Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/27/2023 in all areas

  1. Besten Dank! Ich fasse dann einfach mal zusammen: Vorderrad: ABS Sensor 9 Nm. Bremssattel 45 Nm. Achse 65 Nm. Achsklemung 22 Nm Hinterrad: Schwingenachse 110 Nm Oberlenker an Hinterradaufnahme 45 Nm Achsmutter 185 Nm Achsklemung 60 Nm Gruß aus Dortmund Uwe
    2 points
  2. Das geht halt in vielen Fällen wegen unterschiedlicher Belagträgerplatten nicht.
    1 point
  3. Moin. "Lastunabhängiges" Relais sagt, dass die Frequenz des Blinkens nicht abhängig vom Widerstand der Leuchtmittel der Blinker ist, zusätzliche Widerstände also nicht nötig sind... Wie zuvor schon geschrieben wurde entweder LED-Blinker + Widerstand und lastabhängiges Relais oder LED-Blinker + lastunabhängiges Relais
    1 point
  4. Nöö. Es geht darum, dass eine im Preis inkludierte Leistung gesondert berechnet wird, ohne dass dies zuvor angekündigt ist oder der gängigen Geschäftspraxis entspricht. Wenn du im Restaurant auf der Rechnung 15% der Summe des Verzehrs zusätzlich für die Bedienung zahlen sollst, wunderst du dich in Deutschland (ja, ich weiß, anderswo ist das anders) auch, zahlst vielleicht mit saurer Miene - und gehst da nicht mehr essen. Ich jedenfalls, aber das kann natürlich jeder halten, wie er will.
    1 point
  5. Bei meiner Sport steht auch bald der Wechsel des Kettensatzes an, allerdings bei ~40Tkm. Ich bemerke bei meiner Sport typische Verschleißsymptome: Die Kette rasselt lauter und muss häufig nachgespannt werden. Was ich allerdings nicht bemerke ist ein erhöhter Verschleiß beim Kettenrad. Deshalb werde ich das auch nur 1 zu 1 gegen ein gleichwertiges Neuteil ersetzen. Bei der Bauart des Kettenrads der Sport kann ich auch keinen Vorteil des teuren 2-teiligen Alu/Stahl Ketterads erkennen. Das Ding hat durch die Vernietung der Bauteile eher noch eine zusätzliche Störquelle. Dann lieber ein bewährtes einteiliges Kettenrad aus Stahl oder Alu. Aufmerksamkeit ist eher beim Ritzel geboten. Das Ritzel hatte ich schon mal bei ~20Tkm, also der halben Laufzeit der Kette, mit deutlich sichtbarem Verscheiß gewechselt. Bei der Standardübersetzung 15/45 läuft die Kette da ja auch dreimal so oft drüber, im Vergleich zum Kettenrad. @steppke: Reflektiere mal deine Arbeitsweise. Die ausgenuddelten Sechskantschrauben und der verschranzte ABS-Sensor lassen vermuten, dass du da zu unsensibel ans Werk gehst. Abs-Sensoren behandele ich übrigens bei Arbeiten an den Rädern immer wie rohe Eier. Die werden zuerst ausgebaut, an gut geschützter Stelle geparkt und erst zuletzt wieder eingebaut. Uli
    1 point
  6. Danke nein nur die Blende auf 11 das Sony 20mm 1.8 macht gute Sonnensterne lg
    1 point
  7. Tiger und Monster unterwegs im Zillertal
    1 point
  8. Aber nicht die KTM 1290 Super Adventure R
    1 point
  9. Das Thema habe ich HIERschon einmal ausführlich behandelt.?
    1 point
  10. Hallo, 1290 hat 170er hinten in 17 Zoll, wie alle anderen (GS, V4 und HD). Tiger 150 und 18 Zoll. Nach einer längeren Eingwöhnungsphase wo es mir eigentlich passte, wünsche ich mir jetzt doch etwas mehr bums im 6. so ab 3.000 umin. Würde aber keine Steuergerät Abstimmung wegen dem machen. Gruss Alex
    1 point
  11. Super, ich danke euch für eure Rückmeldungen. Grüsse aus den Schwarzwald.
    1 point
×
×
  • Create New...