Ajas Posted August 16, 2016 Posted August 16, 2016 Moin Leute, es gibt ja nicht so viel Neues zum Thema Reifen auf der Tiger Sport. Die meisten Kommentare stammen noch aus dem Vorjahr. Hat denn jemand zwischenzeitlich Erfahrungen mit dem Pirelli Scorpion Trail II auf der Tiger gemacht? Diese Idee hatte jemand im Forum im letzten Jahr vor gebracht. Fand ich sehr interessant. Güsse Andreas Quote
TRI66 Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 Hallo Leute, mich würde auch interessieren ob schon jemand Erfahrung mit dem Reifen hat. Kollegen die mit der 1200 GS unterwegs sind haben gute Erfahrungen damit gemacht. MFG Thomas Quote
Redracer Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 Überlegt habe ich auch schon 2-3x ob man den Reifen mal testen sollte, habe es bisher aber doch gelassen. Warum es so ist, ist nur schwer zu sagen. Es gibt viele positive Meinungen, ist ja auch auf der Multistrada Serienmäßig drauf und kann daher auch mit mehr PS umgehen. Wenn man die Berichte liest zum Reifen, hört sich auch vieles gut an. Ich finde aber, dass man zwischen den Zeilen auch lesen kann, das doch nicht alles so gut ist. Daher bleibe ich beim Conti, sowohl der CRA2EVO war Klasse, als nun auch der CRA3 als direkter Nachfolger Früher nur CSA 1+2, bin wohl ein Conti Jünger und habe die letzten 50.000 km auch fast nur diese drauf gehabt Gruß Heiko Quote
Ajas Posted July 11, 2017 Author Posted July 11, 2017 Moin, ich fahre mittlerweile den Pirelli Scorpion II auf einer GS 1200 LC und bin begeistert! Ich kann mir den Reifen auch sehr gut auf der Tiger vorstellen, vor allem dann, wenn man auf Touren geht und mehr Profil und damit eine längere Lebensdauer des Reifens benötigt. Also, einfach mal probieren. Grüsse aus dem kalten Norden Andreas Quote
Triple xXx Posted July 11, 2017 Posted July 11, 2017 Eine deutlich höhere Laufleistung gegenüber Sport oder Tourensportreifen wäre ein Argument - habe damit auch schon mal geliebäugelt (gerade wenn längere Touren für die Saison anstehen), aber bis jetzt auf der Tiger noch keinen 1:1 Vergleich gehört was Fahrverhalten und Laufleistung angeht. Wenn ich so manchen GS und Multistrada Fahrer in den Alpen rumflitzen sehe (und der eine oder andere hat bestimmt diesen Reifen drauf), dann muß die Haftung schon in Ordnung sein ... Werde mal beobachten was hier so an Erfahrungsberichten gepostet wird. Rainer Quote
Stenli-Silber Posted July 11, 2017 Posted July 11, 2017 Ende Juli kommt der Skorpio II auf meine drauf, bestellt hab ich sie schon, inklusive Reifendruck Sensoren. Habe auf der KTM1190ADV einen Satz davon gefahren und nun auf meiner KTM1290ADV den zweiten Satz drauf. Was soll ich sagen Haftung und Spurtreue sind absolut Top, selbst auf nassen Straßen oder leichten Gelände. Bin mit dem ersten Satz auf der KTM1290ADV ein bisschen über 10T damit gefahren, nun auf den Angel auf der Tiger sind 5T drauf und bin bei 3mm. Also bis Ende Juli werden 6T drauf sein oder ein vielleicht etwas mehr und dann ist er fertig. Rutscht aber in Kurven beim beschleunigen gerne und bei Nässe oder glatten Asphalt ist er eine Katastrophe, na werde Berichten wie der Skorpio II auf der Tiger ist. Grüße JS Quote
Triple xXx Posted July 11, 2017 Posted July 11, 2017 Mach mal JS. Ein direkter reifenvergleich auf demselben motorrad ist immer das beste. bin gespannt auf deinen bericht, wobei der PAST ja nicht mehr die refernzklasse darstellt.... gruss rainer Quote
Stenli-Silber Posted August 2, 2017 Posted August 2, 2017 (edited) So montiert sind sie und der erste Eindruck ist so wie ich es schon von der KTM gewohnt bin. Das Motorrad ist vom Handling im Stand oder Schiebe Betrieb so wie beim Fahren viel handlicher und man glaubt sie ist um einiges leichter geworden. Wie wenn man ein anderes Motorrad hat, alles weitere nach dem Wochende wo ich doch einige Kilometer damit gefahren bin. Habe mir ja auch die Ventile mit Luftdruck Sensor montieren lassen, sind nicht gerade billig aber eine angenehme Kontrolle die ich nun schon seit 4 Jahren von meinen KTM ADV`s gewöhnt bin und für mich unverzichtbar geworden sind. Funkt tadellos und ist im Display auch sehr gut ablesbar, natürlich getrennt von Vorne und Hinten. Noch kurz das Info Original Profil Tiefe der Pirelli Skorpio II, Vorne 4mm, Hinten 6mm Grüße JS Edited August 2, 2017 by Stenli-Silber Quote
Triple xXx Posted August 2, 2017 Posted August 2, 2017 So wenig profiltiefe im neuzustand ??? normalerweise haben solche reifen doch eine viel groessere profiltiefe ... Quote
ModGummikuhfan Posted August 2, 2017 Posted August 2, 2017 Das wundert mich allerdings auch. Der Roadtec 01 hat vorne gemessene 5 und hinten 6,2 mm. Mein Freund fährt den auf einer 1000er V-Strom und ist auch nicht langsamer als ich. Auch bei Regen nicht! Allerdings schafft er locker die 10.000 km mit dem Reifen. Bin schon am überlegen, ob ich den nicht auch mal auf meiner Tiger ausprobiere! Quote
Redracer Posted August 3, 2017 Posted August 3, 2017 Das wundert mich auch, selbst der CRA3 hat etwas über 7 mm am Hinterreifen Gruß Heiko Quote
Stenli-Silber Posted August 3, 2017 Posted August 3, 2017 Also die Profiltiefe ist gegenüber den auf der KTM Aufgezogen um 0,5mm weniger, sind aber auch andere Dimensionen. Bei der KTM bin ich gegenüber den Conti der Original auf der 1190 ADV verbaut war um 4000km mehr gefahren. Mit der 1290ADV habe ich mit dem Pirelli Skorpi II 9000km runter gespult und das bei gleichbleibenden Fahrverhalten. Der Reifen verliert hinten mehr Tiefe als vorne, liegt wohl an der Mischung des Gummis ist aber für mich der beste Reifen auf so ziemlich jeden Belag, selbst auf unbefestigten Straßen taugt er noch. Na werden sehen wie er sich auf der Tiger Sport tut, mit dem original verbauten Pirelli auf der Tiger, Neu V+H 5mm brachte ich nur 5668km zusammen, dann waren Hinten 1,8mm Profil und Vorne 2,5 Profil noch vorhanden. Grüße JS Quote
Stenli-Silber Posted August 6, 2017 Posted August 6, 2017 Also ich kann das vorher Geschriebene nur nochmals bestätigen, nach nun 310km bei heißen Temperaturen, Reifen hält und ist beim Kurven düsen absolut Neutral. Kein Rutscher und auch das Gefühl ab einer gewissen Schräglage, die Tiger würde wegkippen ist nicht mehr vorhanden. Für mich ist es eine sehr Gute Reifen Wahl und das gewohnte Fahrverhalten, das ich schon von meiner KTM ADV gewohnt bin ist nun das selbe. Grüße JS Quote
Fritz-Hannes Posted August 27, 2017 Posted August 27, 2017 Wieviel Kilometer hat er jetzt gelaufen , der Pirelli Trail II ? Quote
Stenli-Silber Posted August 30, 2017 Posted August 30, 2017 Am 27.8.2017 at 19:55 schrieb Fritz-Hannes: Wieviel Kilometer hat er jetzt gelaufen , der Pirelli Trail II ? Hab bis 2. Woche August erst 450km drauf, danach waren wir im Urlaub Wandern und den Rest vom August kam die KTM SP-ADV 1290 an die Reihe. Sie kommt in der ersten Oktober Woche zum Service und Pickerl, daher wird sie bis dahin bewegt und danach kommt wieder die Tiger an die Reihe. So fahre ich pro Bike ca. 7-8T km im Jahr, da kann sich keine von beiden beschweren. Grüße JS Quote
Fritz-Hannes Posted August 2, 2018 Posted August 2, 2018 (edited) Habe jetzt auf den Pirelli Trail II 5700 km gefahren, ist ein sehr guter Reifen im Trockenen wie auch im Regen. habe jetzt auf den Conti Road Attack 3 gewechselt. Bin mal gespannt. Sonst kommt der Pirelli wieder drauf ? Edited August 2, 2018 by Fritz-Hannes Verschrieben Quote
555 Posted October 18, 2018 Posted October 18, 2018 Auf meiner GS bin ich mit dem PST2 allerbestens zufrieden. Ende des Monats wird dieser auch auf die XCX montiert. Quote
tigerundbaer Posted October 19, 2018 Posted October 19, 2018 Fahre jetzt den zweiten kompletten Satz Pirelli Scorpion Trail 2. Bin noch immer zufrieden. Bezugnehmend auf die Angaben von Stenli-Silber, habe ich bei Pirelli nachgefragt und die Profiltiefen werden mit 4,8 vorne und 9,6 hinten angegeben. Hätte mich gewundert da ich beim ersten Mal 2 Vorder- auf 1 Hinterreifen gebraucht habe. Am 02.08.2017 at 19:02 schrieb Stenli-Silber: Noch kurz das Info Original Profil Tiefe der Pirelli Skorpio II, Vorne 4mm, Hinten 6mm Grüße JS Quote
Ajas Posted October 20, 2018 Author Posted October 20, 2018 Moin, derzeit fahre ich den PST 2 auf einer GS 1200 lc und bin sehr zufrieden damit. Sowohl bei Nässe wie auch im Trockenen gibt es nichts am Grip auszusetzen. Das Grösste aber ist die Laufleistung: Ein Pilot Power hielt bei mir knapp 5000km, der Angel 6 - 7000km, beide liessen aber zum Ende hin deutlich nach. Nicht so beim Pirelli. Den PST fahre ich jetzt schon über 10 000km und er ist immer noch nicht fertig! Besonders auf längeren Reisen ist das sehr beruhigend. Die These, dass der Reifen nicht so viel Grip wie ein Tourensportler habe, kann ich nicht bestätigen, denn langsamer bin ich mit der GS auch nicht unterwegs. Der Pirelli Scorpion Trail II bleibt erst mal mein Reifen Grüsse aus dem Norden Quote
Stenli-Silber Posted November 4, 2018 Posted November 4, 2018 (edited) So nun hat meine Scorpio 6500km drauf und noch immer 3mm, werd den Satz aber in den nächsten 3 Wochen erneuern da ich in der ersten Dezember Woche zum 2.Jahres Service mit Pickerl muß. Bis jetzt hat er immer Spaß gemacht und auch auf Forststrassen gut gehalten, selbst bei Kälte war er sehr gut und hatte nie das Gefühl das er nicht hällt. Was ich als nächstes aufziehen lasse bin ich aber noch am gustieren, auf meiner KTM SD-GT fahrt ich nun seit 4000km die Bridgestone T31 und bin damit sehr zufrieden, vieleicht probiere ich sie auch auf der Tiger. Noch ein paar Bilder vom jetzigen Stand. Grüße JS Edited November 4, 2018 by Stenli-Silber Quote
555 Posted December 1, 2018 Posted December 1, 2018 Die Pirellis sind seit 1 Monat drauf und haben 2.500km hinter sich. Wie auch auf der GS bin ich wieder top zufrieden mit Handling und Haftung. Regenerfahrung durfte ich nicht erleben. Der PST2 ist und bleibt mein Favorit! Bridgestone Battlewing, der Werksbestueckung war, nein danke, nie wieder. Quote
Stenli-Silber Posted December 4, 2018 Posted December 4, 2018 Nun sind die Scorpio erledigt, haben 7200 km sicher ihren Dienst geleistet und waren bis zum Schluß voll OK, zum Schluß ca. 1,7-1,8 mm Profil. Der nächste Brigsteone T31 wird nun beim 2 Jahres Service aufgezogen und bin gespannt ob er auf der Tiger genauso gut ist wie nun schon 4000km auf meiner KTM Super Duke GT. Werde auch von diesen Reifen berichten, noch einen schönen Advent JS Quote
Stenli-Silber Posted December 8, 2018 Posted December 8, 2018 So am Donnerstag hab ich sie vom Jahresservice abgeholt mit den neuen BR T31, alles weitere unter Bridgestone. Hab ihr beim Service auch einen KN Luftfiltereinsatz verpaßt ist heute bei den ersten 80km angenehm positiv aufgefallen, besserer Durchzug. Grüße JS Quote
Silver Rider Posted December 8, 2018 Posted December 8, 2018 vor 1 Stunde schrieb Stenli-Silber: So am Donnerstag hab ich sie vom Jahresservice abgeholt mit den neuen BR T31, alles weitere unter Bridgestone. Hab ihr beim Service auch einen KN Luftfiltereinsatz verpaßt ist heute bei den ersten 80km angenehm positiv aufgefallen, besserer Durchzug. Grüße JS Ist wie mit neuen Reifen, die sind immer besser als die Alten. Genauso verhält es sich mit einem neuen Filter - egal welchen, wenn der Alte verbraucht ist. Quote
Tomcat Posted October 27, 2019 Posted October 27, 2019 Die erste Saison mit der Tiger neigt sich dem Ende entgegen. War bis jetzt auf den Pirelli Angel ST unterwegs und fühlte mich immer gut aufgehoben damit. Lediglich wenn es (ganz ganz selten) mal abseits der Straße weiter ging hatte ich kein gutes Gefühl. Jetzt sind die neuen Pneus bestellt und im nächsten Jahr sind die Pirelli Skorpion Trail II mein Bindeglied vom Motorrad zur Straße. Hatte schon die Pirelli Angel GT II bestellt und bezahlt, mich dann aber doch noch für die Skorpiom Trail II entschieden. Dazu eine Reifenversicherung für 2 Jahre abgeschlossen. Hat jemand diese schon mal in Anspruch genommen? Bin gespannt und werde dann berichten. Quote
rebschi Posted October 28, 2019 Posted October 28, 2019 vor 10 Stunden schrieb Tomcat: Dazu eine Reifenversicherung für 2 Jahre abgeschlossen. Hat jemand diese schon mal in Anspruch genommen? Bin gespannt und werde dann berichten. Hallole Tomcat, warum eine Reifenversicherung für 2 Jahre? (In 2 Jahren fahre ich 4 Satz Michelin Pilot Power runter). Grüssle manne Quote
Tomcat Posted October 28, 2019 Posted October 28, 2019 vor 9 Stunden schrieb rebschi: Hallole Tomcat, warum eine Reifenversicherung für 2 Jahre? (In 2 Jahren fahre ich 4 Satz Michelin Pilot Power runter). Grüssle manne Servus Manne, vermutlich fährst viel mehr als ich . Oder etwas stärker am Gas Quote
Tomcat Posted May 9, 2020 Posted May 9, 2020 Die ersten 1000km sind gefahren. Kurvige Strecken, Feldwege, 160 km Autobahn und Wiese nicht zu vergessen. Der Reifen ist ein Traum. Fühlte ich mich mit dem Angel immer sicher so hält hier der Scorpion locker mit. Sicheres Gefühl in jeder Kurve und auf jedem Untergrund. Selbst die unbefestigten Wege haben ihr bisher mulmiges Gefühl verloren. Fazit: Für mich eine gute Entscheidung. (Gegen die Empfehlung vom T. Händler den Angel GT2 aufzuziehen) Quote
BZGler Posted May 9, 2020 Posted May 9, 2020 Is einfach nen Top Reifen. Habe meinen jetzt 9000km gefahren und er fährt sich einfach herrlich. Note 1+ mit ⭐️ 1 Quote
Moeller Posted May 12, 2020 Posted May 12, 2020 (edited) Hallo zusammen, ich fahre den Reifen jetzt seit 4 Wochen auf meiner neu Erworbenen /Gebrauchte Multi 1260s. Die Multi hat jetzt 5700km auf dem Tacho wovon ich bis jetzt 1600km selber erfahren habe. Der Reifen fährt sich sehr Neutral. Vermittelt mir aber kein Sicheres Fahrgefühl und die "Rückmeldung" fehlt. Hinzu kommt das der Hinterreifen bereits an der Verschleißgränze ist! Vorne wurde bereits von dem Vorbesitzer bei Km Stand 4100 ein Neuer Reifen montiert. Somit sind die Hohen Laufleistungen die hier beschrieben werden für mich nicht nachvollziehbar. Das Verschleißbild ist über die Gesamte Lauffläche des Reifen gleichmäßig. Ich werde wieder auf die Contis wechseln und habe mir eine CTA3 Bestellt. Mit den Contis bin ich auf meiner Tiger Sport super zufrieden. Lg Edited May 12, 2020 by Moeller Quote
Tomcat Posted May 12, 2020 Posted May 12, 2020 vor 3 Stunden schrieb Moeller: Hallo zusammen, ich fahre den Reifen jetzt seit 4 Wochen auf meiner neu Erworbenen /Gebrauchte Multi 1260s. Die Multi hat jetzt 5700km auf dem Tacho wovon ich bis jetzt 1600km selber erfahren habe. Der Reifen fährt sich sehr Neutral. Vermittelt mir aber kein Sicheres Fahrgefühl und die "Rückmeldung" fehlt. Hinzu kommt das der Hinterreifen bereits an der Verschleißgränze ist! Vorne wurde bereits von dem Vorbesitzer bei Km Stand 4100 ein Neuer Reifen montiert. Somit sind die Hohen Laufleistungen die hier beschrieben werden für mich nicht nachvollziehbar. Das Verschleißbild ist über die Gesamte Lauffläche des Reifen gleichmäßig. Ich werde wieder auf die Contis wechseln und habe mir eine CTA3 Bestellt. Mit den Contis bin ich auf meiner Tiger Sport super zufrieden. Lg Vielleicht lag / liegt hier das Problem wo anders? Quote
Moeller Posted May 13, 2020 Posted May 13, 2020 vor 13 Stunden schrieb Tomcat: Vielleicht lag / liegt hier das Problem wo anders? Ja das habe ich jetzt auch verstanden Lg Quote
Tomcat Posted May 13, 2020 Posted May 13, 2020 Mein Fahrstil ist ja eher gemütlich .... Vielleicht fährst einfach um einiges „Sportlicher“ ? Quote
Welle Posted June 22, 2021 Posted June 22, 2021 Nach besten Erfahrungen mit den Pirelli Scorpion Trail 2auf meiner verflossenen 955i habe ich diese nun auch auf meiner Tiger Sport (Mod 13-16) aufziehen lassen. Damit sind nun auch die letzten Zweifel verflogen, dass die Entscheidung für die Nachfolgerin eine sehr gute war. Habe die Sport mit knapp 14000 km und fast neuen Contis RA 3 im Frühjahr erworben und mit kleinen Eingriffen (Drosselklappensynchro, Arrows tune, Mofessor Kettenöler) optimiert. Das Fahrverhalten blieb allerdings gewöhnungsbedürftig. Bei empfohlener Einstellung (laut Handbuch) war bei Kurvenfahrt, vor allem bei längeren Kurven, immer ein Aufstellmoment spürbar und etwas Gegendruck am Lenker nötig. Bei meinem (67+) eher klassischen Fahrstil kam überhaupt kein Vertrauen auf, vor allem auf schlechteren Straßen erschien mir das Fahrverhalten wenig berechenbar und die Enttäuschung gegenüber dem optimierten 955i Fahrwerk (Franz Racing Überarbeitung) war groß. Nun bin ich eher Fahrwerkslaie und habe sicher nicht alle Einstellungsmöglichkeiten ausgelotet. Dies ist nach dem Wechsel auf die Pirellis auch nicht mehr erforderlich. Die Maschine fährt wie ausgewechselt. Vertrauen ab dem ersten Meter, spielerisches Handling, absolute Spurtreue und keinerlei Eigenleben. Ich frage mich, ob andere Faktoren (nicht fachgerechte Gabelklemmung o.ä.) beim zweifelhaften Fahrverhalten mit dem CRA 3 eine Rolle gespielt haben oder ein anderer Fahrstil dieses kompensiert hätte. Die vielen positiven Rückmeldungen zum Conti kommen ja nicht von ungefähr. Ich hatte gehofft, dass es mit dem Wechsel zum Scorpion Trail 2 besser würde, aber diesen enormen Unterschied nicht erwartet. Der Pirelli ist offenbar mein Reifen und die Sport einfach ein begeisterndes Teil. Grüße Willi 1 Quote
Buster Posted June 26, 2021 Posted June 26, 2021 Der Conti Road Attack ist ein Reifen mit super Gripp, das sehen die meisten zumindest so. Und der funktioniert auch gut auf einer Tiger Sport. Hatte den im letzten Jahr drauf, und fand den völlig in Ordnung. Sowohl Landstraße, Alpen als auch Autobahn. Der behält auch zum Lebensende hin seine guten Eigenschaften. Bin jetzt wieder zurück zum Pirelli Angel. Jetzt als GT 2, vorne Kennzeichen A, hinten normal. Und da stimme ich etwas zu, was das Agieren am Lenker im Kurvenverlauf angeht. Den Pirelli legste einmal an, denn war’s das. Beim CRA hälste etwas Druck aufrecht, hat Vor und Nachteile. Ich finde den Pirelli was lustiger zu fahren, dem CRA 3 trau ich nen Ticken mehr Grip zu. In der Summe tun die sich nix, beide top. Quote
Tiggi Posted June 26, 2021 Posted June 26, 2021 Mich macht der Scorpian Trail auf der 800er gar nicht froh. 2,9bar drauf und der ist mir heute zweimal in Linkskurven / Serpentinen beim leichten Angasen weggerutscht. Ein Verhalten was mir bei Trailrider auf der 955er nie passiert ist Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.