Jump to content
Ausgeblendet

Probleme mit dem Leerlauf ? - Basteltipp


Empfohlene Beiträge

Moin Freunde der Heimarbeiten,

 

zwischendurch haben unsere Tiger Probleme mit dem Leerlauf. Leider kann es verschiedene Gründe haben. Ich versuche mal die Scenarien zusammen zu schreiben.

 

Stirbt der Tiger ab und hat keinen Leerlauf mehr, dann ist es meißt die Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf. Die zerfleddert es mit der Zeit und der Motor zieht Falschluft. Bis zu einem gewissen Grad kann die ECU dieses ausgleichen, aber irgendwann sind halt die Kennfelder zuende. Läßt sich leicht mit dem "Bremsenreinigertest" feststellen. Falschluft kann auch entstehen, wenn die Leitungen vom Leerlaufregler rissig (Alterung) oder von den Stutzen gerutscht sind. Auch da hilft der Bremsenreinigertest bei der Ursachenforschung.

 

Dauert es ungewöhlich lange, bis der Motor nach zurückdrehen des Gasgriffes die Drehzahl senkt, ist meißt der Gaszug bei einer Servicearbeit eingeklemmt worden oder der Gaszug fängt an zu reißen und einzelne Drähte verhaken sich in der Hülle, sodaß die Schließerfeder nicht stark genung ist, den Zug zurück zu ziehen. Da hilft nur den Zug zu befreien oder den Zug komplett zu tauschen.

 

Sensorenfehler sind sehr selten und treiben die ECU in das Notprogramm. Dann ist nicht nur der Leerlauf Käse, sondern die Kiste läuft in jedem Betriebszustand wie ein Sack Nüsse.

 

Richtig blöd wird es, wenn der Leerlauf sehr ungleichmäßig wird und die Leerlaufdrehzahl abrupt schwankt. Das führt auch zu harten Lastwechseln. Eine deutliche Verbesserung bringt die Reinigung des Leerlaufreglers an der Einspritzbrücke. Das Teil ist nur mit 2 T25-Schrauben an der Einspritzbrücke befestigt. Am einfachsten ist die Demontage, wenn man die 3 Wellenschläuche von den Einspritzdüsen abzieht, die Schrauben lößt und die ganze Einheit anhebt um den Stecker am unteren Ende zu lösen. Das fächerförmige Oberteil vorsichtig senkrecht ohne Verkanten abheben. Das weiße Kunststoffteil nicht abbrechen, da es einer definierten Höhe bedarf, damit der Regler richtig mit dem Sensor funktioniert. Der Regler verdreckt mit der Zeit (bei meinem Tiger waren es 15 Jahre), da er zwar hinter dem Luftfilter ansaugt, aber dort ist auch kein Reinraum und da der Motor in den Lufikasten entlüftet, sammelt sich der feine Dreck im Ölnebel. Durch diese Umgebung lagert sich Dreck an dem  weißen Kunststoff am und es fängt an zu klemmen in der engen Führung. Die Regelung hakt und es kommt zu den abrupten Drehzahländerungen. Abhilfe schafft die Reinigung der Teile mit Bremsenreiniger. An der Seite mit den 4 Kanälen im Gehäuse wird das weiße Teil Schleifspuren haben, da es im Schiebebetrieb durch den Unterdruck gegen die Kanäle gesaugt wird. Also vorsichtig reinigen und anschließend mit Silikonöl fetten. Wenn kein Silkonöl greifbar, kann man auch Drylube Kettenspray verwenden. Dann die Einheit wieder komplett montieren, Schläuche wieder aufstecken und natürlich den 4-poligen Stecker am unteren Ende nicht vergessen.....

Die Reinigung des Leerlaufreglers ist leider in keinem Wartungsplan vorgesehen, sodaß man selbst basteln muß.

 

Die Aktion hat bei meiner Katze die Absenkung der Leerlaufdrehzahl von 1200/min auf 1100/min gebracht, die auch viel konstanter gehalten wird. Auch der Übergang von Last- in den Schiebebetrieb ist viel weicher. Also kleine Maßnahme - große Wirkung.

Präventiv wäre es am einfachsten beim Luftfilterwechsel oder - Service den Luftfilterkasten auch noch zu demontieren und den Leerlaufregler auch zu reinigen, wenn man ohnehin schon Alles zerlegt hat.

 

Viel Erfolg

Jens

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...
Am 7.7.2016 at 22:50 schrieb Technikfan:

 

Richtig blöd wird es, wenn der Leerlauf sehr ungleichmäßig wird und die Leerlaufdrehzahl abrupt schwankt. Das führt auch zu harten Lastwechseln. Eine deutliche Verbesserung bringt die Reinigung des Leerlaufreglers an der Einspritzbrücke. Das Teil ist nur mit 2 T25-Schrauben an der Einspritzbrücke befestigt. Am einfachsten ist die Demontage, wenn man die 3 Wellenschläuche von den Einspritzdüsen abzieht, die Schrauben lößt und die ganze Einheit anhebt um den Stecker am unteren Ende zu lösen. Das fächerförmige Oberteil vorsichtig senkrecht ohne Verkanten abheben. Das weiße Kunststoffteil nicht abbrechen, da es einer definierten Höhe bedarf, damit der Regler richtig mit dem Sensor funktioniert. Der Regler verdreckt mit der Zeit (bei meinem Tiger waren es 15 Jahre), da er zwar hinter dem Luftfilter ansaugt, aber dort ist auch kein Reinraum und da der Motor in den Lufikasten entlüftet, sammelt sich der feine Dreck im Ölnebel. Durch diese Umgebung lagert sich Dreck an dem  weißen Kunststoff am und es fängt an zu klemmen in der engen Führung. Die Regelung hakt und es kommt zu den abrupten Drehzahländerungen. Abhilfe schafft die Reinigung der Teile mit Bremsenreiniger. An der Seite mit den 4 Kanälen im Gehäuse wird das weiße Teil Schleifspuren haben, da es im Schiebebetrieb durch den Unterdruck gegen die Kanäle gesaugt wird. Also vorsichtig reinigen und anschließend mit Silikonöl fetten. Wenn kein Silkonöl greifbar, kann man auch Drylube Kettenspray verwenden. Dann die Einheit wieder komplett montieren, Schläuche wieder aufstecken und natürlich den 4-poligen Stecker am unteren Ende nicht vergessen.....

Die Reinigung des Leerlaufreglers ist leider in keinem Wartungsplan vorgesehen, sodaß man selbst basteln muß.

 

Die Aktion hat bei meiner Katze die Absenkung der Leerlaufdrehzahl von 1200/min auf 1100/min gebracht, die auch viel konstanter gehalten wird. Auch der Übergang von Last- in den Schiebebetrieb ist viel weicher. Also kleine Maßnahme - große Wirkung.

Präventiv wäre es am einfachsten beim Luftfilterwechsel oder - Service den Luftfilterkasten auch noch zu demontieren und den Leerlaufregler auch zu reinigen, wenn man ohnehin schon Alles zerlegt hat.

 

Viel Erfolg

Jens

 

 

Moin

 

ich kann dem Beitrag von Jens in vollem Umfang zustimmen .

 

Hab die arbeit  heute genau wie beschrieben ausgeführt und  das weiße Teil mit Bremsenreiniger gereingt , außerdem mit 600 er Schleifpapier bearbeitet  und zusätzlich neue Unterdruckschläuche montiert , die alten waren noch gut aber wenn man schon mal dabei ist , kein Problem kosten 9 €  6mm Innendurchmesser .Dann den Leerlaufregler mit Silikonspray eingesprüht

 

Ca 2 Stunden arbeit und 16 € für 1m Unterdruckschlauch und eine Dose Silikonspray haben sich sehr gelohnt , der Leerlauf ist deutlich  stabiler  / gleichmäßiger und  bei plötzlichem gaswegnehmen wird  das Standgas präziser gehalten .

 

Den Leerlaufregler regelmäßig zu reinigen kann nicht schaden ...;)

 

 

 

 

 

 

1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG

5.JPG

6.JPG

bearbeitet von Crazymopped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 years later...
Am 13.4.2018 um 21:47 schrieb Crazymopped:

 

Moin

 

ich kann dem Beitrag von Jens in vollem Umfang zustimmen .

....

1m Unterdruckschlauch und eine Dose Silikonspray haben sich sehr gelohnt , der Leerlauf ist deutlich  stabiler  / gleichmäßiger und  bei plötzlichem gaswegnehmen wird  das Standgas präziser gehalten .

 

Den Leerlaufregler regelmäßig zu reinigen kann nicht schaden ...;)

 

Moin Crazy und Jens,

 

meine Katze ist jetzt auch auf dem Trip mit dem Sack Nüsse.
Die Dichtungen der geriffelten Schläuche für die Stutzen zerbröseln bei meiner Katze jetzt einfach.
Welchen Schlauch setzt ihr als Dichtung bzw. als kompletten Ersatz ein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Affentwintiger:

 

 

Moin Crazy und Jens,

 

meine Katze ist jetzt auch auf dem Trip mit dem Sack Nüsse.
Die Dichtungen der geriffelten Schläuche für die Stutzen zerbröseln bei meiner Katze jetzt einfach.
Welchen Schlauch setzt ihr als Dichtung bzw. als kompletten Ersatz ein?

 

Moin

 

das war Unterdruckschlauch ID 6 mm , von Schlauchland  . Bei mir ist der Fehler später sozusagen wieder aufgetaucht ...

Hab dann , den Leerlaufmotor gegen einen neuen getauscht  , die Dichtung Ansaugbrücke erneuert und ein TPS reset ausgeführt und seitdem funktioniert der Leerlauf  fast perfect ! :D

bearbeitet von Crazymopped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das was wie ein übergestülpter Schlauch an den Enden der Wellschläuche aussieht, ist aufvulkanisiert. Wenn sie sich abziehen lassen, waren sie bereits undicht.

Normale Unterdruckschläuche haben sich nach meiner Erfahrung nicht bewährt. Die sind oft schon nach einem Jahr ausgehärtet und spröde. Besser geeignet sind leichte Hydraulik, aber auch Silikonschläuche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Crazy, Moin Alex,

 

Danke. 

Ich habe jetzt ID Ø 6mm  Silikonschlauch als Meterware mit Wandstärke 3mm bestellt.

Mal schauen, wie der hält. 

  • Material: Hochleistungs-Silikon VMQ (Vinyl-Methyl Silikon), Peroxid-vernetzt, Shore Härte-A 65-75
  • Innendurchmesser 6 mm | Wandstärke 3 mm | Außendurchmesser 12 mm
  • Einsatzbereich: -40 bis 180°C (kurzzeitig bis 200°C), Salz- und Seewasser-beständig, UV-stabilisiert

Die Veränderung im Leerlauf udn das laufen wie ein Sack Nüsse kam schleichend.

Als ich am Leerrlaufventil den rechten Wellschlauch anfasste, fiel die Dichtung einfach auseinander.

Ich denke, dass bei den Tripples im Dauereinsatz die Aushärtebrüche keine Seltenheit sind.

Also mus es die Diner eigentlich irgendwo als Ersatz genem.

Mit "Schlauchkleber" muss das dann eigentlich auch zu "Vulkanisieren" sein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab diesen hier gekauft. 

Vakuschlauch, Silikon, gewebeverstärkt, hitze-u. alterungsbeständig. Gibt es in mehreren Farben. 

Einziger Nachteil, bei 6mm ID ist der AD relativ groß.

Screenshot_20220522-093855_eBay.jpg

bearbeitet von tc500
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

 

und wenn der Tank runter ist und die Airbox demontiert , die Schläuche entfernt ...

 

dann idealerweise auch die  " Dichtung - Ansaugbrücke "  gegen eine neue tauschen

 

6 schrauben und ein bisschen fummeln !!!  ...:D.......................:cat-augenzukneifend_17:

3 Zylinder für ein Halleluja.JPG

bearbeitet von Crazymopped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Crazy,

 

die ganz zufällig in weiser Voraussicht (Guckst du Forum) verfügbare Dichtung:dance1:, die 6 Schrauben und ein ziemliches Gefummel.

Ich weiß, warum ich mit den Leuten sprechen will, die zu jeder Schei....dichtung auch Curil....

Alleine zwei Stunden Schaben mit Kupferklinge....

Aber egal, die Einspritzbrücke ist mit neuer Dichtung wieder drin und ich warte  auf den Unterdruckschlauch.

BTW: laut einem Link (Tim's Motorcycle Diaries: January 2021 (tkmotorcyclediaries.blogspot.com) sollen die drei benötigten die Nummer haben: T1242015 | Hose kit  

Irgendwann probiere ich das auch noch aus, aber erst mal mit der Meterware.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Affentwintiger,

laut meinen Unterlagen passt der Kit nur bis Motor-Nr. 74838. Danach wird auch bei Triumph die Schläuche einzeln verkauft. 2x 145mm. und 1x 200mm. lang.

Der Preis für den Kit liegt bei 42€ und die Teile gehen langsam zuende...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb Affentwintiger:

BTW: laut einem Link (Tim's Motorcycle Diaries: January 2021 (tkmotorcyclediaries.blogspot.com) sollen die drei benötigten die Nummer haben: T1242015 | Hose kit  

Irgendwann probiere ich das auch noch aus, aber erst mal mit der Meterware.

 

 

hab gerade was gelesen von 45,18 €   :o

 

ich denke das kann man sich  sparen . Hab nur darauf geachtet das die Schläuche nirgendwo abknicken / einknicken und von der Länge habe ich die so lang abgeschnitten wie die original von den maßen sind !

 

....läuft !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

der Kit aus dem Link soll eigentlich die Zusammenstellung sein, weil ja im Endeffekt alle 955er Drillinge wohl
alle den gleichen Abstand haben (müssten), die Tiger war die kleinste Anzahl.

Aber eigentlich kann der Wellschlauch auch direkt auf die Stutzen gesteckt werden, jedenfalls bei meiner passt es.
Ist nur halt nicht dicht, aber das bin ich auch öfters nicht. :bang:

Ich mache auch in RC-Flieger und habe aus meiner Verbrennerzeit noch ein 140er Reststück Silikonschlauch durchsichtig,
aber der hat auch nur 2mm Wandstärke.
Da kann man gut sehen, dass sich bei den engen Radien der Schlauch am Anschluss sehr schnell knickt.

Ich werden den bestellten dickeren /Wandung 3 statt 2mm) einfach mal als Ersatz für die Dichtungen einsetzen.

Ich melde mich wieder, habe aber nur am WE Zeit für solche "Experimente".  

 

Hat jemand schon mal die Dichtung am Tank, wenn man den Filter wechseln will, genauer angeschaut?

Ich denke, das ist eine Art Gummidichtung, richtig?

Ich bräuchte mal ein Foto vom Profil und die Dicke davon.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Affentwintiger:

Hat jemand schon mal die Dichtung am Tank, wenn man den Filter wechseln will, genauer angeschaut?

Ich denke, das ist eine Art Gummidichtung, richtig?

Ich bräuchte mal ein Foto vom Profil und die Dicke davon.  

 

Ja ist eine Gummidichtung , aber um die Bohrungen sind die verstärkt , glaube mit Messing

Wenn man die vorsichtig behandelt kann man die öfter benutzen , schrauben nicht zu fest anziehen ...

 

T1241054

 

https://www.ebay.de/itm/255524726097?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338765354&toolid=20006&customid=DE_131090_255524726097.127189244546~1394530694786-g_EAIaIQobChMIl-Xs6vzz9wIVjv93Ch2ZDAgqEAQYASABEgL8z_D_BwE

 

 

bearbeitet von Crazymopped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Crazy,

 

Danke.
Die Metallarmierung ist vom Zweck her eher ein Schutz gegen thermische oder wie hier mechanische Belastungen, hier durch die Schrauben.

Leider haben die ihre Form und Lage nur beim ersten Anziehen, danach sind sie nur noch zur Orientierung geeignet, wie stark gequetscht wurde.

Muss mal schauen, was ich da bei uns in den Regalen finde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin


als ich das erste mal den Tank demontiert habe , hab ich das volle Programm bekommen ! Benzinanschlüsse ( die originalen aus Kunstoff)  gebrochen , Tank voll und nachdem ich die Benzinpumpenplatte  demontiert hab , hatte ich zwei Dichtungen in der Hand ...


Wer die Schrauben  so fest angezogen hat , keine Ahnung , müsste eigentlich im Werk bei der Produktion gewesen sein denn  ich hab die Tiger mit 8 tsd Km aus erster Hand gekauft .
Habe seitdem die Schrauben immer nur leicht Handfest angezogen , sind ja 14 Stck und ca 3 mal den Benzinfilter gewechselt , keine Probleme . Also damals eine neue Dichtung gekauft die ich immer noch benutze !
Nach Benzinfilterwechsel einen 8 ter Schlüssel in den Tankrucksack und wenn es irgendwo nicht dicht ist , bisschen nachziehen und  gut ! Laut WHB werden die Schrauben mit 5 Nm angezogen .

bearbeitet von Crazymopped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich dürfte es nur mit äußerster Gewalt möglich sein, die Schrauben der Benzinpumpenplatte zu fest anzuziehen.  

Es sind doch kleine Buchsen in die Dichtung eingelassen, die das verhindern.

Beim Anziehen am Besten wie beim Anziehen eines Zylinderkopfes vorgehen, über Kreuz und wie Crazymopped schon geschrieben mit 5 Nm (das ist ein Bissl mehr als handfest).

Die Dichtung bei der Demontage heile zu lassen lohnt sich. Die kostet, glaub ich, über 40€.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ihr der Dichtung vor Einbau auch noch ein wenig Silikon oder Fett gönnt, hält die ewig.

Sind bei mir bislang immer nur kaputt gegangen, weil sie festgebappt waren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin tc500,

 

5Nm schaff ich schon von Hand gedreht an einer gerändelten Nuss. :rolleyes:  

Für empfindliche Dinger habe ich extra einen Antrieb der Art im Multikasten. 

 

Alex: die Dinger verlieren leider die Weichmacher im Laufe der Zeit. 

So wie jetzt bei den Gummistutzen auf den Schläuchen. Da sich unter dem Luftfilterkasten auch noch gut die Stauhitze halten kann,
habe ich das in der Form trotzdem noch nicht erlebt. 5 der 6 Gummiteil an den Schläuchen sind einfach zerfallen.  

An den thermisch oder umwelttechnisch gut exponierten Stellen pappen die Reste dann auch noch fest.

Aber ich bekomme relativ schnell raus, ob ich die noch retten kann, ganz vorsichtig mit einem Plastikabziehspachtel.

Der vorbesitzende bzw. wartungsführende Schrauber hat nur teils etwas "robust" gearbeitet.

Bei den Kollegen früher hieß das dann teils "Das ist Englisch..."

Passt also zur Katze. :bang:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor man die Platte zur Benzinpumpe abschraubt, dann hat es durchaus einen gewissen Charme wenn man den Tank vorher leer macht. ?

Vermutlich ist aber bei Dir nur ein kleiner Benzinrest in den Ecken, der sich freut endlich raus zu dürfen. 

Kurz: Bischen Benzin ist normal. 

 

Hint: Vielleicht vorher die Zigarette ausmachen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kunststoff (ich wähle bewusst nicht den Begriff Gummi) ist schon ein seltsames Zeug, wenn man nicht genau die Zusammensetzung kennt. Der eine verliert den Weichmacher, der andere reagiert mit Sauerstoff, Ozon oder mag einfach keine Themperaturschwankungen. Es hilft letztlich nur Kontrolle.

 

Die Tankplatte bei den 955i 's bleibt erstaunlich kühl. Benzin sei Dank. Ich schraube seit 1999 an den Kisten herum, habe mir einen Packen dieser Dichtungen besorgt (auch für den Tankgeber) und habe noch fast alle da liegen.

Eigentlich musst du überhaupt nicht mit deinem Spachtel hantieren. Wenn sie klebt ist sie futsch. Genauso wenn jemand meinte Dichtmasse verwenden zu müssen. Eine angerissene Oberfläche und es Tropft mehr oder weniger. In jedem Fall stinkt alles nach Sprit...

 

Diese Grobmotoriker kenne ich zu genüge, sind mir aber lieber als die Improvisateure vom Schlage eines MacGyver. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Alex,

 

Danke.

Streichhölzer müsste ich aber erst suchen, wie auch Zichten, ich würde spontan zum Zippo neigen.

 

Da ich an der Platte schraubend noch nicht dran war, fehlt mir einfach der Hintergrund, wie gut oder schlecht die an der Dichtung "klebt"
und einen Saugheber habe ich (gerade) Zuhause nicht.

 

Ich war nur sehr baff, als beim reihum Lösen der Schrauben und Abziehen einer oberen Schraube oben gleich Benzin rauskam. 

Da ist dann wohl etwas mehr Benzin drinne, der Holhlraum ist ja nicht wirklich klein .....

Hmmmm. Gibt es eigentlich macgyvernde Grobmotoriker...

 

Ich probiere es erstmal einfach weiter, eigentlich waren hier ja auch Basteltipps wegen Leerlaufproblemen....

bearbeitet von Affentwintiger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?? Nun ... die Brühe muß natürlich komplett aus dem Tank. Die Platte dichtet gegen Benzin und nicht einen Hohlraum ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Benzin ablassen ist schon bei den Sprint-, Daytona- und Speedytanks recht tricky.

Bei der Tiger hab ich mir das Gedöns nur mal nebenbei angeschaut, weil ich in trotteliger Umnachtung einen der beiden Schläuchlein zur vorderen "Beule" abgezogen hatte. :wistle:

 

Denke mal da würde ich ablaufen lassen, dann den Tank abbauen und so weit wie möglich durch den Einfüllstutzen entleeren.

Oder du machst die unteren Schrauben der Platte auf und kippst den Sprit in eine Wanne.

Oder du öffnest das Rückschlagventil in den Schnellkupplungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Tank runter muss, fahre ich die Tiger vorher immer ziemlich leer, beim Wechsel vom Spritfilter hab ich den Tank ausgebaut, umgedreht und den restlichen Sprit mittels Trichter in einen Benzinkanister geschüttet.

 

War problemlos :)

 

Der Benzinfilter war noch der erste aus 2002, die Tiger hatte beim Wechsel um die 40Tkm gelaufen und die Dichtung war noch einwandfrei.

 

Alles ordentlich mit Drehmoment angezogen und es war alles schön dicht.

 

ACC222BB-C5A0-44FA-8993-87651B155877.jpeg

550D593B-42CC-4FDE-AC45-F15952F30211.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gegen Sprit im Tank hilft Absaugen. Die gute alte Saugen-und-ab-in-den-Kanister-Methode funktioniert vor allem mit einem transparenten Schlauch ganz gut.

 

Ich finde es ja echt ganz fetzig, dass noch mehr mit den Schläuchen rummachen. Bei den Speedies und Tonas mit gleichem Kopf (1997/1999-2001) bröseln die Schläuche inzwischen auch schon beim Anschauen auseinander. Ab 1999 ist es dann das gleiche „Leerlauf“system wie bei den Tigern 955 und die rissigen Schlauchenden habe ich mittlerweile auch ersetzt, durch nicht gewebeverstärkten Silikonschlauch ID 6 mm vom Turbozentrum Berlin. Nicht aufvulkanisiert/geklebt/…, weil es ohnehin ein Gewürge war den auf die Riffelschläuche zu bekommen. Da ich da aber auch einen gewebeverstärkten mitgelaufen hatte, schau ich das nächste Mal aufschrauben mal, ob der nicht auch reingeht. Am Luftsteller sind die Stutzen doch sehr nach aneinander…

 

Wie oft das selten ist, dass die Sensoren vermehrt verrecken, bleibt abzuwarten. Das Zeug wird jetzt so langsam alt, ebenfalls die ECU. Der TPS und der Kühlwassersensor sind bei mir schon gewechselt, wobei ich den alten TPS nach ewig langem Einweichen in Ballistol wieder reanimiert habe und beim Kühlwassersensor wohl auch eine Drahtbürstensäuberung des Gewindes gereicht hätte. Hinterher ist man bekanntlich ja immer schlauer. 
 

BTW: Kippe und Benzin? Kein Problem, der Glimmbrand ist zu kalt. Selber schon ausprobiert. Bei E85 sieht das dann anders aus. Das habe ich lieber noch nicht ausprobiert…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Nachhinein weiß ich jetzt, warum Platte/Filter etc immer so sauber auf den Fotos sind.

Der Pumpenmotor müsste also gekapselt sein, wenn er im Benzinbad läuft, hatte ich zwischen den Ohren einfach ausgeschlossen.

@Alex: die Lösung mit dem Schlauch abziehen werde ich wohl gehen müssen.

Tank ist 3/4 voll:cry2:

Simon: Muss noch mal bei den Benzindieben lurken....

bearbeitet von Affentwintiger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hilft auch, den mehr oder weniger gefüllten Tank abzubauen und hochkant gegen eine Wand zu stellen.

Musste ich selber schon probieren, hat funktioniert.

Und ich habe immer noch die erste Tankdichtung, hat nichts geklebt, auch nichts gerissen.

Und 5 von den kleinen Neftons ist nichts, also wirklich nur sehr vorsichtig an"ziehen".

@JPHamburger:

Immer noch die Plastikstutzen im Einsatz?

 

Düse

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kunststoffkupplungen gibt's auch in gut, allerdings nicht von T. Hab' zeitweise täglich mehrfach den Tank ab- und angebaut, da meine Sprint das Testbike für meine neu aufgebauten Motoren war...

 

Apropos! Meine Tiger fängt gerade auch an nach Sprit zu stinken. Hoffe ich habe nur übertankt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Düse ja, direkt vor meinem Kauf im letzten Jahr hat der Vorbesitzer die Schnellverschlüsse bei Triumph erneuern lassen. Die sind also quasi erst ein Jahr alt und können erstmal so bleiben.

 

@SiRoBo Kippe und Benzin ist eine absolut schlechte Idee, nicht das Benzin entzündet sich, sondern das Zündfähige Benzin/Luft Gemisch im richtigen Verhältnis und da kann man eine solche Aktion im schlimmsten Fall nur einmal bringen! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@JPHamburger,

Lambda 1 und so! ?

Als Nichtraucher ist die Kippe wohl kein Problem. Aber ich muss gestehen, dass wir Tanks schon gelötet od. geschweißt haben. Mehr als eine Flamme war da nie. Allerdings würde ich nie d'rangehen, wenn ich nicht mindestens eine große Öffnung hätte, die eine Verpuffung verhindert. Vorher gut ausspülen ist natürlich auch obligatorisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Stichwort Lambda 1.

Nächste Fräge: weiß jemand, welche Universal-Lamdasonde passend für die Katze gemacht werden kann? 

Was beim freundlichen für die Crimpaktion von T dazu aufgerufen wird, ist schon extrem sportlich mit Faktor > 10fach.

Ich muss doch mal schauen, wie ich die Dichtung doch ersetzt bekomme.

Eine Nickelrille kann ich mir passend selber ziehen und glühen.

bearbeitet von Affentwintiger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Affentwintiger:

weiß jemand, welche Universal-Lamdasonde passend für die Katze gemacht werden kann? 

Geht jede dreiadrige Sprungsonde. Musst du nur die Stecker crimpen.

Gehen aber nur selten kaputt. Wenn Fehler angezeigt werden liegt es meißt an Falschluft, und die Sonde gerät aus dem Regelbereich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Alex, 

wenn ich 4adrig am Tiger habe, scheint eine Ader davon nicht nötig zu sein?

Dann muss ich nur wissen, welche (weiße?) Ader am Stecker Kabelbaum wie "bedient" werden muss .

bearbeitet von Affentwintiger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Verwerfen und Editor leeren.

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...