All Activity
- Past hour
-
Ok. Danke
-
Wenn ich das richtig sehe, ist das der dünne Schlauch, der aus einem Rohrbogen am Zylinder kommend nach oben und dann zur Mitte des Kühlers verläuft? Das ist der Bypass des Kühlkreislaufs. Wird schon mal an dem Bogen undicht und ist daher wohl unsachgemäß geflickt. Kann aber eigentlich nichts mit Falschluft zu tun haben, da ist nur Kühlwasser drin. Etwas oberhalb, direkt dahinter befinden sich allerdings Ansauggummi und Einspritzdüse des 1. Zylinder. Kann man auf dem 2. Foto so gerade am oberen Rand erkennen. In der Richtung würde ich eher weitersuchen.
-
Besseres Bild zur Orientierung.
-
… ich hab jetzt mal ein bisschen was freigelegt. Immer wenn ich auf eine bestimmte Stelle, säuft der Tiger fast ab. Ist zumindest der Schlauch bzw. In der Nähe. Bei einem heftigeren Sprühstoss, ging er aus. Ist Schlauch vom Kühler. Der ist aber dicht. Der Anschluss sieht aber komisch aus. Irgendwie als wenn jemand das Silikon draufgemacht hätte. ne Idee dazu?.
- Today
-
Racetorx…Unterstützung Schaltwelle…?!
fredis-garage replied to MiRo's topic in Technik Tiger 900 (ab Bj. 2019)
Feder- oder Bolzenbrüche waren bisher ein Thema bei der Tiger 800. Bei der Tiger 900 (ich habe 2 davon- eine mit 28.000km) ist es meines Wissens bisher nur in Einzelfällen zu Federbrüchen gekommen. Das im Bild zu sehende Produkt stützt die Schaltwelle scheinbar zusätzlich nur weiter äußerlich. Auch der Simmering ist erkennbar. Dieser verdeckt offenbar ein dahinter liegendes Lager. So dürfte die Belastung der Schaltwelle besser abgefangen werden (Welle wird beim Schaltvorgang nicht nach unten/oben gedrückt). Insgesamt dürfte der Schaltvorgang so eventuell exakter ablaufen. Darauf deutet auch der Name hin -Renntorx. Meine Meinung: Beide Tiger 900pro, die sich in meinem Besitz befinden, schalten sich sowohl mit Easyshift als auch mit Kupplung einwandfrei. Geringfügige Unterschiede, die nur ein erfahrener User beim Vergleich mehrerer Maschinen merkt, gibt es aber. fred www.fredis-garage.de -
Unterwegs… Grüße aus Ulrichstein!
-
Bevor ich mich mit diesen filigranen Plastikteilen rumschlage, versuche ich zunächst mal einen anderen Ansatz: Kabeldurchzieher von meiner letzten Elektroinstallation beim Küchenumbau. Die Herausforderung wird sein, den richtigen Weg zu finden wo dann auch der “Knoten” durch passt. Melde mich wieder.
-
Hinterrücks schaut's so aus. Gruß Georg
-
MiRo started following Racetorx…Unterstützung Schaltwelle…?!
-
Hallo, ich bin auf dieses Produkt gestossen…kann jedoch nichts mit anfangen. Hab jedoch die Brüche(?) der Schaltwelle im Kopf…kann das im Zusammenhang stehen? Kann jemand was dazu sagen…bitte fachlich begründet. https://racetorx.co.uk/product/rtx262-2/
-
Entschuldigung, Das ist mein Zweitmoped, wie Bär Tiger schreibt, eine 2003 er FZS 1000 an der Bever. Wünsche euch ein schönes Wochenende. Gruß Marko
-
oh super, danke für die Info. Bei mir schnarrt die Scheibe auch immer mal wieder. 2 Nm sind ja echt der Knaller.
-
Ich würd sagen ne ältere 1000er Fazer an der Bever.
-
... und was ist das jetzt?
-
andijott joined the community
-
Bevor das hier ganz einschläft, habe ich mal etwas Neues für euch
-
Bluetiger2 started following Anzugsdrehmomente
-
Moin Stefan, ich danke dir für deine Rückmeldung 👍👍👍
-
Frage hatten wir schon mehrmals. Habe die Anzugsdrehmomente jetzt angepinnt.
-
Hallo Andreas. Da ist an der Kurbelwelle eine große Mutter die gut geeignet ist zum weiter drehen. Wenn die Dichtung gut ab geht vom Motor Deckel, dann lässt die sich sogar weiterverwenden. Das wirst du aber sehen. Der pickup ist nur mit 2 Torx fest gemacht und ist gut zugänglich. Wenn du ganz viel Zeit hast: miss mal den Widerstand vom pickup im heißen und im kalten Zustand. Also: messen, 3 runden um den Block bis kein weiter kommen mehr ist, und nochmal messen. Ich freue mich auf Messwerte Viel Erfolg.
-
Benzinschlauch; 93er Tiger springt nicht an
Daytona replied to ulus's topic in Technik Tiger 900 (Bj.93-98)
Moin Wenn Du geschickt bist, eine gerade und eine abgewinkelte Spitzzange besitzt, etwas Silikonspray und Geduld hast, dann erleichtert das die Sache. Es hilft sehr, wenn Du die Beruhigerkammern abbaust, den LuFi-Kasten abbaust und nach hinten schiebst. Aber dann hast Du den Vergaser ja schon fast raus, also bau ihn raus Bei der Gelegenheit lohnt dann der Blick auf die Ansaugstutzen zum Zylinderkopf zur Überprüfung. Schelle abnehmen und das Gummi zusammendrücken. Siehst Du feine Risse, erneuer die Dinger. Gruss, Jochen ! -
Für das Topcase kann man die Halteplatten nehmen die bei der 900er passen, denn der Heck-Halterahmen mit den Anschraubpunkten ist hier identisch zur 1200er.
-
Ich habe mir jetzt das Topcase von Kappa KVE 48l besorgt. Original Halter dafür kommen erst später.Mein Händler nimmt derweilen die alten zwei Schienen her und bohrt zwei neue Löcher dazu,weil die alten nicht passen. LG.
-
Kleiner Zwischenbericht zum ZUMO: - Habe mir nun beide Akkus genauer angeschaut und nichts Auffälliges entdecken können. Da die Geräte gut 2 Std. mit dem gespeicherten Strom funktionieren sind die erstmal raus aus dem Kreis der Verdächtigen. Behalte sie aber im Hinterkopf. - Eine mehrstündige Fahrt mit der Sprint blieb symptomlos. Mehrfacher Neustart dafür am Chevy. Ein Versuch mit einer anderen Stromquelle 5V-Steckdose via USB-Kabel hat nun keinen Neustart mehr provoziert. Sollten wirklich alle 5 Spannungswandler von Garmin einen "Schuss" haben?
-
TigerBengel started following Wer hat Interesse an 4x4?
-
vorne: Steckachse 65Nm Klemmung Steckachse 22Nm Bremssattel 45Nm hinten: Steckachse Mutter 110Nm