Jump to content
IGNORED

Rücklicht Umbau?


Recommended Posts

Ist das mit LED? Ung gibt es das auch in schwarz? 

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich wollte Tiii den Link zu meinem "Italienischen Rücklicht" anbieten. Vielleicht gefällt jemandem die Rauchglasvariante ja ...

 

IMG_0755.JPG

Wenn man den Link nutzt etwas nach oben scrollen, da gibt es mehr Bilder und Infos. Das mit den Blinkern war Glücksache, siehe Text :)

 

Gruß von Joda

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Ich habe den Prügel von original Rücklicht auch gegen ein kleines LED getauscht.

 

Natürlich mit E-Zeichen, Kennzeichenbeleuchtung und Rückstrahler ;)

844E1210-4256-4FB7-98B3-B58C2EB9E25E.jpeg

D9984E44-3E77-435F-BE9A-9F50932C2861.jpeg

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Auch wenn schon älter, wie habt ihr das Rücklicht angeschlossen?

 

Gibts einen Adapter auf den Stecker vom Kabelbaum oder habt ihr den vom originalen Rücklicht genommen ?

 

Grüße

Link to comment
Share on other sites

Ich habe meine Kabel zusammengelötet. 

Link to comment
Share on other sites

Am einfachsten wohl ein Anschlusskabel eines Originalrücklicht auf das "neue" anzuschließen..  So habe ich es jedenfalls gemacht. Damit ist auch problemfrei wieder auf original rückrüstbar...

Edited by manne
Link to comment
Share on other sites

Das original Kabel war recht lang, dass am LED-Rücklicht ebenfalls, ich hab alles verlötet und mit Schrumpfschlauch / Isolierband abgedichtet bzw. umhüllt.

 

 

IMG_4683.jpeg

Edited by JPHamburger
Link to comment
Share on other sites

Und so sieht das aus.. bitte an Admin.. drehen..

 

 

 

 

20230630_082353.jpg

 

Edited by manne
Link to comment
Share on other sites

Danke für die Antworten.

Löten ist ja im Kfz Bau ungeeignet, da es eine starre Verbindung ist und durch die Vibrationen irgendwann bricht.

 

Dachte es gibt einen passenden Adapter, habe mich wohl geirrt.

 

Dann versuche ich mal den orig. Stecker umzubauen.

 

Grüße

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb webs:

Löten ist ja im Kfz Bau ungeeignet, da es eine starre Verbindung ist und durch die Vibrationen irgendwann bricht.

 


Ich bin weder KFZ-Fachmann noch Elektriker, aber ich schraube seit fast 50 Jahren an Autos und seit 40 Jahren an Motorrädern und denke,  dass man diese Aussage so pauschal nicht stehen lassen kann. 
 

Ich habe schon einige Verbindungen sowohl am Auto als auch am Motorrad gelötet und bisher ist mir noch keine einzige gebrochen. 
 

Es kommt m. E. auf die Art des Verlötens an und dass man die Lötstelle selbst möglichst wenig Belastungen aussetzt. Das hängt dann mit der Verlegung der gelöteten Kabel zusammen. 
 

Wenn die räumlichen Verhältnisse eine andere Verbindungsart als Löten zulässt, würde ich allerdings auch einer anderen Verbindungsart, etwa über Quetschverbindungen, den Vorzug geben. Das ist aber eben nicht in jedem Fall möglich. 
 

Gruß

Wilfried

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

@WilfriedBeim löten sehe ich dass Problem eher, dass es schwieriger ist eine ordentliche Lötung herzustellen wie eine Quetschung.

 

Sicher nicht für dich oder mich. Ich hatte löten als Elektriker in meiner Ausbildung, aber halt für viele die, da nicht so firm sind. 

Dass fängt schon damit an, dass die wenigsten mehrere Lötkolben oder eine Station haben um mit der richtigen Temperatur an die Sache ran zu gehen. 

 

Man sieht ja oft genug Lötstellen die eher Pappstellen sind. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Wilfried,

 

zuerst einmal muss ich webs (komischer Name  :totlach:) Recht geben. Habe in meiner Ausbildung zum Starkstromelektriker gelernt, dass löten im KFZ-Bereich nicht sinnvoll ist. Zur Erklärung: Der harte Übergang von weicher Litze auf harte Lötstelle ist, wenn man nichts dagegen tut, eine Sollbruchstelle. Dann wird immer mit einen Flußmittel gelötet, das säurehaltig ist. Das bekommt man nie ganz entfernt, sprich man baut ein galvanisches Element. Wenn dann Feuchtigkeit dazu kommt, was ja im KFZ-Bereich nicht unüblich ist, gammelt das "schlechtere" Metall weg.

 

Also ist im KFZ-Bereich crimpen angesagt.  :oldguy2:

 

Wobei ich gerne einräume, dass Theorie und Praxis immer noch zwei Paar Schuhe sind.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...