-
Posts
65 -
Joined
-
Last visited
Profile Information
-
Ich fahre
Tiger 800 XRx (C301)
-
und
Legend TT
-
Fahrweise
Tourenfahrer
-
Wohnbereich
Ammersee
-
Hier zum:
Austausch von Informationen
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
LTT-Juergen's Achievements

Beteiligt sich (3/8)
10
Reputation
-
Ich bin kein Motoren-Fachmann, aber ich frag mich schon, wie stark die neue T-Plane-Technik zu diesem Ergebnis beiträgt. Der Motor läuft im Vergleich zur 800er deutlich rauer mit spürbaren Vibrationen. Das dürfte vermutlich auch zu erhöhten Verschleiss führen. Und wenn ich mich richtig erinnere, war der 800er Motor nach dem Dauertest in einer wesentlich besseren Verfassung.
-
Servus, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Fahre selbst eine Tiger 800XRx, Bj. 2018 (C301) mit ca. 25.000 km auf der Uhr. Läuft wie ein Schweizer Uhrwerk, sehr bequem und so zuverlässig, dass es fast schon langweilig wird. Die BMW F800GS hat einen Zweizylinder, der einen völlig anderen Charakter als der Triple der Tiger 800 hat. Für mich ist das der Hauptunterschied, der Tiger-Triple läuft seidenweich, der BMW-Twin wesentlich rauer. Das muss nicht schlechter sein, es ist nur deutlich anders. Viel Glück!
-
Vielleicht macht es Sinn, auf die zweite Generation zu warten, da kommen doch mitunter erhebliche Verbesserungen. Und wenn ich richtig informiert bin, kommt für die Tiger 900 2024 eine Überarbeitung. Viel Glück, Jürgen
-
Bin selbst seit 10 Jahren in Schongau und dort sehr zufrieden. Das bedeutet aber auch, dass es für jeden neuen Händler im Großraum München verdammt schwer ist, dieses Niveau zu erreichen oder gar zu übertreffen. Der frühere Münchner T-Händler war davon, nach meiner Erfahrung, meilenweit entfernt. Schaun wir mal, was der neue bringt. VG Jürgen
-
Zurück zur Eingangsfrage Tiger 800 oder Tiger 900: Wenn du einen absolut ausgereiften Tiger mit sanftem, turbinenhaftem Motor aufgrund gleichmäßiger Zündfolge willst: Nimm die 800er, last generation, also Bj. 2018/19. Wenn du einen aktuell produzierten Tiger mit rauerem Motorlauf (manche nennen das Charakter) aufgrund ungleichmäßiger Zündfolge (T-Plane) mit etwas mehr Bumms willst, nimm die 900er. Wenn du ausführlichere Infos willst, guck hier: https://tigerhome.de/index.php?/topic/40512-tiger-900-probefahrt/#comments Ich selbst hab mich nach einer Probefahrt auf der 900er im Sommer 2020 für eine 800er mit wenigen Km entschieden. Nach über 20.000 km kann ich sagen: NULL Probleme, ein absolut zuverlässiges Motorrad. Viel Glück, Jürgen
-
Das ist sicher ein gewisser Nachteil, aber überleg mal, wie stark du früher mit der klassischen Kartentasche nach unten schauen musstest. Ein kleiner positiver Nebeneffekt der Lenkerlösung ist auch, dass du mehr Körperschatten auf´s Navi bekommst. Guck hier: https://www.worldoftriumph.com/collections/100089833-0-2?type=tiger-800-xrx-from-vin-855532
-
Hi Stephan, bevor du dich für eine bestimmte Halterung entscheidest, rate ich dir, erstmal die EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) zwischen TFT-Display und deinem Navi in verschiedenen Positionen zu testen. Bei mir war es z.B. so, dass bei Positionierung meines Navis (Garmin Zumo XT) direkt über dem TFT die Signalstärken ganz erheblich eingeschränkt waren. Daher habe ich mich auch gegen die Forumslösung und gegen den Evotec-Halter entschieden. Gekauft habe ich schließlich den Triumph-Halter, der das Navi deutlich vor dem TFT positioniert und damit die Signalstärken wesentlich weniger beeinträchtigt. Viel Glück, Jürgen
-
Tiger springt nicht mehr an
LTT-Juergen replied to wernerz's topic in Tiger 800+, XC, XR, XC+, XR+ (ab Bj. 2011)
Wenn ich nach dem Volltanken den Motor starte, wird immer der alte Füllstand angezeigt. Erst während der Fahrt geht der Tankbalken schrittweise nach oben. Das kann bis zu einem km dauern, bis der Balken ganz oben angekommen ist. VG Jürgen -
Gangwechsel ?
LTT-Juergen replied to norbi1200's topic in Tiger 800+, XC, XR, XC+, XR+ (ab Bj. 2011)
Um das Thema abzuschließen: den Punkt "Gangwechsel" im "Display Setup" gibt es bei meinem Tiger nicht. Ist mir persönlich aber auch egal, ich brauche das Feature definitiv nicht. VG Jürgen -
Gangwechsel ?
LTT-Juergen replied to norbi1200's topic in Tiger 800+, XC, XR, XC+, XR+ (ab Bj. 2011)
So, bin jetzt der Sache mal auf den Grund gegangen und hab das direkt an meinem Tiger probiert. Ergebnis: Fehlanzeige! Im Benutzerhandbuch wird auf Seite 54 unter der Rubrik ANZEIGE EINRICHTEN (DISPLAY SETUP) ein Punkt "Schaltanzeige" erwähnt. Komischerweise wird er im Handbuch aber nicht näher erläutert, am Tiger fehlt er gänzlich. Vielleicht ist es aber auch so, dass nur die Luxusversionen XRT und XCA mit dieser Funktion ausgestattet sind, nicht aber die Brot- und Butterversionen XRX etc. Hilfreich wäre auch, wenn du das an deinem Tiger nochmal testest, so dass du hier genau beschreiben kannst, wie du im Menü an den fraglichen Punkt kommst. VG Jürgen -
Gangwechsel ?
LTT-Juergen replied to norbi1200's topic in Tiger 800+, XC, XR, XC+, XR+ (ab Bj. 2011)
Das würde mich jetzt aber auch interessieren, denn ich hab das bei meiner 800er (Bj. 2018) bisher nicht gefunden. Kannst du uns sagen, wo im Handbuch dazu was steht? -
Modelljahr 2015 oder älter?
LTT-Juergen replied to tigervienna's topic in Tiger 800+, XC, XR, XC+, XR+ (ab Bj. 2011)
Das stimmt. Und wäre sie nicht so schwer, hätte ich vergangenes Jahr noch eine Alpine gekauft, aber das Gewicht ... Jürgen -
Modelljahr 2015 oder älter?
LTT-Juergen replied to tigervienna's topic in Tiger 800+, XC, XR, XC+, XR+ (ab Bj. 2011)
Ich kann Joe nur zustimmen und würde im Minimum das erste Facelift, d.h. ab 2015, nehmen. MOTORRAD hat damals noch berichtet, dass am Motor/Getriebe was gemacht wurde, das zu einer Verbrauchsreduktion von 17% (lt. Triumph) und zu 5 Nm mehr Drehmoment auf dem Prüfstand geführt haben soll. Interessant ist aber auch das finale Facelift ab Bj. 2018: Der Tiger wurde optisch nochmal aufgehübscht, bekam ein 5-Zoll-TFT-Farbdisplay, eine 5-fach verstellbare Windschutzscheibe und (quasi im Vorgriff) schon die Lenkerarmaturen seines Nachfolgers Tiger 900 (also inkl. Joystick). Meine eigene 800er ist Bj. 2018, ein absolut zuverlässiges, ausgereiftes Motorrad mit einem sensationellen Verbrauch von 3,7 Liter. VG Jürgen -
@pramiNa dann importiere doch ausschließlich die Tracks und wandel diese erst bei Bedarf auf dem XT in eine Route. Weiterer Vorteil von Tracks: Beim Umwandeln in eine Route wirst du gefragt, in welche Richtung. Das heisst, Tracks funktionieren immer Hin- und Zurück, die Route nur in die Richtung, die du importierst.
-
Stimmt, mein Tiger 800, Bj. 2018, hat das gleiche Problem. Direkt über dem TFT-Display nimmt die Signalstärke des zumo XT dramatisch ab. Hab das Navi jetzt per Triumph-Halter an der Mitte des Lenkers montiert, hier gibt es nur leichte Beeinträchtigungen, die in der Praxis keine Rolle spielen. VG Jürgen