October 12, 2018 vor 1 Stunde schrieb Ralph: Wenn ich in Zahlung gebe muss ich bluten. Den Komfort "Aushandeln, hinstellen, verggessen" muss ich auch bezahlen. Die Zahl derer, die jetzt umsteigen auf die 1250 ist nicht klein. Bei BMW kommt da noch erschwerend dazu, dass im Spätjahr die vielen Werksdienstmoppeds an die Händler verteilt werden, und das zu Preisen, da träumt der Endkunde davon. Und auch die muss der wieder an den Mann/ die Frau bringen. Warum soll er also von Privat ein zwei Jahre altes Motorrad mit 38TKM für €12000 oder so ankaufen, wenn er für den gleichen Preis eine 6 Monatsmaschine mit 5000 km auf der Uhr vom Werk bekommt. Habe ich ein Mopped geschrieben? Falsch, die werden im Dutzend angeliefert. Irgendwie müssen sich einige von dem Gedanken trennen, dass die , egal welcher Marke, den Job aus Langeweile machen. Die stehen ganz schön unter finanziellem Druck, nein, nicht am Hungertuch nagen, aber wer da nicht rechnen kann ist schnell weg vom Schaufenster. Grundsätzlich alles richtig lieber Bikerkollege aber....: bei den luft/ölgekühlten Gummikühen sah die Bilanz beim Wiederverkauf/Inzahlungnahme deutlich freundlicher aus. Was m.M. hier ein erkennbar ist: auch die GS Fraktion kann sich von recht guten Kursen bei Inzahlungnahmen/Wiederverkauf verabschieden. Den einen freut's den anderen ( der verkaufen will ) eben weniger......... Quote
Ralph Posted October 12, 2018 Posted October 12, 2018 Als ich meine 13er EX Anfang 2016 meim T- zur Inzahlungnahme für die Neue anbot bin ich auch mit feuchten Augen wieder gegangen. Der hat sich das Mopped nicht mal angesehen sondern einfach bei mobile die billigste rausgesucht und das etwas abgerundet. Anfang 2018 ein ähnliches Spiel, da nannte man mir nur den Aufpreis beim Kauf einer XRT - für die Differenz hätte ich meine EX behalten, für Sonntag morgens ne MT09 gekauft und vom Rest ein halbes Jahr getankt Nimm es oder lass es! Das ist die Kernaussage, die Zweiradindustrie kann es sich (im Moment) leisten. Wer eben ein Luxus-Hobby betreiben will muss dafür auch die Preise bezahlen. Mein BMW- sagt mir auch ganz offen "Ich will dein Mopped gar nicht haben, hier steht alles voll! Und wenn doch - willst Du die Zahl gar nicht hören." Der Markt ist satt, allein bei mobile stehen über 100.000 Motorräder im Angebot, wenn ich ab Bj. 2015 schaue immer noch über 40.000. Rund 850 GS LC bei den Händlern, davon 132 neue. Alle ab sofort das "alte Modell" - die gehen weitgehend über einen guten Preis an den Kunden, denn die 1250er ist nicht teurer als die 12er. Mit welchem Argument soll man die Dinger verkaufen? Bei der GS geht nicht mal die Exclusivität vor 32 Minuten schrieb enduro_drive: Was m.M. hier ein erkennbar ist: auch die GS Fraktion kann sich von recht guten Kursen bei Inzahlungnahmen/Wiederverkauf verabschieden. Da hast Du sicher recht, und wer jetzt am Saisonende das "alte" Modell los werden will hat schlechte Karten, egal ob GS oder was Anderes drauf steht. 2 Quote
alu Posted October 13, 2018 Author Posted October 13, 2018 (edited) Waren heute probefahren, hier unsere Eindrücke. Vergleich ist mein Tigerli, 5 Jahre, über 65'000km und eine 1200er GS Triple Black, 2 Jahre, 20'000km. Die 1250er GS hatte die üblichen Pakete und 40km auf dem Zähler: Erstes Gefühl ist die Sitzposition, das Tigerli baut höher, die GS ist eher kleiner. Beim ersten Rollen sehr handlich. Die Laufruhe unten rum oder auch am Rotlicht sei markant besser als die alte GS. Der Übergang der beiden Nockenwellen Profile spürst Du nicht. Im Vergleich zum Tigerli finde ich die Laufruhe nicht wirklich erwähnenswert, speziell die relativ grossen Sprünge der Leerlaufdrehzahl ist mir aufgefallen. Die Digitalanzeige finde ich cool, gut ablesbar. Die vordere Bremse ist brachial, die musst Du nur anschauen und es bremst schon. Mein Tigerli lässt sich da viel mehr Zeit um eine Bremswirkung anzudeuten. Fahrwerk ist super, auch im Sportlichen Modus noch angenehm. Regen und Enduro habe ich nicht getestet Das Ding ist im Vergleich zum Tigerli wirklich handlich, hast das Gefühl auf einem Velo zu sitzen. Das Ding hat gewaltig Rumms, wenn Du das Gas aufreisst, dann geht es eine Zehntelsekunde und dann kommt Schub und der Druck der bleibt konstant. Ist wirklich eine andere Hausnummer als die alte GS oder das Tigerli. Höchstleistung habe ich nicht getestet, da erst 40km auf dem Zähler. Aber da das Drehmoment nicht nur in der Werbung vorhanden ist, glaube ich BMW. Der Schaltasi sei im Vergleich zur alten GS markant besser. Es sei viel ruhiger zu aktivieren, bei der alten GS kann es sein, dass es bei einem schnellen Gangwechsel auch schon Unruhe geben kann und das Heck kurz versetzt. Wir sind die Anbauteile der alten GS durchgegangen und haben geprüft ob die bei der neuen passen. Haben bald ein halbes Dutzend Teile gesehen, welche beim Wechsel neu gekauft werden müssten. Speziell der Auspuff wurde anders verlegt. Fazit: Das Ding ist gelungen, das Mötörli und die Handhabung sind eine Wucht. Kostenmässig startet die GS in der CH bei 22.5k CHF, mit einigen Anbauteilen und Koffer wäre ich bei 25k CHF Dann haben wir uns noch kurz dem Tigerli angenommen, gerechnet und offeriert. Wenn ich allen Aufwand zum Eintausch anrechne, dann komme ich netto knapp 3k CHF für das Tigerli, bzw. 22k CHF Aufpreis. Muss mal überlegen. Bezüglich Triple Black scheint der Entscheid schon gefällt zu sein, nächste Woche sollen die Details geklärt werden. Die Nachfrage sei übrigens relativ gross, auf Lagermodelle der alten GS gibt es aktuell 1-2k CHF Rabatt. Die Adventure Version sei vermutlich im Frühling noch nicht verfügbar, die komme eher später. Gruss Daniel Edited October 13, 2018 by alu Quote
Ralph Posted October 13, 2018 Posted October 13, 2018 vor 2 Stunden schrieb alu: dann komme ich netto knapp 3k CHF Uppsss - das klingt nach reichlich "sehr wenig" Quote
alu Posted October 13, 2018 Author Posted October 13, 2018 vor 10 Minuten schrieb Ralph: Uppsss - das klingt nach reichlich "sehr wenig" Für 3k kann ich 10 Minuten in einem BMW Zubehör Katalog blättern oder noch 3 Jahre Tigerli fahren. Gruss Daniel 1 Quote
Ralph Posted October 13, 2018 Posted October 13, 2018 Ich lese das so: Der BMW- gibt Dir 3K für die EX . Falsch interpretiert oder was menst di jetzt mit vor 2 Stunden schrieb alu: dann komme ich netto knapp 3k CHF für das Tigerli, Quote
alu Posted October 13, 2018 Author Posted October 13, 2018 (edited) Verkaufpreis wäre ca 6k, Ankauf wäre ca 4.3k. Aber frisch vorgeführt, mit neuen Scheiben vorne und mit einem Service. Dieser Aufwand mit der Unsicherheit beim Vorführen (kopflager... ) schmälert dann den Restwert auf 3k. Die hatten übrigens noch einen SeitenWagen Umbau. Mal schauen ob ich heute Abend ein Bild reinstellen kann. Gruss Daniel Edited October 13, 2018 by alu Quote
Ralph Posted October 13, 2018 Posted October 13, 2018 3k - da könnte man fast drüber nachdenken, das Ding einfach zusätzlich in de Ecke stehen zu lassen ... und ihr habt doch Wechselkennzeichen Wo warst Du denn? Seetal ? Da steht ein SWING von mir an einer 9T Quote
alu Posted October 13, 2018 Author Posted October 13, 2018 War in der ehemaligen Arbeiterstadt Winterthur. 3k netto sind ein Witz, dann kannst Du natürlich auch gleich das Ding inTeilen im Internet verkaufen. Oder halt nochmals 3 Jahre fahren. Wenn dann das Ding mal rumfällt oder am Morgen nicht mehr hinter der Pensune in Rumänien oder irgendwo in Weissrussland oder Georgien steht, dann ärgerst Du dich auch markant weniger, als wenn ein 25k Teil seinen ersten Kratzer erhält. Interessant finde ich die Lösung mit dem SOS Knopf, zahlst einmalig 360 CHF und kannst damit sicher 5 Jahre den Service gratis im Falle eines Unfalles nutzen. Da sage ich Chapeau BMW. Der Händler gibt übrigens 5 Jahre Vollgarantie auf den Töff, auch hier, im Vergleich zu meinem einen Jahr Triumph Garantie, Chapeau BMW! Allerdings konnte der Händler nicht glauben, dass mein Tigerli nur alle 16k zum ordentlichen Service muss, hier ist noch ein Potential in München vorhanden. Hier noch der Umbau, hatte noch was, auch mit dem grossen Koffer und der Beleuchtung. War mir neu, dass dies so erlaubt ist. Ein 9T Umbau hatten sie, sah noch krass aus, Preis auf Anfrage. Gruss Daniel Quote
Ralph Posted October 13, 2018 Posted October 13, 2018 vor 4 Stunden schrieb alu: Hier noch der Umbau, hatte noch was, auch mit dem grossen Koffer und der Beleuchtung. War mir neu, dass dies so erlaubt ist. Das ist immer so eine Sache mit dem "erlaubt". Auch die Eidgenossen haben sich den EU-Beleuchtungsrichtlinien angeschlossen und die Lichtlein auf dem Gespann-Bild so so nicht erlaubt. Stellt sich schon mal die Frage ob das Dreirad in CH eingelöst ist oder nur mit einem Probekennzeichen bewegt wird. Bei uns gibt es von BMW 2 Jahre Garantie, und gegen Aufpreis, we früher bei T, entsprechend Verlängerung. Quote
alu Posted October 14, 2018 Author Posted October 14, 2018 vor 9 Stunden schrieb Ralph: ... Bei uns gibt es von BMW 2 Jahre Garantie, und gegen Aufpreis, we früher bei T, entsprechend Verlängerung. ... Die zusätzlichen 3 Jahre Garantie seien im Wert von 550.- und als Rabatt zu verstehen. Gruss Daniel Quote
Klaubieh Posted October 14, 2018 Posted October 14, 2018 Konnte die neue GS gestern auch mal "Schnupperfahren" Ich muss auch sagen, wenn ich die Kohle hätte wäre der TEX Geschichte. Diese Leichtfüßigkeit auch mit meiner Frau hinten drauf macht BMW so schnell keiner nach. Dagegen ist TEX fahren mit Sozia fast schon Arbeit. Der Motor ist eine Macht, auch so wie beschrieben von unten raus und, auch, wie beschrieben von der Laufruhe. Kein Vergleich zur 1200er, die ich auch mal probe gefahren bin. Den Boxer und den Triple vergleiche ich an der Stelle nicht in der Beziehung. Die volle Leistung abzurufen war nicht möglich, aber ich denke das qualmt auch ganz schön Diese Geschichte mit dem Schwerpunkt ist schon signifikant, dagegen kommt einem der TEX noch schwerer vor als er sowieso schon ist. Die Sitzposition ist einen Ticken enger, meine Frau saß gut hinter mir. Der Windschutz bei höheren Geschwindigkeiten mag beim Tex vermutlich ein wenig besser sein. Das Display war auch in der vollen Sonne gestern sehr gut ablesbar. Das zusammen genommen bringt einem doch so langsam ins Grübeln, siehe oben 2. Satz. Quote
Erstkontakt Posted October 14, 2018 Posted October 14, 2018 Da kann ich mich dem Klaubieh nur anschließen, ich konnte die GS letzte Woche auch Probefahren mit Sozia, ist wirklich schon eine Macht. Ich werde mich wohl von meiner Tiger XRT trennen. Hatte nun fast 7Jahre , 90000 Km und 3 Tex nun wird es mal eine GS Quote
udo_muc Posted October 14, 2018 Posted October 14, 2018 Am 13.10.2018 at 15:51 schrieb alu: erkaufpreis wäre ca 6k, Ankauf wäre ca 4.3k. Aber frisch vorgeführt, mit neuen Scheiben vorne und mit einem Service. Dieser Aufwand mit der Unsicherheit beim Vorführen (kopflager... ) schmälert dann den Restwert auf 3k Was erwartet ihr denn für eine 5 Jahre alte Maschine mit 65000 Kilometern auf dem Buckel ? Privat bekommst Du vllt. 4000, aber dann wird wohl Schluss sein. Der Luxus, die Kiste einfach abzustellen und zu vergessen, kostet halt. Zumal wenn noch Arbeiten zu machen sind. Ist doch wie bei Autos mit über 100k. Die sind auch nicht gerne gesehen.... Zur Power der 1250. Bin heuer die aktuelle 1200 Adventure gefahren. Alleine die hat mich schon so angefixt, dass ich wechseln wollte. Vielleicht sollte ich die 1250 erst gar nicht probieren..... Quote
Rheinweiss Posted October 14, 2018 Posted October 14, 2018 vor 20 Minuten schrieb udo_muc: Was erwartet ihr denn für eine 5 Jahre alte Maschine mit 65000 Kilometern auf dem Buckel ? Privat bekommst Du vllt. 4000, aber dann wird wohl Schluss sein. Also das scheint mir überhaupt nicht so selbstverständlich zu sein. Für 3-4000 € bekommt man in D eine 20 Jahre alte 750'er Africa Twin oder als Gegenstück dazu, eine genau so alte FJR 1300. Wenn eine TEX schon nach 5 Jahren nur noch 20% wert sein soll, dann wäre da mächtig was im Argen ! Gruß Rheinweiss Quote
alu Posted October 14, 2018 Author Posted October 14, 2018 Ich vermute BMW hat es im Augenblick gar nicht nötig, sich mit alten Fremdtöffs rumzuschlagen. Die neue 1250er wird sich vermutlich gut verkaufen. Gruss Daniel Quote
Klaubieh Posted October 14, 2018 Posted October 14, 2018 (edited) 50 minutes ago, udo_muc said: Zur Power der 1250. Bin heuer die aktuelle 1200 Adventure gefahren. Alleine die hat mich schon so angefixt, dass ich wechseln wollte. Vielleicht sollte ich die 1250 erst gar nicht probieren..... Udo, wenn dich die 1200ADV schon angefixt hat dann lass es lieber mit der neuen, es sei denn du hast das Sparbuch offen da liegen. Muss man einfach so sehen. Das Gesamtpaket ist einfach die Spitze, wenn man das ohne Markenbrille beurteilt. Von der ersten 1200LC hätte bzw hatte mich der raue Motorlauf wohl abgehalten. Das hätte ich mir auf langen Tagesetappen nicht antun wollen. Ist jetzt eine andere Situation. Der TEX wird auf keinen Fall zum unfahrbaren Alteisen degradiert, das ist auch klar, aber das Bessere ist des Guten Feind heißt es ja immer. Schaun mer mal... Edited October 14, 2018 by Klaubieh Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.