Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/27/2024 in all areas

  1. Kann sein, dass ich zu diesem Rückruf etwas beigetragen habe. Auf der Rückfahrt von meiner Balkanreise Ende Juli merkte ich ein paar hundert Kilometer vor der Heimat im Stau bei 20 bis 30 km/h plötzlich eine Höhenunwucht im Hinterreifen (Tourance Next). Bei zwischendurch höherer Geschwindigkeit um die 160 war nix zu merken. Wurde aber immer schlimmer, bei der Ankunft zu Hause nur noch Hoppeln am Hinterrad. Die anschließnede Nachschau ergab, dass in drei Profileinschnitten in der Reifenmitte die Karkasse sichtbar war und der betreffende Profileinschnitt sich verbreitert und aufgewulst hatte, daher die Höhenunwucht. Hab dann eine Reklamtion an Pirelli geschickt und denen auf deren Wunsch anschließend den Reifen zugeschickt. War ein bisschen mühsam, weil es über einen Pirelli-Partner Reifenhändler laufen musste. Da die Triumphhändler beim Großhändler einkaufen, ging dieser Weg nicht. Allerdings hat der Kundenservice von Pirelli sehr gut kommuniziert und bei der Pirelli-Niederlassung alles in die Wege geleitet. Diese riefen mich zwei Wochen später an und teilten mir mit, dass sie von Pirelli ohne jeden Kommentar dazu einen neuen Reifen zugeschickt bekamen. Auf meinen Wunsch bei der Reklamation hin sogar den Tourance Next2. Hab den Reifen dann zu meinem Händler zum Einlagern gebracht, dort war man sehr überrascht, dass Pirelli einen neuen Reifen übersandt hatte, normalerweise würden bei den Reklamationen von gebrauchten Reifen nur Gutschriften über einen Teilbetrag ausgestellt. Über die Meldung in der Motorrad von letzter Woche war ich dann nicht ganz so überrascht. Nur die Begründung der "suboptimalen Betriebsbedingungen (geringer Luftdruck und hohe Zuladung)" kann ich in meinem Fall nicht ganz teilen. Aufgrund des kompletten Verkaufsverbot von mehreren Reifentypen der 18 Zöller vielleicht doch eher ein Problem in der Produktionsstraße ?
    2 points
  2. Geht dein Tacho falsch oder fährst du 50% nur am Hinterreifen? Frage mich bei solchen Zahlen wie realistisch dies ist. Gerade der Scout als 70/30 oder 60/40 . Ja je nach Fahrstil usw aber 24t km ...🤨
    1 point
  3. Gerade zurück aus dem Bergischen Land und das alte Ross macht mir noch immer richtig gute Laune.
    1 point
  4. Herzlich willkommen und viel Spass hier mit uns ! Gruß Sile
    1 point
  5. Nach 20 Jahre BMW Boxer nun eine Tiger 900 GT Pro
    1 point
  6. Moin, denkt dran das die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden. @eickerberger schade! Kleines Update. Tina Marco Petra Andi Sabine Gerd Uschi Norbert Claudia Frank Gaby Rainer Tom Fabrizio Susanne Andrea Volker
    1 point
  7. 1 point
  8. 1 point
  9. Mittlerweile ist wieder einige Zeit ins Land gegangen, meine Tiger 800XC ist mittlerweile ins zweite Glied gerückt und dient nur noch als Reservemotorrad. Ausschlaggebend war im März das Hinterrad. Ok, wird wohl wieder mal ein Radlager fällig sein, bei 155 tkm darf gerne das 3. HR-Lager ran, aber weit gefehlt. Die komplette Felge war ausgeschlagen. Also neue Felge kostet beim freundlichen über 1000 Euronen, also habe ich mir im Hinternet eine gebrauchte besorgt. Die war mit 390 Euro immer noch teuer genug. Jetzt läuft sie wieder tadellos, aber die das Vertrauen in die Qualität von Triumph hat doch sehr gelitten. Ich brauche für meinen Job ein Motorrad welches 100% funktioniert, also ist die 800XC nur noch Reserve. Platz gemacht hat sie einer Norden 901, es gab im Frühjahr ein Angebot welchem ich nicht widerstehen konnte. Daß meine Entscheidung richtig war bestätigte sich im September. Ich konnte im Urlaub eine 900er Tiger fahren (noch die 95 PS Version). Nein ich möchte nicht wieder zurück, ich werde mit dem 900er Motor einfach nicht mehr warm. Wenn ich ein Moped möchte welches klingt wie ein Zweizylinder, dann kauf ich mir ein solches, so auch geschehen. Gerade dieser seidenweiche Lauf des 3Zylinders der 800er, den hat die neue halt nicht mehr. Das war der Hauptgrund für den Wechsel.
    1 point
  10. Auch wenn ich mich wiederhole,habe ja auch die Cartridge drin. Wieviel verschiedene Gabel Varianten gab es insgesamt bei der Tiger 800? Ich würde fast darauf wetten, dass noch nicht einmal jeder Händler dass ohne Recherche beantworten kann. ABE ist ja auch wieder fast nur in D ein Thema. In anderen Ländern fahren die einfach damit. Kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als es keine ABEs für Gabelfedern und Stahlflex gab. War auch immer so ein Mimimi Thema. 99% der Fahrer von Japaner hatten andere Gabelfedern drin, weil die originalen so schlecht waren, dass die schon fast eine Gefahr darstellten. Eingetragen hatte die fast keiner, wozu auch?
    1 point
  11. Vielleicht hast du übersehen, dass der Post aus 2014 ist ?
    1 point
  12. Genau das! Lese dir bitte die Forumsregeln durch. Deswegen mache ich hier jetzt auch zu!
    0 points
×
×
  • Create New...