Search the Community
Showing results for tags 'gasannahme'.
-
Hallo Tiger Gemeinde! Ich habe heute meine Molly aus der Garage geholt und bin zur ersten Tour des Jahres aufgebrochen. Meine Freude währte nicht lang. Als der Motor etwas Temperatur hatte bekam ich Probleme bei der Beschleunigung. beim Anfahren ging der Hobel dreimal aus. Beim Beschleunigen, egal aus welchem Drehzahlbereich heraus, hatte ich das Gefühl das mir ein Zylinder fehlt. Wenn ich dann den Hahn weiter aufgedreht habe gab es einen Schub und meine Molly flitzte davon, als wäre alles in Ordnung. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Meine Molly stand mit ausgebauter Batterie in der Garage. Die Batterie habe ich heute frisch geladen wieder eingebaut. Der Hobel kam sofort beim ersten Start. Im letzten Oktober war meine Molly zur 32 tausender Inspektion und hat danach noch einwandfrei funktioniert. Tank war randvoll mit Super Plus Bin grade ziemlich ratlos und hoffe auf euren Input. Update; Habe heute ein 12 Minuten Reset gemacht. 1,5 Stunden später habe ich eine Prbefahrt gemacht. Anfänglich, bei schon warmen Motor, lief meine Molly ohne Probleme. Sowohl auf der Bundesstraße als auch auf der BAB. Nach der Abfahrt, auf eine Lanstraße, fing das Dilemma wider an. Insbesondere wenn ich aus niedriger Drehzahl herausbeschleunigen will. Z. B. im 3. Gang bei ca. 42 Km/h sowie ca. 2000 Umdrehungen, beschleunigen funktioniert nicht wirklich. Wenn dann die Drehzal bei gut 3000 ankommt, dann schießt die Dicke plötzlich los. Gruß Micha
-
Hallo, ich bin neu hier und find die Tiger super. Gestern habe ich eine Probefahrt mit dem 2017er Modell gemacht und ich muss sagen,das hat mich echt überzeugt. Sie beschleunigt aus ca. 1500 Umdrehungen ohne zu murren. Eine neue ist aber doch etwas teuer, deshalb meine Frage: Hat jemand das neue Modell und das vor 2016 gefahren, ist der Motor vor den neuesten Änderungen für Euro 4 genauso seidenweich ohne zu ruckeln oder hart ans Gas zu gehen? Wenn dem so wäre, dann würde ich mir das alte Modell ohne Modi gebraucht kaufen. Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen?
-
Hallo zusammen, bei meiner oben angegebenen Tiger habe ich heute Abend festgestellt, dass trotz konstanter Leerlaufdrehzahl und normaler Beachleunigung im Fahrbetrieb die Gasannahme zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen nicht kontinuierlich, sondern mit unregelmäßigen Störungen erfolgt. Sobald die Drehzahl höhergestellt, wird auch wieder ordentlich Gas angenommen und die Beste beschleunigt einwandfrei. Wer kann mir ggf. Hinweise geben, wonach ich schauen sollte. Zündkerzen, Luftfilter und Unterdruckschläuche scheinen okay zu sein. Habe noch kein Benzinfilter entdeckt. Gibtˋs den überhaupt? Vielen Dank für eure Antworten schon jetzt. Beste Grüße aus Berlin Andreas
- 5 replies
-
- gasannahme
- drosselklappe
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Ich habe heute folgendes festgestellt: Ich fahre ca 95, und plötzlich nimmt das Motorrad kein Gas mehr an, wird langsamer, als wäre keim Gas da. Drehe ich das Gas weg und drehe wieder hoch läuft sie völlig normal. Ich hatte dieses Problem jetzt ein paar Mal. Bei 95, 105 und 125 kmh. Kann sein, dass es Drehzahlabhängig ist.?? Was kann es überhaupt sein.??
-
Moin, ich bin nach einer ziemlichen Anzahl gefahrener KM immer noch nicht so ganz mit der Gasannahme der XC zufrieden. Nicht immer, aber viel zu oft "hackt" es richtig in den Kettenstrang, auch wenn alles korrekt eingestellt ist. Und sowieso muß man sehr sensibel mit der Gashand umgehen, um einigermaßen geschmeidig die Leistung auf den Asphalt zu bringen. Das war bei meiner alten Transalp viel besser ; ja klar, war auch Vergaser........... Kennt jemand noch Einstellmöglichkeiten ? Andere(s) Mapping ? Gaszugeinstellung ? oder irgendeine andere Empfehlung ? Fahre auch schon länger mit dem "manuellem" Tempomat. Der hilft die Handkraft gleichmäßiger an die Armatur weiterzuleiten. Ist übrigens das alte Modell Bj. 2011 und ich hatte von Anfang an einen Arrows dran. vielen Dank und Grüße aus dem Norden Thorsten
- 10 replies
-
- einspritzer
- mapping
-
(and 1 more)
Tagged with: